smartvisu oder reines FHEM mit tablet-ui? Die Entscheidung ist da und viele ???

Begonnen von Pi_Newbie, 04 Dezember 2015, 17:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Pi_Newbie

Hallo zusammen,

ich habe mir überlegt welche Basis für einen Neueinsteiger in der Hausautomation aktuell mehr Sinn machen würde. Reine smartvisu/smarthome oder FHEM in Kombination mit smartvisu oder reines FHEM mit der tablet-ui?

Ich habe mich nun für die reine FHEM Lösung mit tablet-ui entschieden. Warum? Das was ich bisher recherchieren konnte, wird smartvisu leider nicht mehr weiterentwickelt. Ich habe auch die ganzen Beiträge über das schon etwas alt aussehende frontend für FHEM gelesen. Aber wie viele andere auch, bin ich der Meinung das man mit der tablet-ui was sehr schickes hinbekommen kann, was der smartvisu sicherlich nicht nachsteht. Ein weiterer, sehr entscheidender, Grund war die Weiterentwicklung von FHEM. Hier scheint es ja sehr schnell voran zu gehen was ich bei "smartvisu" leider nicht erkennen kann. Auch ich möchte mich an dieser Stelle bei den Entwicklern von FHEM, tablet-ui, etc. ganz herzlich bedanken!!!

Jetzt bin ich aktuell dabei meine "index.html" mit den entsprechenden Grids so zu positionieren das es für mich eine optisch ansprechende sowie auch sinnvolle Übersicht ist. Soeben wollte ich jedoch erste Inhalte testen und hier habe ich aktuell bereits Probleme. Insbesondere mit der Wetter-Anzeige:

Ich habe folgendes in der "index.html"
<li data-row="3" data-col="7" data-sizex="2" data-sizey="3">
        <header>Wetter</header>
        <div data-type="weather"
    data-device="WEATHER_PROPLANTA"
    data-get="fc0_weatherEvening">
    data-get="fc1_weatherEvening">  </div>


und bei FHEM:
DEF xxxxxxxx
INTERVAL 3600
NAME wetter
NR 21
STATE Tmin: 3 Tmax: 9 T: 7 H: 87 W: 10.8 P: 1032
TYPE PROPLANTA
URL http://www.proplanta.de/Wetter/xxxxxxxx.html
URL2 http://www.proplanta.de/Wetter/profi-wetter.php?SITEID=xx&PLZ=xxxxx&STADT=xxxx&WETTERaufrufen=stadt&Wtp=&SUCHE=Wetter&wT=


Die Ortsangaben in den Links habe ich mit "xxx" etwas unkenntlich gemacht! Sorry! :-)

Im Grid/Box "Wetter" wird mir jedoch nichts angezeigt. Sorry, die ganzen Anleitungen und .pdf's habe ich auch schon mehrfach gelesen. Es fehlt mir allerdings so eine Schritt für Schritt - Anleitung. Das Anlegen und Schalten von dummy sensoren und aktoren in der FHEM funktioniert. Auch eine einfache Uhr lässt sich in der tablet-ui leider nicht anzeigen.

Was mache ich falsch? Jemand zufällig eine .pdf o.ä. welche wirklich für Anfänger gedacht ist?

Ich hoffe Ihr habt etwas Nachsicht mit einem Anfänger! :-)

Euch allen vielen Dank für Eure Bemühungen sowie ein schönes Wochenende.

Freundliche Grüße,
Roman
Pi3 mit Jessie lite, KNX-Installation

marvin78

Dass fronthem/smartvisu nicht mehr weiter entwickelt werden, ist neu!?

herrmannj

Zitat von: marvin78 am 04 Dezember 2015, 17:39:43
Dass fronthem/smartvisu nicht mehr weiter entwickelt werden, ist neu!?
... Und wird ausdrücklich dementiert !  ;)

Vg
Joerg

drdownload

Ich schwanke auch genau wegen den gleichen Entscheidungen und nachdem ich in den Weihnachtsferien zeit habe sollte ich mich bis dahin entschieden habnen ;)

Die highcharts Integration istnnaturlich jetzt sehr verlockend
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

drdownload

Ich tendiere eher zu Smartvisu, einfach weil es imho professioneller aussieht (außerdem habe ich schon damit angefangen und soweit ging alles sehr flockig ;) )
CUL 868 Slow-RF (FS20 Aktoren, Sender, FHT8V), CUL 868 (WMBUS-Empfang), Jeelink (PCA301), WS3600 (WH3080 über USB-Basis), Bewässerung mit ESP-Easy und Proplanta, RFXTRX433 Home-Easy Empfang und Senden, Oregon TH, WS001 TH), Blackbean IR, Mopidy-Snapcast MR Audio, Kodi, Forum-LED-Controller,

kleinerDrache

Ich bin im Moment dabei eine sinnvolle Aufteilung auf BEIDE Systeme zu versuchen. Also Tablet-UI halt fürs Tablet und Smartvisu für Laptop und Desktop Rechner auch auf dem Fernseher sieht Smartvisu besser aus als Tablet-UI. Genauso bastel ich gerade an einem Zentral-Display Marke "Magic Mirror" mal sehen was am Ende überlebt.
Raspi 2 - Hmusb2 , 2xJeeLink , EnOcean pi: Serie14 Geräte , 6xHM-Sec-Rhs , 6xHM-CC-RT-DN, verschiedene MySensor Nodes, ein bischen MQTT