MAX!: Fehlerhafte Initialisierung bei Verwendung der a-culfw

Begonnen von adb76, 26 August 2015, 22:45:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

adb76

Hallo,

ich habe wie hier im Parallel-Thread ersichtlich (http://forum.fhem.de/index.php/topic,38404.msg326551.html#msg326551 ) auf meinem MAX!-Cube die a-culfw installiert. Nutzen möchte ich das ganze mit meinen Fensterkontakten.
Nachdem ich meine CUL 868 1:1 durch diesen Cube ausgestauscht habe musste ich nach einem FHEM-Neustart festellen, dass ich permanent die folgenden Stati bekommen habe: "opened (rf error)" oder "closed (rf error)" und die Fenstersensor haben jedesmal drei Mal geblinkt.

Im Log ist dabei folgendes zu finden:
2015.08.26 22:17:08 1: PERL WARNING: Argument "04 a-culfw Build: 151 (2015-08-25_20-48-08) CUBe (F-Band..." isn't numeric in addition (+) at ./FHEM/14_CUL_MAX.pm line 147.
2015.08.26 22:17:08 2: CUL_MAX_Check: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.


Habe dann versuchsweise in 14_CUL_MAX in der Funktion "CUL_MAX_SetupCUL" $version hart auf den Wert 165 gesetzt und FHEM neu gestartet. Seitdem laufen die Fenstersensoren ohne Probleme. Wenn ich 14_CUL_MAX korrekt interpretiere, wird bei neueren Versionen der CUL-Firmware eine andere Initialisierung durchgeführt.

Daher meine Bitte die Überprüfung auf die Firmware auf 14_CUL_MAX auf die a-culfw Versionierung zu erweitern.

Danke und Gruß.

Matthias Gehre

Probier mal bitte den Patch im Anhang aus. Falls er klappt, check ich ihn ein.

adb76

Zitat von: Matthias Gehre am 05 September 2015, 23:39:17
Probier mal bitte den Patch im Anhang aus. Falls er klappt, check ich ihn ein.

Hallo Matthias,

funktioniert prima! Danke.

Gruß,

André


cocktailyogi

Hi,

leider kommt die Fehlermeldung wieder mit der Version a-culfw in einer neueren Version:
V 1.10.02 a-culfw Build: 171 (2015-10-29_21-49-43) CSM868 (F-Band: 868MHz)

Scheinbar reicht ein Regex mit einer Überschreibung der Versionsvariablen auf 154 nicht mehr aus....

Ich habe 154 mal auf 163 geändert und alles klappt prima. Da ist ein kleines Update fällig ;-)

Gruß,
Yogi

Matthias Gehre

Aber gegen 163 wird doch nirgends gecheckt? Welche Fehlermeldung kam mit der neuen a-culfw?

cocktailyogi

Naja,

es kam die Meldung vom MAX-Modul, dass die CULFW meines stick veraltet sei. Daher habe ich ja den Wert angepasst. Diese Meldung ist nun verschwunden.
Und die aktuelle a-culfw wurde ja von der culfw 1.63 abgeleitet.

Gruß,
Yogi

Matthias Gehre

Kam
CUL_MAX_Check: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
oder eine andere Meldung?

cocktailyogi

Öhm,.....
Ich glaube die war es.... Sicher bin ich mir aber nicht mehr.... Aber ich weiss defnitiv, dass mit der von mir durchgeführten Änderung das Problem behoben war...
Gruß,
Yogi

Matthias Gehre

Ich kann bisher nicht nachvollziehen, wie das Problem auftreten könnte
und wie deine Änderung da etwas ändern könnte.

Solange ich das nicht genau verstehe, kann ich keine Änderung committen.

Die Meldung
CUL_MAX_Check: You are using an old version of the CUL firmware, which has known bugs with respect to MAX! support. Please update.
wird in CUL_MAX_Check nach
if($version =~ m/.*a-culfw.*/) {
      #a-culfw is compatibel to culfw 154
      return 154;
  }

ausgegeben. Falls da also das return durchgeführt wurde
kann die Meldung gar nicht kommen.

cocktailyogi

Genau,

das return wird ausgeführt und 154 zurückgegen. Das scheint dem FHEM aber zu klein zu sein, da dann ja im Log bei mir die Meldung kommt, dass die CULfw veraltet sei. Wenn ich den Returnwert auf 163 setze geht es.

Gruß,
Yogi

Matthias Gehre

Die Meldung kann aber nur erscheinen, wenn das return nicht ausgeführt wurde.

cocktailyogi

Okay,

witzig.... Jetzt habe ich es wieder auf oroginal zurückgesetzt, ein Update gemacht und nun ist die Meldung verschwunden....?!?

Keine Ahnung, was da los war. Ist ist jetzt aber weg. Es muss aus einer anderen Ecke gekommen sein....

Danke.
Gruß,
Yogi