IT zweimal at im gleichen define ?

Begonnen von raspklaus, 16 Dezember 2015, 17:31:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ellert

@rapsklaus: Wie schaltest Du "WeihnachtAn" aus, manuell oder automatisch?

raspklaus

Aus schalte ich auch automatisch.

Ich habe ja das Script

http://forum.fhem.de/index.php/topic,42209.0.html

laufen und es solte eigentlich dieses Jahr produktiv werden, aber der HM Bewegungsmelder liefert keine für mich brauchbaren Dämmerungswerte zurück. Ich bin noch auf der Suche nach einem Sensor mit dessen Werten ich die Beleuchtung schalten kann ohne dass sie wenn sie an ist gleich wieder ausgeschaltet wird.

marvin78

Ich mache verschiedene Schaltungen mit HM Bewegunsmeldern und deren Helligkeitswert realisiert. Das geht sehr gut. Du musst nur dafür sorgen, dass ein Schwanken der Helligkeitswerte durch dein "Programm" ausgeglichen wird (das heißt zusätzlich zur Bedingung Helligkeit noch die Zeit und ggf. andere Faktoren mit rein).

Ellert

ZitatIch habe ja das Script ...

Ja, da wird auch das DOIF erwähnt, sonnst hätte ich vorgeschlagen mit einem DOIF in einer Definition auch auszuschalten.

Die Dämmerung könntest Du auch mit dem Twilight-Modul ermitteln, das Modul liefert zusätzlich einen wetterbedingten Helligkeitswert. Diesen Wert könntes Du als Schaltschwelle nehmen.

raspklaus

Twilight habe ich mir angesehen, Scheint ganz in Ordnung zu sein

Womit ich noch nicht klar komme ist der Parameter indoor_horizon. Welche Auswirkung hat der und welche Werte für was ?

Ellert

Wenn Du in einem tiefen von Bergen umgebenen Tal wohnst, dann liegt der Horizont, da wo Himmel und Erde zusammentreffen, höher als z.B. am Meer.
Die Sonne verschwindet früher und es wird früher dunkel. Die Höhe der Berge vom Standpunkt deines Hauses aus, in Bezug zur Waagerechten, in Grad gemessen, gibt den IndoorHorizon an.

Mit anderen Worten, alles, was Dein Haus oder Innenräume  beschattet und dunkler macht, im Gegensatz zur freien Sicht, kannst Du durch den IndoorHorizon korrigieren.