HM-CC-RT-DN falsch gemessene Temperatur +6Grad zu Raumtemp

Begonnen von no_Legend, 11 Januar 2016, 18:11:44

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

frank

ZitatIch denke mal ich komme im Wohnzimmer wo die Drei RT-DN installiert sind, nicht um ein Wandthermostat (HM-TC-IT-WM-W-EU) herum.
Oder einfach nur einen Innensensor den ich verknüpfe.
im prinzip ist es ja unerheblich, welche zahl, wo auch immer, angezeigt wird. es geht ja eigentlich darum, dass du dich an einer bestimmten position wohl fühlst. und diese wohlfühltemperatur soll der regler dann möglichst konstant halten.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Hollo

Zitat von: Gerd am 13 Januar 2016, 08:28:49
...desired-temp ist auf 19 Grad, bei einer measured-temp von ca.20,3 Grad wird das Ventil geöffnet. Dieses Verhaltet ist bei einem tempOffset von 0.0K und bedeutet für mich das man intern mit anderen Werten als dem measurd-temp arbeitet.
...
Dieses "Regelverhalten" der HM-CC-RT-DN ist ja nun seit langer Zeit bekannt und ausführlich diskutiert worden.
Auch das die Abweichung der internen Temp nicht linear zu einer extern gemessenen ist, da der Temperatur-Anstieg im Raum (je nach Größe) träger ist.
FHEM 6.x auf RPi 3B Buster
Protokolle: Homematic, Z-Wave, MQTT, Modbus
Temp/Feuchte: JeeLink-Clone und LGW mit LaCrosse/IT
sonstiges: Linux-Server, Dreambox, "RSS-Tablet"

martinp876

Beachte dass es eine Regelung ist, PID. Es wird also auf Temperaturänderungen eingegangen. Schleicht sich die Änderung langsam an kommt man näher an den Sollwert. Bei Sprüngen wird eher reagiert.
Auf keinen Fall ist es eine 2punkt Regelung mit der es hier häufig verwechselt wird.
Ich würde mir die Regelung deutlich langsamer wünschen. Der offizielle Bereich der Parameter ist sehr eingeschränkt, möglich dass mehr geht. Müsste man viel experimentieren, da eq3 keine Anleitung dazu her gibt.