HMInfo tempList

Begonnen von docloy, 06 April 2014, 12:17:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatVermutlich muss ich da eine zusaetzliche Variable setzen.
das denke ich auch.

da es zu viele unterschiedliche wege gibt, die wochenprogramme zu verändern, kann es das, was du suchst, eigentlich nicht geben. in deinem speziellen fall gibt es nur das setzen über 2 files/templates. mit der variablen weisst du aber auch nur, welches file als letztes gesendet wurde, aber nicht, was wirklich im thermostat steht.

wenn du sicher sein willst, dass nicht auch manuell an den thermostaten geändert wurde oder auch anders, ist es eventuell sinnvoll, ein verify auszuführen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

Tempon.cfg ist ein filename, korrekt?
.cfg nutze ich, und fhem als extension. Im template würde ich es daher nicht nutzen.
Weiter stellt sich die Frage nach deinem setup. Redest du von einem RT oder allen RTS in deiner Wohnung?
Willst du eine Übersicht oder eine Abfrage um ein script zu bedienen?

Das template eines einzelnen RTS steht im Attribut. Frage dies ab.
Die Übersicht alles RTS liefert hminfo
Den status ob RT mit dem template Übereinstimmt liefert hminfo

Was tempon.cfg ist kann ich von hier nicht sehen

chbla

Jep so in die Richtung, ich erklaers mal genauer:

Ich bin 3 Tage die Woche nicht Zuhause, da habe ich zwei template files: tempOn.cfg und tempOff.cfg die jeweils alle Thermostate beeinhalten.
Wenn ich jetzt zum Beispiel wegfahre, mache ich ein set hm tempList restore tempOff.cfg und setze damit alle Thermostate auf zB. 15 Grad (Heizung komplett aus sozusagen).
Bevor ich wieder komme mache ich ein set hm tempList restore tempOn.cfg und setze die Thermostate wieder auf die normalen Temperaturen bzw. Einstellungen.

In meinem Webinterface habe ich 2 Buttons On/Off, sehe aber nicht welches der beiden Templates (On/Off) wirklich aktiv ist, also keinen Status, ich pushe das einfach nur.
Deshalb wuerde ich gerne von Fhem wissen ob tempOn.cfg aktiv ist oder eben tempOff.cfg (also als letzte geschrieben wurde). Damit ich nicht unnoetig neu setze usw.

Diese Info kann ich aber direkt nicht abfragen da der template Filename nicht gespeichert wird sondern nur die settings. Deshalb muesste ich eben eine zusaetzliche Variable mit setzen
oder das ganze im Frontend speichern (ist ein Problem wenn von anderer Seite her geaendert wird).

Es koennte aber in dem Fall irgendwie mit dem verify gehen, also wenn ich zB. Vergleiche ob die settings in tempOn.cfg gesetzt sind. Aber dann hab ich wieder ein Problem wenn man manuell was aendert.


frank

ZitatIn meinem Webinterface habe ich 2 Buttons On/Off, sehe aber nicht welches der beiden Templates (On/Off) wirklich aktiv ist, also keinen Status, ich pushe das einfach nur.
dann musst du doch nur zusätzlich den button entsprechend ändern, wenn du ein template ausführst. => setstate.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

martinp876

die ersten Sätze erklären es. Ich würde es so machen:

du definierst einen Satze templates (ein oder mehrere templates, egal) im ersten file. Die gleichen templates kommen in 2. File vor - natürlich mit den anderen Werte.
du gibst jeden RT ein template (oder allen das gleich,... )
Sagen wir, du willst Wohnzimer und Schlafzimmer unterscheiden, hast 2 Wohnräume. Du definierst also 2 templates.
Die RTs sind RTsz, RTwz1, RTwz2.
Die Templates sind
tpWohn
tpSZ
die files sind tempOn.cfg und tempOff.cfg


also
attr RTsz_Clima tempListTmpl tpSZ
attr RTwz1_Clima tempListTmpl tpWZ
attr RTwz2_Clima tempListTmpl tpWZ
attr RTsz autoReadReg 5_readMissing
attr RTwz1 autoReadReg 5_readMissing
attr RTwz2 autoReadReg 5_readMissing
attr hm ConfigTempFile tempOn.cfg


setup ist fertig - ausführen:
set hm tempListG restore

nun willst du gehen, also ein Kommando auslösen
attr hm ConfigTempFile tempOff.cfg
set hm tempListG restore


fertig.
du willst sehen, was Sache ist?
set hm tempListG status

Du willst wissen, was aktiv ist. schaue das Attribut in hm an.

Wenn du das File nicht in HMInfo speichern willst wird es heimarbeit - bilde HMInfo nach.


chbla

@frank: der button ist nicht im fhem web interface - ich hab da ein eigenes gemacht

@martin, ah jetzt hab ichs kapiert - dann hab ichs anfangs doch richtig verstanden. ich werds so machen.
danke fuer die erklaerung!

JoeALLb

Zitat von: martinp876 am 12 Dezember 2015, 09:26:30
Die aktuell gültigen listen kannst du einsehen. Da templist einen filter zulässt kann man kein dropdown im Webinterface anbieten, schade. Ich habe jetzt
Set hm tempListG
Eingeführt

Sehr cool, danke! Funktioniert bestens!
FHEM-Server auf IntelAtom+Debian (8.1 Watt), KNX,
RasPi-2 Sonos-FHEM per FHEM2FHEM,RasPi-3 Versuchs-RasPi für WLAN-Tests
Gateways: DuoFern Stick, CUL866 PCA301, CUL HM, HMLan, JeeLink, LaCrosse,VCO2
Synology. Ardurino UNO für 1-Wire Tests, FB7270