Arduino Entwicklungsumgebung mit Configurable Firmata und FHEM

Begonnen von Archimedes, 05 Januar 2016, 20:39:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Archimedes

Hallo,
die aktuelle Arduino Entwicklungsumgebung 1.6.7 erlaubt ja online die optionale Integration von weiteren Bibliotheken. Dieses habe ich ausprobiert mit der Configurable Firmata. Das ganze klappt wirklich gut und erleichtert meiner Meinung nach die Handhabung erheblich. Allerdings scheint die aktuelle Protokollversion 2.8 derzeit nicht von FHEM unterstützt zu werden, das hört bei 2.7 wohl aktuell auf. Aktuell überlege ich die weitere Vorgehensweise und möchte dieses hier diskutieren.
Das Projekt RCSwitch Firmata, welches ich integrieren möchte (hier im Forum entwickelt und nach Github verschoben) habe ich bereits erfolgreich mit Arduino 1.6.7 kompiliert und hochgeladen. Allerdings unterstützt dieses offiziell nur eine ältere Arduino Version 1.5.6 R2, bisher möchte ich allerdings auf der aktuellen Arduino Version 1.6.7 bleiben.
Am liebsten würde ich warten, bis die aktuelle Protokollversion 2.8 unterstützt wird. Nur wie lange wird das dauern ? Ansonsten muss eine ältere Version manuell von Github heruntergeladen werden. Wie geht das ?
Vielen Dank für die Unterstützung.
Gruß Axel


jensb

Hallo Archimedes,

habe eine Lösung für die Unterstützung der aktuellen Version von ConfigurableFirmata, warte aber noch auf eine Rückmeldung von Norbert, der als Maintainer für Firmata zuständig ist. Für viele Fälle reicht eine aktuelle Variante von Standard-Firmata und die wird unterstützt. Ansonsten hilft dir vielleicht ein Blick in den folgenden Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,44525.0.html.

Hier noch mal die Klarstellung was die Versionen bedeuten: Firmata kennt aktuell Protokollversionen bis 2.5. Bei Standard-Firmata entspricht die Protokoll-Versionsnummer der Bibliotheksversionsnummer. Da sich ConfigurableFirmata häufiger in Details ändert, hat ConfigurableFirmata inzwischen einen höhere Bibliotheksversionsnummer, nämlich 2.8, aber immer noch die Protokollversion 2.5. FHEM stellt sich derzeit nur auf die Bibliotheksversionsnummer ein und ist bis Bibliotheksversionsnummer 2.6 vorbereitet.

Hatte selbst kurz vor Weihnachten die Arduino IDE 1.6.6 ausprobiert und bin dabei auf diverse Probleme gestoßen. Deshalb verwende ich momentan die Version 1.6.5. Die Version 1.6.7 habe ich noch nicht ausprobiert.

Grüße,
Jens
FHEM 6.1 - RPi 4 Raspbian 12 + PiTFT - OPi Zero Armbian 5.35
EnOcean - (W)LAN/Firmata: BMP180, TSL2561, SHT21, Heatronic 3, OBIS - WLAN/ESP8266: Gardena 1251, Zirkulationspumpe - RTL433: Oregon - Bluetooth - MQTT
Contributions: https://svn.fhem.de/trac/browser/trunk/fhem/contrib/jensb

Archimedes

Danke für die Info. Ehrlich gesagt bin ich von den ganzen Alternativen nicht wirklich begeistert....
Somit auch meine Bitte an Norbert, das FRM Modul mit der Configurable Firmata parallel zu aktualisieren, da dieses anscheinend der einzig wirklich vernünftige Weg zu sein scheint. Alles andere ist nur basteln und probieren, was dann evtl. in der aktuellen Umgebung unter deren Rahmenbedingungen mit den dort genutzten Funktionen läuft, und beim nächsten Versionswechsel - puff - sich in Rauch auflöst...
Aber ich schätze genau diesen Weg werde ich erst einmal einschlagen, um überhaupt weiter zu kommen. :-\ :-[
Gruß Axel