Zugriff auf die Raspberry-Konsole imlaufenden FHEM-Betrieb

Begonnen von Stuelpi, 26 Januar 2016, 09:44:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Stuelpi

Hallo zusammen,

hier mal eine Anfänger-Frage: Wie im Betreff bereits geschrieben, möchte ich gerne im laufenden FHEM-Betrieb auf die Raspberry-Konsole zugreifen. D.h. direkt am Raspberry mit angeschlossener Tastatur und Bildschirm anmelden, also nicht über SSH...etc.
Nach dem Start zeigt mir der Raspberry aber keine Login-Abfrage. Es erscheind lediglich die Info, das FHEM gestartet wurde (was ja in Ordnung ist) gefolgt von FHEM-Informationen zum CUL, Sensoren,...etc wie sie auch in der FHEM-Log abgespeichert werden.

Wie kann ich mich jetzt am Raspberry anmelden?
Natürlich könnte ich über die WEB-Oberfläche FHEM erst runterfahren ("shutdown") und mich dann am Raspberry über die Konsole anmelden anmelden. Geht das auch anders?

Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus!
Stülpi

m74

Kannst du nicht einfach per Alt+F2 auf die zweite Konsole wechseln?

Stuelpi

Hab ich schon probiert..geht leider nicht.
Der RPi ist im FHEM-Ablauf irgendwie "gefangen"...

Sonst noch eine Idee?

Otto123

Wie hast Du denn den RPi installiert? Wie wird FHEM gestartet?
Also ich habe mehrere RPis aber bei allen kann ich jederzeit an die Konsole. FHEM läuft doch als Dienst ...

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stuelpi

Hallo Otto,

FHEM auf RPi habe ich nach der Anleitung hier durchgeführt:
http://www.fhemwiki.de/wiki/FHEM_auf_Raspberry_PI_mit_COC_betreiben#FHEM_Installieren

Wie bereits erwähnt, erscheint nach bzw. beim booten die Meldung
Starting fhem ..
XXXXXX 1: Including fhem.cfg
XXXXXX 3: telnetPort: port 7072 opened
XXXXXX 3: WEB: port 8083 opened
XXXXXX 3: WEBphone: port 8084 opened
XXXXXX 3: WEBtablet: port 8085 opened
.....
...

Und es erscheind keine LOGIN/PASSWORT-Abfrage für den RPi selber...
Grüße Stülpi

Otto123

Hallo Stülpi.

diese Anleitung klingt mir - vorsichtig gesagt etwas gruselig. Aber ich will mir da kein Urteil erlauben. Ich betreibe keinen COC ...

In der Tat scheint mir mit dieser Anleitung der Start des RPi so verändert, dass es genau zu diesem Verhalten wie bei Dir kommen muss. Wobei ich es noch nicht genau durchschaue...

Also ich nehme immer das raspbian Image, installiere ein paar Pakete als Voraussetzung und hole mir fhem-5.x.deb und mache sudo dpkg ... und fertig. Details findest Du in meinem Blog  8)

Die ganzen anderen Manipulationen in der Anleitung sind bei mir nicht nötig gewesen und ansonsten ist für mich die fhem.cfg auch nicht existent, ich mache alles über die Kommandozeile von FHEM.

Betreibst Du denn den COC?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Stuelpi

Hallo Otto,

Einen COC betreibe ich auch nicht...
Vielleicht sollte ich mein RPi auch mal neu aufsetzen und FHEM neu installieren...

Danke für deine Antorten und Anmerkungen.
Grüße Stülpi