Menüeinträge fehlen: Durch Version 5.7. verursacht?

Begonnen von Thomas24568, 25 Dezember 2015, 20:01:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Thomas24568

Hallo,

mein Raspberry Pi im Heizungsraum (pi_H) lauft schon einige Zeit mit FHEM. Die ursprüngliche Version ist vom Sommer diesen Jahres, im Log finde ich aber

2015.12.05 07:19:36 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.05 07:19:36 0: Server started with 45 defined entities (version $Id: fhem.pl 9927 2015-11-18 18:53:43Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 2401)
2015.12.05 07:19:42 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.
2015.12.05 07:22:33 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $FW_id in hash element at ./FHEM/01_FHEMWEB.pm line 680.

Liege ich richtig, das es ein auf Version 5.7. upgedatetes System ist?


Der zweite Pi steht im Büro (pi_B) und ist schon mit FHEM Version 5.7. erstmalig beglücjkt worden.

2015.12.22 13:29:39 0: Featurelevel: 5.7
2015.12.22 13:29:39 0: Server started with 9 defined entities (version $Id: fhem.pl 9893 2015-11-15 08:43:05Z rudolfkoenig $, os linux, user fhem, pid 5775)

Nun habe ich an beiden Pi's jeweils einige DS18S20 Sensoren hängen. Beide Pi's zeigen mir auf der jeweiligen Webseite einen Eintrag GPIO4. Dort sind die jeweiligen Sensoren aufgelistet. Klicke ich beim pi_H (also die Alt-Installation) auf einen der Sensoren gibt es ein Fenster wo ich im zu "attr" gehörendem Auswahlfenster

event-min-interval
event-on-change-reading
stateFormat

auswählen kann. Beim pi_B (die neue Installation) fehlen diese Einträge. Warum? Wie oder wo kann ich die Werte im pi_B eintragen?

Ich habe versucht das auf den beiden Bildern deutlich zu machen.

Thomas


Sunny

<ot an>
Sorry Thomas24568,

vielleicht tue ich Dir hiermit unrecht an,
aber irgendwie ähnelt es, doch sehr dem folgendem:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,39704.0.html von Thomas_SH. ???

<humor an> Liegt Kaltenkirchen in Schleswig Holstein?  ;) <Humor aus>

Falls ich Dir unrecht tue, Bitte ich dies zu entschuldigen und meine Antwort kann gerne gelöscht werden!
Ich denke nur wir sollten Hier mit offen Karten spielen.
Sunny
<ot aus>
FHEM 6.0 (RPi's 1b-4,CeleronM,Odroid C1+)
1-Wire (DS18B20,DS2406) |miniCUL|miniCUL868WLAN|HM|IT(-1500,LR-3500) |FB6591,FB7490,FB7580|DECT200|Powerline546E|520E|openwrt
Anfänger: Linux,FHEM+Perl

Wzut

#2
Zitat von: Thomas24568 am 25 Dezember 2015, 20:01:37
2015.12.05 07:19:42 1: PERL WARNING: readline() on closed filehandle DATA at ./FHEM/58_GPIO4.pm line 132.

altes Problem , Lösung -> http://forum.fhem.de/index.php/topic,24176.msg186812.html#msg186812

Zitat von: Thomas24568 am 25 Dezember 2015, 20:01:37
auswählen kann. Beim pi_B (die neue Installation) fehlen diese Einträge. Warum? Wie oder wo kann ich die Werte im pi_B eintragen?
Zwei verschiedene Versionen von 58_GPIO4.pm ?
die von mir verlinkte Version sollte die Einträge anzeigen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher