HM Komponente tauschen / erweitern

Begonnen von TomWest, 04 Juli 2016, 08:37:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TomWest

Hallo zusammen,

ich möchte gerne meine FHEM Installation um eine TP-optimierte Kellerbelüftung erweitern. Da ich schon eine Heizungssteuerung installiert habe, würde ich gerne einen HM-LC-SW1-FM durch einen HM-LC-SW2-FM ersetzen und den zusätzlichen Schaltkanal für den Lüftungsmotor verwenden. Gibt es hier eine optimale Möglichkeit, die bestehende Konfiguration auf den neuen Schaltaktor zu übertragen?

Außerdem ist mit beim Experimentieren ein HM-TC-IT-WM-W-EU abgesoffen (Devicename KEL_TC1), der zeigt mir nur noch 0°C an (TC1). Den wollte ich jetzt durch einen neuen (TC2) ersetzen, indem ich die Konfiguration vom alten TC1 kopiere, auf den neuen übertrage und danach in der fhem.cfg beim DEFINE KEL_TC1 die 6-stellige ID von TC2 eintrage. Würde das so funktionieren? Muß ich das Attribut serial auch abändern oder findet der das von selbst?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Thomas
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN

martinp876

Es geht... einfach. Nun, nicht ganz. Es gibt viele Wege.
Zuerst solltest du hminfo anlegen und ein archconfig machen.
Zuvor natürlich: alle relevanten getconfig gemacht und ggf. ein configcheck. setze alle intkeyvisib auf visib um auch diese zu archivieren.

Im Registerarchive file sind nun alle Register den sw1. Mache ein purgeconfig - damit taucht der sw1 nur einmal auf. Suche den sw1 im Archive. Peere alle Buttons des sw2 wie beim sw1. Am besten mit peerchan. Alternativ mit peerbulk aus dem Archive. Passe aber auf die internen peers auf!
Nun kannst du die Register der regbulk Zeile ausführen . Du musst nur den Namen austauschen.

Alternativ kannst du templates nutzen. Du kannst den sw1 als template Master nutzen, also vom sw1\peer ein template erstellen. Siehe hminfo templateDef. Dann kannst du das template fuer den sw2 nutzen.
Der Weg über templates ist sinnvoller da wieder verwendbar.

TomWest

Ok, danke für den Tipp. Ich werde es dann mal mit den templates versuchen.
FHEM on R-π - HM-TC-IT-WM-W-EU - HM-LC-Sw1-FM - HM-SCI-3-FM - HM-CC-RT-DN