ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10

Begonnen von Talkabout, 30 August 2015, 14:13:41

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Talkabout

Hallo zusammen,

nachdem der Wandtaster ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10 über diesen Beitrag

http://forum.fhem.de/index.php/topic,38298.msg305290.html#msg305290

in die unterstützen Devices der Homematic-Familie mit aufgenommen wurde, dachte ich, alles funktioniert. Jetzt habe ich aber festgestellt, dass Einiges doch nicht so läuft wie erwünscht. Folgendes Vorgehen von meiner Seite um den Wandtaster zu pairen und zu konfigurieren:

Menü Anlernen=>Zentrale=>Anlernen Zentrale=>Starten

Danach legt fhem auch sauber alle 20 Kanäle an, soweit so gut.

Nun geht es weiter damit, die Kanäle zu pairen, über "peerChan". Ich gehe also zum ersten Kanal und führe folgenden Befehl aus:

set WZWandtaster01_Btn_01 peerChan 0 WZWandtaster01_Btn_01 dual set

danach steht das Kommand in der Queue (CMDs pending), also gehe ich zum Wandtaster und führe Folgendes aus:

Menü Zentrale=>Übernehmen

Im Log sehe ich, dass etwas passiert, allerdings kommt folgende Ausgabe:

WZWandtaster01 Activity: alive
2015-08-30_14:08:05 WZWandtaster01 D-firmware: 1.4
2015-08-30_14:08:05 WZWandtaster01 D-serialNr: XXXXXXXX
2015-08-30_14:08:05 WZWandtaster01 CMDs_pending
2015-08-30_14:08:10 WZWandtaster01 ResndFail
2015-08-30_14:08:10 WZWandtaster01 CMDs_done_Errors:1
2015-08-30_14:08:10 WZWandtaster01 MISSING ACK


Interessant ist aber, dass der Befehl wohl trotzdem interpretiert wird, denn ich kann dann den Kanal am Wandtaster sehen. Ich fahre dann fort und konfiguriere den Text, dabei führe ich die selben Schritte wie vorher aus, lediglich der Befehl ist anders:

WZWandtaster01_Btn_01 text test test

Es kommt folgende Ausgabe:

2015-08-30_14:09:32 WZWandtaster01 Activity: alive
2015-08-30_14:09:32 WZWandtaster01 D-firmware: 1.4
2015-08-30_14:09:32 WZWandtaster01 D-serialNr: XXXXXXXX
2015-08-30_14:09:32 WZWandtaster01 CMDs_pending
2015-08-30_14:09:34 WZWandtaster01_Btn_01 text1: test
2015-08-30_14:09:34 WZWandtaster01_Btn_01 text2: test
2015-08-30_14:09:34 WZWandtaster01 CMDs_done
2015-08-30_14:09:34 WZWandtaster01_Btn_01 R-self01-expectAES: off
2015-08-30_14:09:34 WZWandtaster01_Btn_01 R-self01-peerNeedsBurst: off


Damit ist der Text dann auch auf dem Wandtaster sichtbar. Das Problem ist aber, dass wenn ich den Befehl am Wandtaster ausführe, der Text am Wandtaster nach der Aktion rot wird und nicht grün. Im Log von fhem sehe ich aber folgende Ausgabe:

2015-08-30_14:10:42 WZWandtaster01_Btn_01 Short (to WZWandtaster01)
2015-08-30_14:10:42 WZWandtaster01_Btn_01 trigLast: WZWandtaster01_Btn_01:short
2015-08-30_14:10:42 WZWandtaster01_Btn_01 trig_WZWandtaster01_Btn_01: short
2015-08-30_14:10:42 WZWandtaster01_Btn_01 trigger: Short_1
2015-08-30_14:10:42 WZWandtaster01_Btn_01 trigger_cnt: 1


Das heisst für mich, dass der Befehl bei fhem ankam, aber irgendwie die Bestätigung nicht an den Taster geschickt wird.

Mache ich etwas grundsätzlich falsch oder ist das Verhalten so korrekt? Zusätzlich gibt es nämlich noch das Problem, dass der Taster nach ein paar Befehlen, die mit "rot" quittiert werden, nicht mehr weiter sendet, wenn eine Taste gedrückt wird.

Für hilfreiche Tipps wäre ich dankbar!

