Homematic Sirenenansteuerung mit Velleman SV/PSL3(B/R)

Begonnen von ffdec, 14 Januar 2016, 18:23:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ffdec

Hallo, sollte das miteinander harmonieren? Mich irritiert diese umständliche Diodenanordnung im Velleman (Anhang). Dank für Eure Antwort.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

frank

ZitatMich irritiert diese umständliche Diodenanordnung im Velleman (Anhang).
die dioden sind nur dazu da, dass du die 3 komponenten unterschiedlich ansteuern kannst und es keine rückwirkungen auf die anderen eingänge gibt. um die musst du dich eigentlich nicht kümmern, da sie bereits im gerät sind.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ffdec

Ok, die Ansteuerung hat ja zwei Ausgänge bzw. 3 Adern (Masse, Strobe und Lärmer). Die Strobe kann ich ja einzeln ansteuern, den Bläker aber nur mit Strobe. Da ich zwei Vellas parallel schalten will könnte es doch eng werden, weil dann ca 1 A über einen Kanal vom Homematic fliesen. Sehe ich das richtig? Oder kann man die Ausgänge einfach verbinden.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

frank

wie sieht denn die ansteuerung aus? was darf die schalten?
bei zwei geräten parallel, mit sirene und strobe, würde ich sagen => 900 mA.
die 2 ausgänge würde ich nicht verbinden!
eventuell je ausgang ein gerät, also einen sirene+strobe eingang.   
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ffdec

Ich habe keine detaillierte Schaltung der Ansteuerung von Homematic. Es darf je Kanal 500 mA fließen. Eine Sirene je Kanal würde gut klappen. Aber ich will den Blitzer ja einzeln nach Auslösung weiterlaufen lassen. Also nützt mir das nix. Ich habe gerade eine Sirene geöffnet. Da ist etliches an Elektronik drin - sogar n Käfer.  Also nix mit einfach so mal eine Leiterbahn trennen.  Da werd ich wohl weiter suchen müssen.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

ffdec

Grad den Strom gemessen (Strobe+Sirene ca. 170 mA). Also würde das im Zweifel auch nicht zur Überlastung führen. In der Anleitung steht auch:

Schaltausgänge 2 x 12 V DC, Gesamtbelastung max. 1A.

Das zielt ja eigentlich auch in die Richtung, dass da nix passiert.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

frank

ich würde sicherheitshalber den sirenen hersteller mal anrufen.
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

ffdec

Jo, die Idee hatte ich auch. Ich habe schon Verbindung aufgenommen. Mal schauen
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

ffdec

Leider keine befriedigende Antwort wegen Garantieverlust und Designänderung ... Also muss ich mich bei nächster Gelegenheit auf die Suche machen. Die drei Dioden sind gut auf der Platine zu erkennen. Und dann muss es auch noch funktionieren. Aber ich bin guter Hoffnung.  ;)
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

ffdec

Vielleicht kann man auch den Beleuchtungskreis über Anschluss 3/4 zur Beleuchtung und als Sabotage-Kontakt nutzen. Ich werde es testen.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

ffdec

Hm, der Käfer ist n HEF4001BT (Dreier NAND). Auf der Platine ist noch eine andere Produktbezeichnung: RS-LD95 von SCS - leider auch kein genauer Schaltplan. Die Teile sind in SMD. Also nix mit einfach rumschweissen.  Werd es wohl zurück geben.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868

ffdec


  • So, ich hatte die D4 (Schaltung hat ca. 11 Dioden) ausgelötet mit dem Ergebnis dass die Sirene nur lief, wenn auch am Anschluss 1 Spannung war. Also wenig hilfreich.


  • Die Led-Lampe als Sab-Kontakt zu nutzen verlief ebenfalls negativ, da schon Vorwiderstände vorhanden sind. Ich werde dafür eine vierte Ader mit geben, die an der Sirene gegen Masse schließt.


  • Der Versuch die Sirene und den Blitzer direkt anzuschließen (K1 und K2) verlief erfolgreich. Alles läuft, wie es soll.
HMUARTLGW HMLAN Alarmanlage ZPumpe VCONTROL Viessmann 333-F MySensors CO2 Floorplan IT Raspberry 3 CC1101 Firmata Arduino nanoCUL868