HM-LC-Bl1PBU-FM - Keine Zwischenpositionen mehr

Begonnen von gloob, 18 Januar 2016, 18:49:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

gloob

Hallo,

Seit heute fährt mein HM-LC-Bl1PBU-FM Rollladen keine Zwischenpositionen mehr an.

Gab es ein Update am Homematic Modul?

Wenn ich den Rollladen manuell über FHEM hoch und runter fahre funktioniert alles korrekt und die Positionen werden auch richtig zurück gemeldet.
Ändere ich die Position des Rollladens jetzt über einen Slider fährt er nur bei 0 runter und bei 100 hoch. Die Zwischenpositionen wie 50 funktionieren nicht mehr.

Hat jemand das gleiche Problem oder eine Lösung?

Edit:

Eingebunden ist der Rollladenaktor folgendermaßen:


##############
# Rolladen Wohnzimmer
##############
define HM_WZ_Rollladen CUL_HM 3368E8
attr HM_WZ_Rollladen IODev hmusb
attr HM_WZ_Rollladen alias Rollladen Wohnzimmer
attr HM_WZ_Rollladen autoReadReg 4_reqStatus
attr HM_WZ_Rollladen devStateIcon auf:fts_shutter_10 zu:fts_shutter_100 *:fts_shutter_50
attr HM_WZ_Rollladen event-min-interval level:600
attr HM_WZ_Rollladen event-on-change-reading level
attr HM_WZ_Rollladen event-on-update-reading level
attr HM_WZ_Rollladen eventMap on:auf off:zu
attr HM_WZ_Rollladen expert 2_full
attr HM_WZ_Rollladen group Rollladen
attr HM_WZ_Rollladen model HM-LC-Bl1PBU-FM
attr HM_WZ_Rollladen peerIDs 00000000,
attr HM_WZ_Rollladen room CUL,Wohnzimmer
attr HM_WZ_Rollladen subType blindActuator
attr HM_WZ_Rollladen webCmd pct:auf:zu:stop

define FileLog_HM_WZ_Rollladen FileLog ./log/HM_WZ_Rollladen-%Y-%m.log HM_WZ_Rollladen
attr FileLog_HM_WZ_Rollladen logtype text
attr FileLog_HM_WZ_Rollladen room CUL
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

martinp876

Kein update.
Bei mir gehts.
Was ist mit anderen funktionen? Up down ....

gloob

Hallo,

Scheinbar gab es bei uns einen Stromausfall in der vorletzten Nacht. Nachdem ich den Rollladen komplett hoch gefahren und gewartet habe, ging es wieder ohne Probleme. Keine Ahnung woran es lag.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

frank

ZitatScheinbar gab es bei uns einen Stromausfall in der vorletzten Nacht.
dadurch hat er seine position "vergessen".
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

gloob

Ja daran wird es liegen. Das einzige was mir komisch vorkommt ist, dass die Rückmeldung über die Position beim "manuellen" Verfahren scheinbar richtige Prozent Werte geliefert hat.
Raspberry Pi 3 | miniCUL 433MHz | nanoCUL 868 MHz | nanoCUL 433 MHz | MySensors WLAN Gateway | LaCrosse WLAN Gateway | SignalESP 433 MHz | SignalESP 868 MHz | HM-MOD-UART WLAN Gateway | IR - 360 Grad WLAN Gateway

martinp876

Nach Stromausfall nimmt der blind immer 50%an. Alles wird dahin gerechnet. Ist er real auf 0 und du fährt auf 0 fährt er real garnicht und schaltet für die halbe Zeit auf zu. Fährt du auf 100 wird er bis zur Mitte fahren.
Nach einmal 0 und einmal 100 stimt wieder alles. Nennt man auch kalibrierfahrt.