Vorstellung & Anfängerfragen

Begonnen von Marc2016k, 06 Januar 2016, 16:55:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Marc2016k

Hey Leute   :)

Ich bin Marc aus dem Raum Würzburg 29 Jahre und vor kurzem auf fhem gestoßen  ;D


Ich habe einige Fragen zum Thema fhem:

Wo fangen wir an ?  ::)


1.) Ich wollte fhem folgendermaßen nutzen:

Raspberry pi als Server-Zentrale ( ohne Addons & ohne usb Empfänger für 433 oder andere Netzwerke ).

2.) arduino mega über ein Ethernet Shield im Netzwerk. an diesem -> sollen 433 MHZ Empfänger und Sender angeschlossen sein.
    und Pir Melder oder Fensterkontakte über 433Mhz auswerten.


Das war mal als Überblick was ich gerne machen würde.

Jetzt zum aktuellen Ergebnis:

Raspberry pi ist im Netzwerk ( fhem läuft). fhem ist unter der IP Adresse auch ansprechbar.

Arduino Mega+Ethernet Shield ebenfalls im Netzwerk und mit rcfirmata bespielt.


Nun zu den Fragen & Problemen:

1.) Als ich vorher das normale (ohne RC ) firmata auf dem Arduino mega hatte konnte ich über fhem auch dieses einbinden.
    jetzt den neuen sketch RCfirmata ( natürlich IP und Server + port angepasst ) ist leider immer: disconnected . ???

2.) Ich habe überhaupt keine Ahnung wie ich die Funksensoren in fhem einbinden kann? wie macht man das?
     bsp: wie sage ich welcher pin für den 433 Empfänger und welcher für den sender definiert ist?
            wie erstelle ich ein symbol für zb. einen türmender der mir dann seinen status visualisiert ?

3.) im zip Verzeichnis des RCfirmata steht das man den Ordner fhem auf dem raspberry ins root Verzeichnis kopieren soll. aber wie mach ich das  :o

    ( ich nutze ein mac book air , über die original Konsole kann ich es vergessen eine Verbindung zum raspberry aufzubauen da immer mein Passwort als falsch deklariert wird aber mit der app vssh geht es einwandfrei.


Ich weis es sind ein paar Fragen  ;)

Ich habe mich schon durch das ganze Netz gewühlt leider macht jeder immer nur Beiträge zur Hardware ( wie schließe ich den 433 / led / Pir usw an) aber
nie wie man das in fhem auch umsetzt also visuell konfiguriert  ::)

Ich habe kein problem mit Arduino oder Programmierung, aber ich kenne mich absolut nicht mit fhem aus.


Ich wär sehr dankbar wenn ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könntet :)

Gruß Marc