Ein paar typische Anfängerfragen

Begonnen von niles, 16 Dezember 2015, 14:33:12

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

niles

Hallo Forum,
ich bin jetzt auch in die Haus-, bzw. Heizungsautomation mit FHEM eingestiegen. Zum Anfang habe ich einen WT der zwei HT in einem Raum (WZ) bedient, und ein HT in einem anderen Raum (KU). FHEM läuft auf einem alten Nettop unter Win7 mit einem CUL V3.
Soweit läuft auch alles gut, nur sind mir ein paar Dinge aufgefallen, bzw haben sich ein paar Fragen ergeben, die ich durch Lesen hier im Forum nicht beantworten konnte.

Ich habe nur den WT an das CUL gekoppelt. Da ich aber gerne auch die Daten der HT (speziell Batteriestatus) sehen möchte, muss ich diese also auch an die CUL koppeln? Und dann nochmals untereinander mittels associate ?

Welches Meldung wird gesendet, wenn die Batterie (fast) leer ist?  z.B. MAX Thermostat_WZ battery: nok ?

Wenn ich Wochenprogramme sende, dann passiert manchmal nichts, ich denke, dass in dem Moment keine Credits mehr über sind?

Wochenprogramme werden über des WebIF angezeigt, auf dem WT ist jedoch nur ein durchgehender Balken, anstelle der einzelnen Intervalle angezeigt. Ist dies normal?

Ich kann die Programmierfunktion am WT nicht mehr aufrufen, liegt es daran, dass der WT mit der CUL gekoppelt ist?

Das WT sendet ca. alle drei Minuten seinen Status, der HZ in der Küche nicht. Ich denke, dies ist normal?


Schon einmal Danke für etwaige Antworten,

Niels

Kharim

Hallo,

ich nutze zwar selber kein WT, kann dir aber vieleicht doch etwas weiter helfen:



Ich habe nur den WT an das CUL gekoppelt. Da ich aber gerne auch die Daten der HT (speziell Batteriestatus) sehen möchte, muss ich diese also auch an die CUL koppeln? Und dann nochmals untereinander mittels associate ?

-> korrekt

Welches Meldung wird gesendet, wenn die Batterie (fast) leer ist?  z.B. MAX Thermostat_WZ battery: nok ?

-> Kann ich dir spontan nicht sagen, aber ich prüfen zb auf != "ok" -> Sobalt ein Status ungleich "ok" -> Aktion

Wenn ich Wochenprogramme sende, dann passiert manchmal nichts, ich denke, dass in dem Moment keine Credits mehr über sind?

-> Das Wochenprogramm sind eine ganze Menge Daten, besonders wenn du eine Woche komplett sendest.
Das kann schon etwas dauern. (Zumindest bei den HT sieht man dann richtig wie die Tage aktualisiert werden)

Das WT sendet ca. alle drei Minuten seinen Status, der HT in der Küche nicht. Ich denke, dies ist normal?

-> Vermutlich ja. Angesichts dessen das HT die Ist-Temperaturen nicht freiwillig melden, WT dies aber angeblich tuhen.

Grüße,
Kharim
Raspberry Pi 2 + Minibian + 2x MAX Cube CUN (868/433Mhz) + Thermostate + Fensterkontakte + Taster+RGB-LED Band über pigpiod + TFA Sensoren 30.3169/3125
Raspberry Pi 2 + Minibian +Z-Wave (USB) + Bewegungsmelder + Fensterkontakt + Sirene + SMS Steuer-/Benachrichtigung (ohne Internet)

niles

Danke, das hilft schon einmal weiter.
Auf die Abfrage des Batteriestatus nach ungleich OK hätte man auch selber kommen können, manchmal ist es so einfach...