[GELÖST]Zeitschaltuhr mit mehreren Bedingungen

Begonnen von ErzGabriel, 25 November 2016, 09:46:58

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ErzGabriel

Hallo zusammen.
Ich versuche seit Tagen mir eine Zeitschaltuhr zusammen zu bauen, die von mehreren Umständen abhängt aber ich bin erfolglos. Komme mit der Konfiguration nicht klar.
Ziel:
Es sollen zu einer bestimmten Zeit, drei Lampen eingeschaltet werden.
Bedingungen:
1. Es soll noch kein Sonnenaufgang sein.
2. Die Zeit wann es passieren soll.
Bereits vorhanden:
1. sunrise, ist vorhanden, konfiguriert und funktioniert auch
2. Ein dummy, der zwei Zustände liefert, 1 oder 2.
Aufgabe:
Ist die Sonne noch nicht aufgegangen und der dummy liefert 1, sollen um 6 Uhr die Lampen an gehen, liefert der dummy 2, sollen die Lampen um 6:30 Uhr an gehen. Ist die Sonne schon aufgegangen, sollen die Lampen nicht eingeschaltet werden, egal welche Uhrzeit.

Ich komme mit Perl einfach nicht klar und auch meine Suche hat mir kein Ergebnis geliefert, deswegen bitte ich euch um Hilfe.
Danke.

dev0

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 09:46:58
Ich komme mit Perl einfach nicht klar

Dann lerne es. Ein eine einfache deutsche Einführung in Perl, die man in kürzester Zeit durcharbeiten kann, findest Du hier: https://wiki.selfhtml.org/wiki/Perl
Oder schau Dir DOIF an, damit sollte es auch ohne Perl-Kenntnisse umzusetzen sein.

ErzGabriel

Danke für die Antwort aber Deine Arroganz kannst Du behalten.
Der Sinn eines Forums ist nicht, arrogante Antworten zu geben, sondern zu helfen.

igami

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 09:46:58
Ist die Sonne noch nicht aufgegangen und der dummy liefert 1, sollen um 6 Uhr die Lampen an gehen, liefert der dummy 2, sollen die Lampen um 6:30 Uhr an gehen. Ist die Sonne schon aufgegangen, sollen die Lampen nicht eingeschaltet werden, egal welche Uhrzeit.
Ich würde das mit einem DOIF machen.
für die DEF inetwa

((([dummy:state] == 1 and [06:00]) or
  ([dummy:state] == 2 and [06:30])
) and
{!isday}
)(
  set Lampe on
)
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

ErzGabriel

@igami, wieso denn, denn state vom dummy und die Uhrzeit per and verbinden? Und wofür ist das isday? Kann ich damit noch angeben, das es nur an wochentagen schaltet? Das wäre ne coole Sache.

igami

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 12:51:48
@igami, wieso denn, denn state vom dummy [...]
War jetzt geraten, dass in dem Reading der Zustand steht

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 12:51:48
[...] und die Uhrzeit per and verbinden?
Weil du das so vorgegeben hast oO

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 12:51:48
Und wofür ist das isday?
siehe commadref http://fhem.de/commandref#SUNRISE_EL

Zitat von: ErzGabriel am 25 November 2016, 12:51:48
Kann ich damit noch angeben, das es nur an wochentagen schaltet? Das wäre ne coole Sache.
ja, siehe commandref http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Wochentagsteuerung
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

ErzGabriel

Aaah, jetzt verstehe ich. Ich kann nicht sagen, ist dummy 1, dann nimm die Zeit, sondern ich muss sagen, ist dummy 1 und Uhrzeit dann mache.
Nu ist der Groschen gefallen. Danke, werde ich testen.

ErzGabriel

Habe es hin bekommen.
define LICHT_ON DOIF ((([ZEITPUNKT] eq "1" and [04:15] < [[twilight:sr_indoor]]) or ([ZEITPUNKT] eq "2" and [05:15] < [[twilight:sr_indoor]])))( set LSR_LAMP on )

Mit sunrise wollte es nicht klappen aber mit twilight hat es auf Anhieb geklappt.