Lösungsansatz für Öffnungsdauer von Türöffnerkontakt

Begonnen von Carsten K., 01 Januar 2016, 17:02:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Carsten K.

Vielen Dank Rince!

Anscheinend hatte ich einen Knoten im Hirn  :-[
Ich habe eine Test-Funktion mit Log-Ausgabe aufgerufen - hat gefunzt wie erwartet (erhofft ;))

Jetzt habe ich alle Elemente zusammen, um weiterzumachen.

Have a nice day  8)
NUC FHEM on Debian, CC1101-USB-Lite 868MHz;
HM_HM_CC_RT_DN, HM-LC-SW1-PL2, HM_HM_TC_IT_WM_W_EU, HM-SEC-SC-2, HM-ES-TX-WM
FRITZ!DECT 200
Philips TV (Android), VuDuo2, VU Ultimo4k

raspklaus

Ich habe dies über watchdog gelöst:

define Kelleroffen watchdog Hintereingang:open 00:15 Hintereingang:closed set  PushBulletX message Die Kellertür ist seit längerem offen!;; trigger Kelleroffen .
attr Kelleroffen regexp1WontReactivate 1
attr Kelleroffen room Keller,Sicherheit


ist me schlicht und übersichtlich

fvt

Moin zusammen,

das ist ziemlich exakt was ich benötige.
Da ich einen Raum habe, der Fußboden-Heizung hat, und die nicht an FHEM angeschlossen ist, habe ich dem Raum einen Fensterkontakt (Drehgriffvariante) gegönnt.
Ziel:
Wenn das Fenster länger als 30mins geöffnet ist, möchte ich eine email erhalten, und das dann im 30 Minutentakt bis das Fenster wieder zu ist.

Habt ihr da eine hilfreiche Variante?

Danke

Frank

Puschel74

Zitat von: fvt am 04 Januar 2016, 11:34:34
Habt ihr da eine hilfreiche Variante?

Wie wäre es mit der Lösung im Beitrag grad über deinem  :o
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fvt

#19
hallo noch einmal.
habe das mit dem watchdog eingebaut.
Scheinbar funktioniert es auch irgend wie (muss das noch mal explizit nachverfolgen).
Jedenfalls wird ein Dummy mit dem definierten Wert gesetzt.

Jetzt wollte ich eine Mail verschicken mit:
OG_KZ_links_Fenster:open 00:01 OG_KZ_links_Fenster:closed { DebianMail('fvt@xyz.de','Info vom FHEM System','Das EMail Modul funktioniert');;};; setstate KZL_OFFEN defined
aber da tut sich nix, was mache ich da falsch?

Danke
Frank

Rince

Zitataber da tut sich nix, was mach eich da falsch?
Du postet keinen Auszug aus dem Logfile der uns weiter helfen würde.
Wer zu meinen Posts eine Frage schreibt und auf eine Antwort wartet, ist hiermit herzlich eingeladen mich per PN darauf aufmerksam zu machen. (Bitte mit Link zum betreffenden Thread)

Puschel74

Tja, wer angepinnte Beiträge nicht liest muss warten bis jemand nachfrägt  ::)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fvt

Moin, mir ging es eigentlich nur um den Aufruf des DebianMail-Calls, der Rest funktioniert ja.
Der DebianMail Call funktioniert alleine, und der watchdog funktioniert auch alleine, nur zusammen nicht.
Demnach dachte ich an einen Syntax-Fehler (Klammer, Semikolon, etc)
Ich bin echt kein Perl-Mann, eher JAVA, C, C++

Ich werde das Log noch nachreichen...

Danke
Frank

Puschel74

Und um Anfängern das Leben leichter zu machen gibt es die angepinnten Beiträge.
So kann der Fragesteller nachlesen was benötigt wird und bekommt recht zügig eine Lösung da nicht lange nachgefragt werden muss.
Und was bei dir geht oder nicht wissen wir nicht - das musst du uns schon mitteilen.
Aber ein - das geht und das nicht - ist zuwenig daher --- siehe mein angepinnter Beitrag  ;)
Zotac BI323 als Server mit DBLog
CUNO für FHT80B, 3 HM-Lan per vCCU, RasPi mit CUL433 für Somfy-Rollo (F2F), RasPi mit I2C(LM75) (F2F), RasPi für Panstamp+Vegetronix +SONOS(F2F)
Ich beantworte keine Supportanfragen per PM! Bitte im Forum suchen oder einen Beitrag erstellen.

fvt

#24
----gelöst-----

Problem war ein doppeltes ";;" zwischen zwei COMMANDS.
So wie im Beispiel von mir aufgeführt.

OG_KZ_links_Fenster:open 00:01 OG_KZ_links_Fenster:closed { DebianMail('fvt@xyz.de','Info vom FHEM System','Das EMail Modul funktioniert');;};; setstate KZL_OFFEN defined

Ein einfacher Blick eines erfahren Perl-Könners hätte die Frage schnell lösen können.

Das hatte nichts mit Logs zu tun.....

Trotzdem Danke.... dadurch habe ich mal den Loglevel 5 ausprobiert.....

Salue
Frank