[gelöst] FBDECT Temperatur neuerdings Fehler

Begonnen von raspklaus, 28 November 2015, 19:58:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

raspklaus

Hallo,

ich habe folgende Definition:

# Büro DECT
define Buero FBDECT Fritzbox7490:16 switch
attr Buero IODev Fritzbox7490
attr Buero alias Büro
attr Buero event-min-interval power:120
attr Buero room Büro,FBDECT
define FileLog_Buero FileLog ./log/Buero-%Y-%m.log Buero:power\x3a.*
attr FileLog_Buero logtype power4:Power,text
attr FileLog_Buero room FBDECT
define SVG_Buero SVG FileLog_Buero:power4:CURRENT
attr SVG_Buero label "Buero Min $data{min1}, Max $data{max1}, Last $data{currval1}"
attr SVG_Buero room Plots


und dazu das notify für die Auswertung:

define Buerotemp dummy
attr Buerotemp alias Temperatur Büro
attr Buerotemp group Temperatur
attr Buerotemp room Klima
define DECTtemp16 notify Buero:temperature:.* set Buerotemp %EVTPART1


Bisher wurde auch brav die Temperatur angezeigt, aber nun steht da nur noch %EVTPART1 anstelle der Temperatur.

Ich weiss nicht on das Ganze nach dem Update oder dem Stromausfall heute sich geändert hat.
Wie lässt sich das beheben ?

dev0

Featurelevel 5.7 - lies die Ankündigung dazu.

Puschel74

Ankündigungen lesen? Wozu
Hinweise das @ und % deprecated sind beherzigen? Wozu
NACH einem Update die Hinweismeldungen am Bildschirm lesen? Wozu
Im Forum suchen? Wozu
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

raspklaus

#3
Hatte es ja schon selbst gefunden

Trotzdem danke für die Belehrungen. Bei solchen "Schreibern" kann man die Lust verlieren mit FHEM weiterzumachen und kommt langsam auf den Geschmack ein ausgereiftes System einzusetzen. Es gibt hier viele die sehr gut Denkanstösse liefern. aber immer die gleichen haben diesen zynischen Unterton. Wenn man solche hat braucht man keine Feinde mehr.

Puschel74

Es zwingt dich doch niemand FHEM zu verwenden.
Wenn du ein ausgereiftes System hast dann verwende es doch - das würde dir doch das Leben nur erleichtern und du bräuchtest dich nicht mit den zynischen Untertönen rumschlagen.
Und du hättest statt solche (wer immer das sein mag) auch keine Feinde mehr (wer auch immer deine Feinde sein mögen).
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Tom111

#5
@Puschel74,

es treiben sich schon einige komische Gestalten hier rum, aber es ist noch lange nicht so schlimm wie in manch anderen Foren.

Mich regt es auch teilweise auf wenn jemand sagt, lies dies und/oder das, ohne einen weiteren Kommentar,
dann kann das Forum ja gleich geschlossen werden mit dem Hinweis, dass im Internet alles zu finden ist !

Im übrigen können wir froh sein dass FHEM noch nicht für die breite Masse bestimmt ist, spätestens dann wäre ich auch nicht mehr hier.  ;)

Gruß
Tom
FHEM 5.9 auf Raspberry Pi - 3B+ - Stretch-5.10.88+ | CUL868 CC1101 - USB - Lite module - V3 FW 1.67
Fritz!Box 7490 OS 07.29 / Fritz!Dect200 / Fritz!Powerline 546E
FS20ST-4/ FS20 DI-5/ FS20LS/ FS20 PIRI-2-KU/ FS20 TFK/ FS20S4A/FS20 SU-3/FS20 S20-3
HMS100TF/FHT80TF-2/ASH2200/S300TH/MiLight-Bridge V

Sunny

<OT an>
@raspklaus:
Moin,

Zitat von: raspklaus am 28 November 2015, 21:30:10
Hatte es ja schon selbst gefunden....

Leider setzt Du kein gelöst oder schreibst eine Zusammenfassung für andere... (geben)
In anderen Foren gibt's schon Verwarnungen, wenn man sich nicht an die Regeln hält...

Vielleicht resultiert etwas von dem was Du beschreibst, aus "geben und nehmen"...

Meiner Meinung kann ein Forum nur dann Wissen weiter geben,
wenn die gelösten Fragen/Probleme für andere zusammengefasst und aufbereitet werden.
Klar kostet das Fingergymnastik und Zeit... (auch das lesen)

Aber so haben die Programmierer mehr Zeit und Antworten nicht zum X'ten mal auf eine Frage,
die schon gelöst wurde.

Gruß
Sunny
<OT aus>
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

raspklaus

% durch $ ersetzen. Anpassungshinweise Version 5.7