Gruss

martinp876

Zitatset WZWandtaster01_Btn_01 peerChan 0 WZWandtaster01_Btn_01 dual set
warum sollte der Taster mit sich selbst gepeert werden? Wo ist der Aktor?
Zitat
Das Problem ist aber, dass wenn ich den Befehl am Wandtaster ausführe, der Text am Wandtaster nach der Aktion rot wird und nicht grün
logisch  - wer soll den antworten? er selbst?


ZitatDas heisst für mich, dass der Befehl bei fhem ankam, aber irgendwie die Bestätigung nicht an den Taster geschickt wird.
FHEM hat den Befehl gesehen. FHEM war aber nicht der addressat - das war der wandtaster selbst.

Schaue dir einmal das peeren an... mit sich selbst peeren ist bei Aktoren mit eigenem Button sinnvoll. Hier eher nicht. Was eigentlich erwartest du von dem peeren?



Talkabout

Hallo Martin,

erst einmal danke für Deine Antwort!

Mein Ziel, welches ich mit dem Taster erreichen wollte war, dass ich benutzerdefinierte Aktionen triggern kann. Das heisst für mich wäre es gar nicht notwendig ein peering der einzelnen Kanäle durchzuführen, aber ohne "peerChan" bekomme ich den Taster nicht dazu, die einzelnen Kanäle anzuzeigen.

Was wäre Dein Tipp um mein Vorhaben zu realisieren? Gibt es eine andere Möglichkeit die Kanäle auf dem Taster zu aktivieren ohne "peerChan"?

Danke!

Gruss

Talkabout

Hallo Martin,

ich habe mir noch mal das Thema "Pairing" zu Gemüte geführt und meine Anforderung über ein virtuelles Device umgesetzt. Jetzt gibt der Schalter bei jedem Befehl auch "grün" zurück :)

Ein Problem habe ich allerdings noch festgestellt: Und zwar kommt bei mir bei jedem Mal, wenn ich den Befehl "peerChan" ausführe die Ausgabe:

2015-08-30_21:36:20 WZWandtaster01 Activity: alive
2015-08-30_21:36:20 WZWandtaster01 D-firmware: 1.4
2015-08-30_21:36:20 WZWandtaster01 D-serialNr: XXXXXXXXX
2015-08-30_21:36:20 WZWandtaster01 CMDs_pending
2015-08-30_21:36:23 WZWandtaster01 ResndFail
2015-08-30_21:36:23 WZWandtaster01 CMDs_done_Errors:1
2015-08-30_21:36:23 WZWandtaster01 MISSING ACK

Dabei ist es so, dass der Befehl trotzdem manchmal (1/2 Malen) vom Gerät akzeptiert und korrekt umgesetzt wird. Ist das bei dem Device normal?

Danke!

Gruss

martinp876

Kann ich nicht sagen. Dazu brauche messages. Das device habe ich nicht.

hochturm

Hallo zusammen,

ich nutze schon lange das Forum und habe bisher auch noch auf jede meiner Herausforderungen eine Antwort in der Suche gefunden.
Für den Roto Display Taster gibt es allerdings bisher nichts. Daher hänge ich mich hier mal ran.
Ich habe den Taster gerade im Stiefel gehabt, kriege allerdings keine 20 Channel angezeigt, sondern nur ein remote device ohne Buttons.
Model wird richtig erkannt. Fhem Update habe ich gerade gemacht und nochmal neu gepairt.
Leider alles ohne Erfolg. ..

Ich hoffe es hat noch jemand eine Idee.

Internals
CFGFN
DEF   
1A3A44
HMLAN1_MSGCNT
14
HMLAN1_RAWMSG
R76384AF7,0001,0094CB36,FF,FFD6,04A0101A3A44A1B2C30100000000
HMLAN1_RSSI
-42
HMLAN1_TIME
2015-12-06 08:36:19
IODev
HMLAN1
LASTInputDev
HMLAN1
MSGCNT
14
NAME
HM_1A3A44
NR
418
STATE
???
TYPE
CUL_HM
lastMsg
No:04 - t:10 s:1A3A44 d:A1B2C3 0100000000
protLastRcv
2015-12-06 08:36:19
protSnd
12 last_at:2015-12-06 08:36:19
protState
CMDs_done
rssi_at_HMLAN1
avg:-44.42 min:-59 max:-42 lst:-42 cnt:14

frank

ZitatFür den Roto Display Taster gibt es allerdings bisher nichts. Daher hänge ich mich hier mal ran.
1. viele dinge (pairen, peeren, ...) sind bei allen devices gleich. du kannst also überall suchen.
2. die roto variante wird sich sicher genau so wie die homematic variante verhalten.

poste mal ein richtiges list HM_1A3A44. am besten in code-tags.  :)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

hochturm

Bisher hab ich den HM-Zoo auch immer in den Griff bekommen. Nur dieses an sich ja baugleiche Gerät verweigert seine Zusammenarbeit beharrlich.
Hier nochmal ds ganze  List im richtigen Format.
Danke im Voraus!


