Generelle Frage: welche FHEM-Files sind regelmäßig im Zugriff (Read/Write)?

Begonnen von Dirk070, 09 März 2016, 17:30:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dirk070

Hallo zusammen,

im NAS-Bereich hatte ich die Frage bereits gestellt, dort geht diese vielleicht im Zusammenhang unter.
Ich hatte Probleme mit HMLAN-Disconnects und habe versucht diese zu analysieren.

Gestern habe ich den Powersafe (Spin down) für die Festplatten der Syno deaktiviert (vorher nach 20 Minuten).
Seitdem sind die Disconnects und die Freezes (im Log dokumentiert mit 99_Perfmon) nicht mehr aufgetaucht.
Meine Vermutung: FHEM liest/schreibt zyklisch Files außer den Logs und dem Statefile, damit werden die Platten geweckt und bis diese betriebsbereit sind, gibt es ein Freeze und auch einen Disconnect bei den HMLANs.

Ich hatte alle Logs und das Statefile auf das NAS meiner FritzBox umgeleitet und bin davon ausgegangen, dass ansonsten keine Files geschrieben oder gelesen werden.
Kann mir jemand sagen, welche Files regelmäßig im Zugriff sind und ob man diese ebenfalls auslagern kann?

Danke und schöne Grüße,
Dirk

marvin78

Das kommt sehr darauf an, welche Module du benutzt und wie du sie konfiguriert hast. Pauschal gibt es auf deine Frage keine Antwort.

Dirk070

Ok, ich hatte zunächst die FHEM-internen Files im Blick.
Ich nutze Presence, Holiday (NRW) und LightScene. (Kann man eigentlich eine Liste der genutzten/geladenen Module anzeigen lassen?)

franky08

Zitat(Kann man eigentlich eine Liste der genutzten/geladenen Module anzeigen lassen?)

Version zeigt dir die benutzten/geladenen Module an

VG
Frank
Debian Wheezy auf ZBOX nano/ Debian Bullseye auf 2.ter ZBOX nano F2F an 2x RaspiB
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu ,fhem5.8, CCU2,
ECMD an AVR-NET-IO mit DAC u. ADC an Junkers Stetigregelung, Siemens LOGO!8, JeeLink uvm...

betateilchen

Die Module selbst verwenden sehr wenige Dateien, die würde ich erstmal aussen vor lassen.

ABER:

Spontan fallen mir zum Beispiel gplot-Dateien ein, die immer dann gelesen werden, wenn Du einen SVG Plot siehst,
und wann immer Du auf die Weboberfläche von fhem zugreifst, werden ohnehin eine Vielzahl von Dateien gelesen (css, js, icons, images)

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Wuppi68

bei mir sind es folgende ....

nicht wirklich viel

22480 ist die Prozess ID von fhem.pl
22508 ist fhem.pl vom SONOS

root@cubietruck:/opt/fhem/log# ls -l /proc/22480/fd
total 0
lr-x------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 0 -> /dev/null
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 1 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 10 -> /opt/fhem/log/hm.rm-2016-03.log
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 11 -> /opt/fhem/log/hm.sec-2016-03.log
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 12 -> socket:[366384]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 13 -> socket:[366386]
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 14 -> /opt/fhem/log/hm.key-2016-03.log
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 15 -> /opt/fhem/log/hm.switch.1-2016-03.log
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 16 -> socket:[366388]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 17 -> socket:[366392]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 18 -> socket:[366393]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 19 -> socket:[366397]
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:01 2 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 20 -> socket:[368811]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 21 -> socket:[368824]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 22 -> socket:[366403]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 24 -> socket:[372494]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 25 -> socket:[373466]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 27 -> socket:[366493]
lr-x------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 3 -> /etc/group
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 4 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 5 -> socket:[366348]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 6 -> socket:[366349]
l-wx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 7 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 8 -> socket:[366350]
lrwx------ 1 root root 64 Mar  9 21:02 9 -> socket:[366351]
root@cubietruck:/opt/fhem/log#
root@cubietruck:/opt/fhem/log# ls -l /proc/22508/fd
total 0
lr-x------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 0 -> /dev/null
l-wx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 1 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 10 -> socket:[364069]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 11 -> socket:[364070]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 12 -> socket:[366384]
l-wx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:01 2 -> /opt/fhem/log/fhem-2016-03.log
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 3 -> socket:[364033]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 4 -> socket:[364060]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 5 -> socket:[364064]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 6 -> socket:[364065]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 7 -> socket:[364066]
lrwx------ 1 fhem fhem 64 Mar  9 21:04 9 -> socket:[364068]
Jetzt auf nem I3 und primär Homematic - kein Support für cfg Editierer

