Nach Update Wert von % geändert?

Begonnen von roedert, 16 Dezember 2015, 14:26:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

roedert

Hab mal wieder nen Update gemacht, nun funktionieren einige Notifys nicht mehr. Hat sich der Wert von % irgendwie geändert ..... ich frage mit if "%" eq "1" zb ab, ob ein Wert 1 bei einem Dummy gesetzt wurde.

marvin78

Bitte den rot und fett markierten Hinweis oben rechts unter der Suche beachten und das CHANGED File lesen. commandref zu notify ist auch hilfreich. Außerdem helfen evebtuell noch die etwa 30 weiteren Themen zur selben Frage hier im Forum.

roedert

ja tschuldigung ... hab es gerade auch schon  selbst gefunden ;)

Zrrronggg!

#3
Ich habe den roten Text (bzw den Post dahinter) gelesen bin aber noch etwas unsicher.

define act_on_bla notify bla { if ("%" eq "on") ...

müsste heissen:

define act_on_bla notify bla { if ($EVENT eq "on") ...

(sofern "on" das komplette Event ist, sonst entsprechend $EVTPART0,$EVTPART1,$EVTPART2,etc)

Richtig?

Ich bin mir auch unsicher wie dieses Konstrukt (aus readingsGroup) eigentlich aussehen müsste:

attr CUL2RSSI valueStyle {($VALUE < -86)?'style="color:red"':($VALUE < -82)?'style="color:yellow"':($VALUE < -10)?'style="color:green"':undef}


Zuletzt habe ich % noch in Logfileerzeugung drin:
define TH_A_log FileLog /mnt/fhem/AUSSEN_th-%Y-%U.log Temp_Feucht_A

Hier könnte ich auch  ... äh ... hilfe brauchen.

FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Die Definition des Logs, ist etwas anderes. Da kann das % Zeichen bleiben. Das sind Platzhalter für Jahr, Monat, Tag... bspw. in Perl (>> Klick <<).

Dein Problem mit der readingsGroup verstehe ich nicht. Funktioniert etwas nicht?

Zrrronggg!

ZitatDie Definition des Logs, ist etwas anderes. Da kann das % Zeichen bleiben. Das sind Platzhalter für Jahr, Monat, Tag... bspw. in Perl (>> Klick <<).

Danke, ich dachte mir das, war aber unsicher.

ZitatDein Problem mit der readingsGroup verstehe ich nicht. Funktioniert etwas nicht?

Doch, ich habe mich falsch ausgedrückt. Wollte nur wissen: So SOLLTE das gehen, oder?
Ich entnehme deiner Antwort "ist korrekt so"
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

marvin78

Naja. Das kommt nun darauf an, was es genau bewirken soll.

franky08

Habe das bei mir so (valueStyle)
{return undef if($READING =~ m/TIME/); ($VALUE <= -85)?'style="color:red"':($VALUE <= -80)?'style="color:yellow"':undef}

Das funktioniert!

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Zrrronggg!

Scheint mir ja mehr oder weniger das gleiche zu sein. Wenn das geht sollte meines auch gehen.

Okay, nächstes WE werde ich den Schritt mal wagen.

Das Gute ist, dass auch 5.6 das unterstützt, ich kann also einfach mein configfile umschrieben und testen.
Und wenn's auseinander fliegt kopiere ich einfach mein jetziges cfg zurück und gut ist.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Puschel74

Ich habe noch nie % und @ verwendet und es klappt alles einwandfrei - ich bin allerdings auch noch nicht auf 5.7 umgezogen da ich nicht weiß warum ich das machen sollte.
Mein System macht was es soll und das genügt mir vorerst auch.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Zrrronggg!

ZitatIch habe noch nie % und @ verwendet und es klappt alles einwandfrei

Naja, ich bin seit Fhem 4.x dabei und damals (2010) war % und @ eben "wie man das macht".
Ich habe neuere Sachen schon richtig gemacht, aber alte Sachen zum Teil nie nachgezogen.

Notorisch ist dabei
define bla notify blub { if ("%" ne "off" ) ...
Diese Konstruktion habe ich ab ca. 2012 nicht mehr benutzt und schon allein deswegen die ca 40 Altfälle nie "nachgezogen" und auch keine neuen mit neuer Form angelegt.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL