Dummy erscheint nicht im Filelog

Begonnen von GG33, 05 Februar 2017, 10:31:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

GG33

Hallo, ich hoffe es kann mir jemand auf die Sprünge helfen!

Ich habe ein notify erstellt, welches mir einen errechneten Wert in einen Dummy schreibt.
Diesen habe ich nun in einem bestehenden Filelog hinzugefügt. es wird aber nichts in das filelog geschrieben?

Was stimmt hier nicht?
FHEM 5.6 auf Raspi (Debian Wheezy)

Homematic HMLAN
4 x HM-ES-PMSw1-Pl / HM-WDS40-TH-I-2 / HM-SEC-SCo
LUXTRONIK2 / SolarView

Thorsten Pferdekaemper

Hi,
statt Screenshots werden hier eigentlich Ausgaben von "list" in code-Tags lieber gesehen. Könntest Du das machen?
Außerdem bitte den Auszug aus dem Event-Monitor wenn das notify triggert, so dass man das Event sieht, welches der dummy liefert.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

CoolTux

Ich gebe Thorsten Recht. list ist immer der bessere Weg.

Aber damit ich auch was produktives sage. Doppelpunkt hinter Stromverbrauch bei der RegEx weg. Nur einen normalen Punkt lassen
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

igami

Was erhoffst du dir von event-on-change-reading 1?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

GG33

Zitat von: CoolTux am 05 Februar 2017, 10:47:19
Ich gebe Thorsten Recht. list ist immer der bessere Weg.

Aber damit ich auch was produktives sage. Doppelpunkt hinter Stromverbrauch bei der RegEx weg. Nur einen normalen Punkt lassen

Super! Danke, das wars! Ist das weil ich direkt den State will?
FHEM 5.6 auf Raspi (Debian Wheezy)

Homematic HMLAN
4 x HM-ES-PMSw1-Pl / HM-WDS40-TH-I-2 / HM-SEC-SCo
LUXTRONIK2 / SolarView

CoolTux

Ja. State ist ein Sonderreading da es unter anderem das STATE setzt.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

CoolTux

Zitat von: igami am 05 Februar 2017, 12:24:36
Was erhoffst du dir von event-on-change-reading 1?

Das macht Sinn. Da er ja bereits einen Event mit dem Reading und Wert hat soll kein weiterer erzeugt werden. Wäre dann ja doppelt belastet.
Bei mir haben alle Devices eine 1 deren Events ich nicht brauche.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

igami

Zitat von: CoolTux am 05 Februar 2017, 12:46:51
Das macht Sinn. Da er ja bereits einen Event mit dem Reading und Wert hat soll kein weiterer erzeugt werden. Wäre dann ja doppelt belastet.
Bei mir haben alle Devices eine 1 deren Events ich nicht brauche.
Aber wird dann nicht das event von dem dummy unterdrückt und demnach auch nicht gelogt?
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

CoolTux

Zitat von: igami am 05 Februar 2017, 13:24:56
Aber wird dann nicht das event von dem dummy unterdrückt und demnach auch nicht gelogt?

Hast Recht. Ich habe da falsch gedacht. Eigentlich muss das event-on-change weg.
Interessant das es wohl dennoch gehen soll. Glaube ich dann nicht ganz.
Du musst nicht wissen wie es geht! Du musst nur wissen wo es steht, wie es geht.
Support me to buy new test hardware for development: https://www.paypal.com/paypalme/MOldenburg
My FHEM Git: https://git.cooltux.net/FHEM/
Das TuxNet Wiki:
https://www.cooltux.net

igami

Selbst verwende ich das ja auch, wobei ich immer 'none' statt 1 schreibe, ist für mich logischer :D
Pi3 mit fhem.cfg + DbLog/logProxy
Komm vorbei zum FHEM Treffen im Kreis Gütersloh! Das nächste Mal im April 2020.

MAINTAINER: archetype, LuftdatenInfo, monitoring, msgDialog, Nmap, powerMap
ToDo: AVScene, FluxLED

Thorsten Pferdekaemper

Zitat von: CoolTux am 05 Februar 2017, 13:30:20
Hast Recht. Ich habe da falsch gedacht. Eigentlich muss das event-on-change weg.
Interessant das es wohl dennoch gehen soll. Glaube ich dann nicht ganz.
Naja, vielleicht hat er das auch geändert, aber uns nicht verraten.
Gruß,
   Thorsten
FUIP

GG33

Hallo, ja das event-on-change-reading 1 hatte ich wieder rausgenommen. sonst kommt nichts.
Ich hatte da was falsch in Erinnerung...
FHEM 5.6 auf Raspi (Debian Wheezy)

Homematic HMLAN
4 x HM-ES-PMSw1-Pl / HM-WDS40-TH-I-2 / HM-SEC-SCo
LUXTRONIK2 / SolarView