Upnp Player realisieren

Begonnen von rizo, 03 Juni 2016, 12:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

rizo

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin auf der Suche bzw. eure Hilfe um einen Upnp Player zu realisieren bzw. zu nutzen.

Ich habe Fhem laufen und das tablet ui auf nem Tablet.

Nun möchte ich gerne auf dem Tablet meine Musik auswählen können und auf dem Onkyo wiedergeben / steuern können.

Der Onkyo ist mittels Onkyo_Avr in Fhem eingebunden.

Vielleicht kennt jmd die Upnplay App für Android? So in etwa hab ich mir das vorgestellt nur halt + Onkyo Steuerung.

Die Musik liegt auf einem Synology Nas. Bisher muss immer die Upnplay App gestartet werden und das würde ich gerne ändern.

Ich weiß nicht wie ich das umgesetzt bekomme. Könnt ihr da helfen?

Danke für eure Hilfe

rizo

keiner eine Idee oder hab ich es schlecht ausgedrückt?

marvin78


FHEm2005

Hallo rizo,
auch ich habe meine Musik auf einem Synology. Der dort verfügbare Logitech Media Server (LMS) ist aktiviert und soft- uns hardwaremäßige Squeezeboxen sind als Client mit dem LMS verbunden. Sogar meinen Yamaha mit eingebautem Mediaplayer, der ja nur DLNA kann, wird darüber gesteuert. Genau so ein NOXON-Radio im Bad. Bin ich mal nicht auf der Fhem-Oberfläche bediene ich die eingeschalteten Geräte via iPeng über mein Handy.

Pack' dir eine SqueezePlay auf den PRaspi, den schließt Du an den Onkyo, SB_SERVER und SB_PLAYER installiert, ein wenig konfigurieren (ist alles hier im Unterforum)  und fertig.  :) :)

Ich bin zugegebeneramßen ein wenig befangen, wel ich seit mehreren Jahren eingefleischter Squeezeboxfan bin.  8) 8) 8) Da ändern auch keine SONOS-Boxen in der Küche etwas daran.

Gruß Eberhard
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

rizo

Zitat von: FHEm2005 am 03 Juni 2016, 19:21:40

Pack' dir eine SqueezePlay auf den PRaspi, den schließt Du an den Onkyo, SB_SERVER und SB_PLAYER installiert, ein wenig konfigurieren (ist alles hier im Unterforum)  und fertig.  :)

Reicht es wenn der Raspi per Netzwerk mit dem Onkyo verbunden ist?

Rince

Nö.
Irgendwie muss der Sound ja auch raus.
Entweder 3,5mm Klinke (nix gut), oder per HDMI.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

rizo

Hm...

Bloß Raspi steht im Server Raum und Onkyo im Wohnzimmer.

Für die Variante müsste ich wohl noch einen kaufen.

Mit Dlnarenderer müsste ich mal versuchen

FHEm2005

#7
Hallo rizo,

".. doch von ganz besond'rer Güte sind stets zwei Zylinderhüte". Wer sich ein Syno leistet stirbt auch nicht an einem zweiten Raspi.  :) :) :) :).
(Ein nicht ernstgemeinter Beitrag, selbst wenn ich dafür wieder einen drüber bekomme, weil dieser Beitrag nicht zielführend ist. Das soll er auch nicht)

Gruß Eberhard  8)

Edit: Kann mir jemand den Unterschied von Media-Renderer und Media-Client erklären?
Raspi3: FHEM, CULV3 (V1.61), EnOcean Pi 868, nanoCUL433, HUE-Bridge; Raspi4: Node-red, MQTT, Gaszähler auslesen mit ESP32-CAM, BSB-LAN

rizo

Na an einem weiteren Raspi soll es nicht scheitern. Sind bisher 5 im Einsatz.