Yowsup/WhatsApp via "Remote"

Begonnen von Macshrek, 22 Dezember 2015, 21:28:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Macshrek

Hallo Zusammen,

für Testzwecke habe ich mir Yowsup/Whatsapp auf einer separaten FHEM-Installation (auf einem Raspberry) installiert.
Das funktioniert auch genau wie es soll.

Jetzt die Frage: kann ich von meinem eigentlichen FHEM-Server via Remote Yowsup/WhatsApp auf dem Testsystem nutzen?

Ich habe das mal versucht (adaptiert von Text2Speech) per "define WhatsApp yowsup 192.168.178.10:7072 fhempasswd;
allerdings bringt das dann folgende Meldung: no yowsup MASTER defined.

Ist der Ansatz grundsätzlich falsch, oder kann ich das irgendwie lösen? (Mal abgesehen von der Lösung, yowsup auf dem Hauptserver zu installieren ;-)

Beste Grüße

macshrek

justme1968

yowsup ist nicht fhem2fhem raw fähig. du kannst fhrm2fhem im log modus und clonedummy verwenden. alle relevanten yowsup devices müssen auf dem rechner laufen auf dem das yowsup master device läuft.

wenn du yowsup aus irgendein grund nicht umziehen willst ist es aber vermutlich einfacher nicht über fhem2fhem zu gehen sondern cmd so zu setzen das das yowsup binary per ssh auf dem remote system gestartet wird.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968

Macshrek

ok, danke. Dann ist das doch umfangreicher als gedacht.   :o
Ich werde wohl nach meiner "Testphase"  eher eine Installation auf dem Hauptsystem durchführen. ???

Gruß

macshrek

justme1968

naja... eventuell reicht schon ein:attr <yosup> cmd ssh remmotehost /opt/yowsup-master/yowsup-cli demos -c /opt/yowsup-config/yowsup.config --yowsup

natürlich mit angepassten host und pfaden und ssh konfiguration ohne password.

aber yowsup umzuziehen ist auf jeden fall besser.

gruss
  andre
hue, tradfri, alexa-fhem, homebridge-fhem, LightScene, readingsGroup, ...

https://github.com/sponsors/justme-1968