Support heißt nicht wenn die Frau zu Ihrem Mann sagt: Geh mal bitte zum Frauenarzt, ich habe Bauchschmerzen

Dirk070

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Version liefert bei mir dies (Danke Frank für die Info):
Latest Revision: 10991

File              Rev   Last Change

fhem.pl           10914 2016-02-22 08:38:46Z rudolfkoenig
98_apptime.pm      8074 2015-02-22 19:31:19Z betateilchen
90_at.pm          10594 2016-01-22 13:27:34Z rudolfkoenig
98_autocreate.pm  10944 2016-02-27 18:12:33Z rudolfkoenig
No Id found for 99_backup.pm
No Id found for 99_CULflash.pm
10_CUL_HM.pm      10945 2016-02-27 20:16:29Z martinp876
98_dummy.pm       10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
91_eventTypes.pm  10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
01_FHEMWEB.pm     10972 2016-03-02 09:16:02Z rudolfkoenig
92_FileLog.pm     10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
72_FRITZBOX.pm    10982 2016-03-02 19:06:17Z grompo
00_HMLAN.pm       10820 2016-02-13 18:02:27Z martinp876
95_holiday.pm     10530 2016-01-16 19:27:21Z rudolfkoenig
No Id found for 99_JsonList.pm
31_LightScene.pm  10925 2016-02-23 18:40:44Z justme1968
91_notify.pm      10694 2016-02-01 06:43:00Z rudolfkoenig
No Id found for 99_perfmon.pm
73_PRESENCE.pm    10989 2016-03-04 17:42:19Z markusbloch
99_SUNRISE_EL.pm  10569 2016-01-19 06:30:28Z rudolfkoenig
98_telnet.pm      10551 2016-01-17 11:03:44Z rudolfkoenig
99_Utils.pm       10570 2016-01-19 06:39:23Z rudolfkoenig
98_version.pm     10819 2016-02-13 17:47:03Z markusbloch
91_watchdog.pm    10789 2016-02-10 18:24:20Z rudolfkoenig
99_XmlList.pm      1840 2012-09-12 13:52:08Z rudolfkoenig

Blocking.pm       10882 2016-02-20 06:26:09Z rudolfkoenig
DevIo.pm          10958 2016-02-28 16:12:02Z rudolfkoenig
FritzBoxUtils.pm   6574 2014-09-19 17:32:48Z rudolfkoenig
HMConfig.pm       10945 2016-02-27 20:16:29Z martinp876
HttpUtils.pm      10810 2016-02-13 10:30:16Z rudolfkoenig
myUtilsTemplate.pm  7570 2015-01-14 18:31:44Z rudolfkoenig
RTypes.pm         10476 2016-01-12 21:03:33Z borisneubert
TcpServerUtils.pm 10346 2016-01-03 12:34:27Z rudolfkoenig


Der Hinweis von betateilchen hilft mir auch sehr, einen Freeze konnte ich oft auch verzeichnen, wenn ich auf die Weboberfläche zugegriffen habe.
Natürlich hat dann auch der Aufbau der Oberfläche einige Sekunden gedauert. Plots nutze ich dagegen nicht.

Auch nochmal Danke an Wuppi68 für Dein Listing.

Jetzt noch die Gretchen-Frage: Ist die einzige Lösung, das ganze FHEM-Verzeichnis auszulagern?

Viele Grüße,
Dirk

marvin78

Vorab: Ich persönlich halte ein NAS nicht dafür geeignet, FHEM darauf zu betreiben bzw. nur dann, wenn die Festplatten nicht in den Ruhezustand gehen sollen. Wenn man es doch machen möchte (weil es ja auch geht), dann muss man mit Verzögerungen leben oder FHEM auf einem Dateisystem betreiben, das ständig zur Verfügung steht.

Mein Tipp wäre: Raspi 2/3 (oder eine Alternative) dazu, FHEM drauf und man hat Ruhe.

Dirk070

Einen RPI B+ hatte ich schon mal ausprobiert. Jedoch war für mich der administrative Aufwand zeitlich zu hoch und ich habe an der Zuverlässigkeit gezweifelt.
Die Syno läuft sowieso und sehr stabil mit USV, daher habe ich diese für FHEM genutzt. Aber Danke für Deine Einschätzung.

Um nun FHEM trotz HD-SpinDown nutzen zu können, bleibt dann nur die Lösung, das gesamte FHEM-Verzeichnis auszulagern?
Aktuell habe ich schon die Logs und das Statefile auf das NAS meiner FritzBox 7490 (per Remote Ordner) ausgelagert. Das klappt sehr gut bisher.
Ich müsste dann wohl nur Startskript auf der Syno anpassen, damit man im Paketemanager FHEM starten und stoppen kann. :(

Schöne Grüße,
Dirk