Internals:
   CFGFN
   DEF        1A3A44
   HMLAN1_MSGCNT 14
   HMLAN1_RAWMSG R76384AF7,0001,0094CB36,FF,FFD6,04A0101A3A44A1B2C30100000000
   HMLAN1_RSSI -42
   HMLAN1_TIME 2015-12-06 08:36:19
   IODev      HMLAN1
   LASTInputDev HMLAN1
   MSGCNT     14
   NAME       HM_1A3A44
   NR         418
   STATE      ???
   TYPE       CUL_HM
   lastMsg    No:04 - t:10 s:1A3A44 d:A1B2C3 0100000000
   protLastRcv 2015-12-06 08:36:19
   protSnd    12 last_at:2015-12-06 08:36:19
   protState  CMDs_done
   rssi_at_HMLAN1 avg:-44.42 min:-59 max:-42 lst:-42 cnt:14
   Readings:
     2015-12-06 08:51:41   Activity        dead
     2015-12-06 08:35:20   CommandAccepted yes
     2015-12-06 08:36:17   D-firmware      1.4
     2015-12-06 08:36:17   D-serialNr      JRT0001218
     2015-12-06 08:36:17   PairedTo        0xA1B2C3
     2015-12-06 08:36:17   R-language      German
     2015-12-06 08:36:17   R-pairCentral   0xA1B2C3
     2015-12-06 08:36:19   R-sign          off
     2015-12-06 08:36:17   R-stbyTime      10 s
     2015-12-06 08:36:17   RegL_00:          02:01 07:01 0A:A1 0B:B2 0C:C3 0E:0A 00:00
     2015-12-06 08:36:19   RegL_01:          08:00 36:31 37:00 38:00 39:00 3A:00 3B:00 3C:00  3D:00 3E:00 3F:00 40:00 41:00 46:40 47:00 48:00  49:00 4A:00 4B:00 4C:00 4D:00 4E:00 4F:00 50:00  51:00 00:00
     2015-12-06 08:36:19   text1           1
     2015-12-06 08:36:19   text2           @
   Helper:
     HM_CMDNR   4
     PONtest    1
     cSnd       01A1B2C31A3A4401040000000001,01A1B2C31A3A440103
     mId        007E
     peerIDsRaw ,00000000
     rxType     4
     Expert:
       def        1
       det        0
       raw        1
       tpl        0
     Io:
       newChn     +1A3A44,00,00,00
       nextSend   1449387379.70218
       prefIO
       rxt        0
       vccu
       p:
         1A3A44
         00
         00
         00
     Mrssi:
       mNo        04
       Io:
         HMLAN1     -40
     Prt:
       bErr       0
       sProc      0
       Rspwait:
     Q:
       qReqConf
       qReqStat
     Role:
       chn        1
       dev        1
     Rpt:
       IO         HMLAN1
       flg        A
       ts         1449387379.61873
       ack:
         HASH(0x1f7e098)
         048002A1B2C31A3A4400
     Rssi:
       At_hmlan1:
         avg        -44.4285714285714
         cnt        14
         lst        -42
         max        -42
         min        -59
     Shadowreg:
Attributes:
   IODev      HMLAN1
   IOgrp      vccu:HMLAN1
   actCycle   000:10
   actStatus  dead
   autoReadReg 4_reqStatus
   expert     2_full
   firmware   1.4
   model      ROTO_ZEL-STG-RM-DWT-10
   peerIDs    00000000,
   room       CUL_HM
   serialNr   JRT0001218
   subType    remote

martinp876

werde heute den Update einchecken - morgen einmal prüfen.
Unbedingt einmal config drücken - FHEM legt dann die Kanäle an, soweit welche fehlen, sowie die Parameter und Kommandos.
Ach so: FHEM muss neu gestartet werden, nach dem Update

hochturm

Vielen Dank für das prompte update.  :D
Taster hat nun 20 Channels und wurde bereits erfolgreich mit 2 Geräten gepeert. Steuerung funktioniert und Texte wurden hinterlegt.
Wie so oft bin ich einfach nur begeistert.