[gelöst] Nach Update: configfile: missing perl modul Soap::Lite

Begonnen von FHEMAN, 17 August 2015, 22:44:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FHEMAN

Hallo,

ich bekomme seit dem letzten Update vor ein paar Tagen nach FHEM Neustarts folgende Meldung:

Zitatconfigfile: Modul functionality limited because of missing perl modules: Soap::Lite

Jetzt könnte ich zwar das Modul nachinstallieren, wüsste dann aber nicht, wieso dieser Fehler auf einmal kommt.

Hat jemand eine Idee?
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Hallo Derron,

Hast Du das FRITZBOX Modul?

War bei mir auch so, das ist jetzt irgendwie anders und ein bisschen wirr.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Hi Otto,

ja, das Modul hab ich! Kann ich irgendwo nachlesen, was zu tun ist? Ich mache gerade mal ein endlos lahmes FHEM Update auf der Box..

Gruß
Ronny
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

#3
Hallo Ronny,

sudo apt-get install libjson-perl libwww-perl libsoap-lite-perl libjson-xs-perl

Ausführlicher hier

Oder Du kopierst die alte 72_FRITZBOX.pm aus dem /opt/fhem/restoreDir/<Datum>/FHEM zurück.
Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

FHEMAN

Seltsam, nach erneuten Updates samt Neustarts auf Cubietruck und Fritzbox scheint die Meldung nun verschwunden zu sein. Ohne Soap::Lite Installation. Yeah!
Eine gute Nacht!!
NUC7i5 | PROXMOX | FHEM 6.2 | 1 HMLAND | 2 UART | HM | LMS | HIFIBERRY | DOORBIRD | BLINK | BUDERUS | HUE | ALEXA | MILIGHT | LUFTDATENINFO | MQTT| ZIGBEE2MQTT | INDEGO | ROBOROCK | SMA | APC | OPENWB

Otto123

Glückwunsch. Ich musste telnet nachinstallieren  ???
Gute Nacht
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LeoSum

Hallo, ich hoffe meine Frage passt hierzu:

Ich versuche momentan meine FHEM installation von einem Debian System auf FreeNAS umzuziehen.

Mittlerweile läuft alles außer dem FritzBox modul. Im Webinterface wird mir für das Gerät angezeigt dass nur eingeschränkter Betrieb möglich sei, da das Modul Soap::Lite fehlen würde.

Das Modul Soap::Lite habe ich mit dem Befehl capanm SOAP::Lite nachinstalliert, aber die Fehlermeldung in FHEM verschwindet nicht. Könnte es sein, dass es ein Problem mit der Schreibweise (SOAP vs. Soap) gibt?

Otto123

Ich mag cpan Installation nicht besonders.
Warum hast Du es nicht mit sudo apt-get install libjson-perl libwww-perl libsoap-lite-perl libjson-xs-perlprobiert?

Neustart probiert?

Deine Schreibweise scheint richtig zu sein, mal abgesehen von dem "m"  8)

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LeoSum

Danke für deine schnelle Antwort!

Doch doch! cpanm ist der richtige Befehl zum Module installieren. Guckstu hier: http://www.cpan.org/modules/INSTALL.html. Für den ganzen anderen Quatsch hat das auch geklappt (telnet, serial, ...).

apt-get ist halt leider ein Linux (Debian) Tool, deshalb muss ich unter FreeBSD zu anderen Mitteln greifen. Leider kenne ich mich in der Umgebung auch noch nicht so richtig aus.

Neugestartet habe ich unzählige Male....

betateilchen

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Naja wenn er das Modul installiert hat und sonst keine Fehler kamen, wird es wohl richtig gewesen sein.  Es kann vielleicht an der Perl Version oder Modul / Perlversions Abhängigkeiten liegen? Da bin ich leider kein Spezi.

Sagt das Log irgendwas? Was ist wenn Du das Logging vom Modul auf 5 stellst?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

LeoSum

Ich habe das Modul jetzt nochmal per FreeBSD Ports mit den Befehlen:
cd /usr/ports/net/p5-SOAP-Lite/
make install clean


installiert. Nu gehts!

Komisch, weil diese Methode hatte beim Serial Modul nicht funktioniert und mich ursprünglich auf den cpan Trichter gebracht.

Aber solange es geht, soll es mir Recht sein :)

Jetzt muss ich nur noch den CUL und Bluetooth unter FreeBSD zum Laufen kriegen ...

Danke für euren Rat!
Gruß Leo