Hauptmenü

Zweck des notify Befehls

Begonnen von Nicco, 29 Dezember 2015, 19:49:11

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Nicco

Hallo zusammen,

nachdem ich schon einige Tage hier im Forum unterwegs bin, die Pflichtlektüre und die "Ersten Schritte" durchgearbeitet habe, habe ich für meine Siemens Logo 8 einen Schaltplan gebastelt, bei dem durch einen Schaltimpuls auf mehrere Netzwerkeingänge Rollläden herunter- bzw. herauf- gefahren werden.

Die Schaltimpulse sollen nicht über mechanische Taster erfolgen, sondern über eine Web-Oberfläche auf einem Android-Tablet.

Hier über das Forum habe ich von Charlie ein Modul gefunden, mit dem ich über einen Trigger-Impuls die Netzwerkeingänge der Logo ansprechen kann.

Über den Befehl "attr Rollo1 webCmd trigger" funktioniert das auch und das Rollo fährt je nach Zustand Auf oder Zu.

Was ich hier aber überhaupt nicht kapiere, ist die Vorgehensweise in der Anleitung, so ein Event über den "notify" Befehl zu steuern. Was bringt mir der Umweg über ein notify, wenn es auf dem direkten Weg genauso gut funktioniert?

Übersehe ich hier etwas wichtiges, was sich nur über den notify-Befehl realisieren läßt?

Könnt Ihr mir hier bitte auf die Sprünge helfen?
Schon mal vielen Dank und viele Grüße
Nicco

CoolTux

Hallo Nicco,

Ein Notify ist dazu da um beim feststellten eines bestimmten Zustandes einen Prozess aus zu lösen. Bleiben wir bei Deinen Rolläden.

Sind sie nach oben gefahren, lösen sie einen Event aus wenn sie oben angekommen sind. Auf diesen Event kannst Du ein Notify triggern lassen und im Notify veranlassen das alle Lichter im Raum ausgehen weil ja nun Tageslicht rein kommt.



Grüße
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

viegener

Einen notify per trigger sozusagen "mnauell" zu triggern ist eher ein Spezialfall.
Der Normalfall ist, dass Aktionen automatisch ablaufen wenn bestimmte Ereignisse eintreten. Dann wird der Trigger nicht vom Benutzer gegeben, sondern von einem device. Dafür gibt es das pattern bei der Definition des notify. Generell ist der notify ein Wenn-Dann zur Verknüpfung verschiedener devices.


Kein Support über PM - Anfragen gerne im Forum - Damit auch andere profitieren und helfen können

Puschel74

#3
Zitat von: CoolTux am 29 Dezember 2015, 19:55:38
Sind sie nach oben gefahren, lösen sie einen Event aus wenn sie oben angekommen sind.
Bist du dir das sicher  ???
Das kommt immer auf den Aktor oder auch auf den Motor an.

Aber das Einsteiger.pdf und das Forum lassen sich in einer ruhigen und gemütlichen Zeit auch durchforsten und lesen.

ZitatWas ich hier aber überhaupt nicht kapiere, ist die Vorgehensweise in der Anleitung, so ein Event über den "notify" Befehl zu steuern. Was bringt mir der Umweg über ein notify, wenn es auf dem direkten Weg genauso gut funktioniert?
Ahh ja.
Direkt geht eben direkt ohne "schnick schnack".
In einem notify kannst du dann noch Bedingungen mit einbauen.
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

Nicco

Hallo,

vielen Dank für Eure schnellen HIlfestellungen.

Zu CoolTux: Die von mir verbauten Rollläden können kein Event auslösen, wenn sie oben, oder unten ankommen. Das sind automatische Rollläden, die ihre Endpunkte alleine finden und dann keine Meldung herausgeben.

Zu Puschel74: Ich wüsste jetzt nicht, wie und wo ich bei den Rollläden Bedingungen einbauen könnte, bzw. wer oder was die Bedingungen auslösen würde.

Wenn ich Euch also richtig verstanden habe, dann wäre meine Lösung ohne notify mit dem "Direktklick" durchaus sinnvoll und auch im Sinne von den FHEM Möglichkeiten akzeptabel - oder?

Besten Dank und viele Grüße
Nicco