Problem Rauchmeldernotify

Begonnen von Muff Potter 24, 26 Dezember 2015, 22:29:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Muff Potter 24

Ich möchte für meine Rauchmelder ein notify bei Alarm usw. für einen Emailversand setzen. Nach vielem Lesen und testen komme ich nicht mehr weiter.
Wo liegt mein Fehler: 

#Rauchmelder EPost versenden Alarm
define RauchmelderAlarm notify EG_Flur_RM.:smoke-Alarm_.* { system ("/usr/local/bmz/bin/set_status $NAME alarm") { \
    {DebianMail('hans\@wurst.de','Alarm BMA','Alarm BMA Rauchmelder *.*');;\
       Log 3, "$NAME: RauchmelderAlarm";; \
      } \
}}

franky08

#1
Das notify sollte auf "notify EG_Flur_RM.level:.200" triggern. Such mal im Homematic Bereich, dass wurde vor einiger Zeit mal ausführlich diskutiert.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Muff Potter 24

Leider konnte ich im Homematic bereich mit den Parametern notify und triggern nichts finden. Erbitte mehr input

FFHEM

Was funktioniert denn nicht: gar nichts oder nur der System-Befehl und/oder das DebianMail?
Hast Du schon ein Update auf FHEM 5.7 gemacht? Das @ kannst Du jetzt ohne Aufhebungszeichen oder Backslash schreiben, s. unten!
Lass als Erstes mal den system-Befehl weg und taste Dich langsam ran:

define RauchmelderAlarm notify EG_Flur_RM.:smoke-Alarm_.* {\
       DebianMail('hans@wurst.de','Alarm BMA','Alarm BMA Rauchmelder');;\
       Log 3, "RauchmelderAlarm";; \
}


Funktioniert das denn (nicht selbst getestet!)?

Gruß Friedhelm
Raspberry Pi 4B, Homematic, Sonoff, Shelly, Worx, Arduino, ESP8266

franky08

#4
Siehe WIKI
ZitatVariablen
Internals
keine Spezifischen

Readings
Für jeden SD sind folgende Readings relevant:

teamCall from <name>:<count>
state:[off|smoke-Alarm_<count>]
smoke_detect:<von_name>
battery:[ok|low]
level:<0..200>
count ist ein Zähler, den das Gerät liefert um neue Alarme unterschieden zu können
level ist ein Wert zwischen 0 und 200. 200 ist alarm, 199 bedeutet Alarm, aber die Sirene ist abgeschaltet.


ABER:

ZitatNützliche Notifies
Codefragmente, die man einsetzen kann. Ggf. muss man etwas anpassen, zumindest können sie als Anregung nützlich sein.

Bei Alarm email schicken und Licht im Flur anschalten
define sd.nf.report notify sdTeam:.*smoke-Alarm.* {\
   <Mail versenden>;;
   fhem("set LichtTreppenhaus on");;
}\
Bei Alarm alle SDs des Team stumm schalten durch stumm Schalten eines einzelnen
define sd.nf.quiet notify sdTeam:.*level:.199 set sdTeam alarmOff

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Muff Potter 24

Das Update auf 5.7 habe ich schon kurz nach erscheinen gemacht.
Der DebianMail Teil wurde separat getestet und funktioniert. Mit Backslash. Ohne muß ich noch einmal testen.
Den Systemteil habe ich wie vorgeschlagen heraus genommen.

Wenn ich versuche den RauchmelderAlarm mittels <Trigger RauchmelderAlarm smoke-Alarm> zu testen passiert nichts.
Auch im log wird nichts geschrieben.

martinp876

Der trigger simuliert nur nach aussen. In hm devices passiert absolut nix.
Du kannst nur dein notify testen.
Hast du den teamlead berücksichtigt?