SVG Plot - Falsche Zuordnung der Werte

Begonnen von Berndd, 25 Januar 2016, 09:20:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Berndd

Hallo,
will 'ganz einfach' Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen.

Habe ein Logfile angelegt, dass auch ordentliche Angaben liefert:
$ cat MebusAussenSensor-2016.log |grep temperature
2016-01-25_06:55:09 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:00:56 MebusAussenSensor temperature: 4.8
2016-01-25_07:06:41 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:12:29 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:18:14 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:24:02 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:29:50 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:35:35 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:41:24 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:47:09 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:52:57 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:58:45 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:05:28 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:11:17 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:13:13 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:19:03 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:24:50 MebusAussenSensor temperature: 4.9

und analog für die rel. Luftfeuchtigkeit:
2016-01-25_07:02:52 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:10:34 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:12:29 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:13:26 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:28:53 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:29:51 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:30:48 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:42:22 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:44:17 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:53:55 MebusAussenSensor humidity: 94.0


Das Logfile ist so definiert:
internals
DEF   
./log/MebusAussenSensor-%Y.log MebusAussenSensor:temperature:.*|MebusAussenSensor:humidity:.*
NAME
FileLog_MebusAussenSensor
NR
43
NTFY_ORDER
50-FileLog_MebusAussenSensor
REGEXP
MebusAussenSensor:temperature:.*|MebusAussenSensor:humidity:.*
STATE
active
TYPE
FileLog
currentlogfile
./log/MebusAussenSensor-2016.log
logfile
./log/MebusAussenSensor-%Y.log


Der Plot zeigt allerdings, dass die Werte der Luftfeuchtgkeit scheinbar manchmal als Temperaturwerte interpretiert werden. Was muss ich anders einstellen?

DAnke,
Bernd
P.S. Leider ist  mir nicht gelungen, ein Bild zu integrieren mit "img][/img", kommt wenn es klappt. Deshalb zunächst als Anhang.
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Otto123

Hallo,

leider kann man Deine Angaben im SVG Plot nicht erkennen.
Aber ein Tipp: Je nach dem was die Sensoren / Geräte wirklich liefern, habe ich die Werte in der Form T: xx H: xx in einer Zeile gelogged.2016-01-01_00:00:19 SensorWG T: 9.1 H: 78 D: 5.5
Das spart auch Platz im Logfile.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Berndd

Zitat von: Berndd am 25 Januar 2016, 09:20:14
Hallo,
will 'ganz einfach' Aussentemperatur und Luftfeuchtigkeit aufzeichnen.

Habe ein Logfile angelegt, dass auch ordentliche Angaben liefert:
$ cat MebusAussenSensor-2016.log |grep temperature
2016-01-25_06:55:09 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:00:56 MebusAussenSensor temperature: 4.8
2016-01-25_07:06:41 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:12:29 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:18:14 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:24:02 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:29:50 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:35:35 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:41:24 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:47:09 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:52:57 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_07:58:45 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:05:28 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:11:17 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:13:13 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:19:03 MebusAussenSensor temperature: 4.9
2016-01-25_08:24:50 MebusAussenSensor temperature: 4.9

und analog für die rel. Luftfeuchtigkeit:
2016-01-25_07:02:52 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:10:34 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:12:29 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:13:26 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:28:53 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:29:51 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:30:48 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:42:22 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:44:17 MebusAussenSensor humidity: 94.0
2016-01-25_07:53:55 MebusAussenSensor humidity: 94.0


Das Logfile ist so definiert:
internals
DEF   
./log/MebusAussenSensor-%Y.log MebusAussenSensor:temperature:.*|MebusAussenSensor:humidity:.*
NAME
FileLog_MebusAussenSensor
NR
43
NTFY_ORDER
50-FileLog_MebusAussenSensor
REGEXP
MebusAussenSensor:temperature:.*|MebusAussenSensor:humidity:.*
STATE
active
TYPE
FileLog
currentlogfile
./log/MebusAussenSensor-2016.log
logfile
./log/MebusAussenSensor-%Y.log


Der Plot zeigt allerdings, dass die Werte der Luftfeuchtgkeit scheinbar manchmal als Temperaturwerte interpretiert werden. Was muss ich anders einstellen?

DAnke,
Bernd
P.S. Leider ist  mir nicht gelungen, ein Bild zu integrieren mit "img][/img", kommt wenn es klappt. Deshalb zunächst als Anhang.
Gelöst - die Regexp für die Temperatur war falsch eingestellt.
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Otto123

Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Berndd

Zitat von: Otto123 am 25 Januar 2016, 09:41:00
Hallo,

leider kann man Deine Angaben im SVG Plot nicht erkennen.
Aber ein Tipp: Je nach dem was die Sensoren / Geräte wirklich liefern, habe ich die Werte in der Form T: xx H: xx in einer Zeile gelogged.2016-01-01_00:00:19 SensorWG T: 9.1 H: 78 D: 5.5
Das spart auch Platz im Logfile.

Gruß Otto

Gut Otto, dann schreib bitte mal wie Du es formatiert hast.

Habe übrigens schon die nächste Frage: Wie kriege ich den Plot einer Steckdose an/aus hin?

Habe das schon befolgt:
ZitatExample:
Enter in the Tics field: ("On" 1, "Off" 0)
Write .gplot file
Select "1" from the column dropdown (note the double quote!) for the regexp switch.on, and "0" for the regexp switch.off.
Write .gplot file again

Daraus gelingt es mir aber trotzdem nicht, den Schaltverlauf darzustellen. Statt dessen gehen alle "On" in eine Kurve, dh es wird eine schöne Horizontale erzeugt, was irgendwie auch logisch ist, aber nicht zum gewünschten Ergebnis führt, siehe Anlage.

Was muss ich tun?
Gruss aus Giessen,
Bernd


Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

krikan

Schau Dir mal die unter http://www.fhemwiki.de/wiki/Plots_erzeugen#.gplot-Editor verlinkten Beispiele an. Vielleicht wird die Vorgehensweise dann verständlich.

Gruß, Christian

Otto123

Zum Temperatur Sensor:

Du kannst mit Regexp Parts (zweite Zeile wenn Du das Filelog Device offen hast) alles zusammenklicken was Dein System bietet.
Meine Sensoren (Homematic) erzeugen diese Zeile durch STATE.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Berndd

Zitat von: Otto123 am 25 Januar 2016, 13:15:51
Zum Temperatur Sensor:

Du kannst mit Regexp Parts (zweite Zeile wenn Du das Filelog Device offen hast) alles zusammenklicken was Dein System bietet.
Meine Sensoren (Homematic) erzeugen diese Zeile durch STATE.

Gruß Otto

Bei mir kommt unter
set FileLog_Steckdose6  addRegexpPart

.*
on.*
off.*

Wie ich da 'state' - ist unter Readings zu finden - ist mir nicht klar.
Ciao,
Bernd

Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Otto123

Du kannst im ersten dropdown jede Quelle (Device) wählen und im zweiten die möglichen Regexp
(http://forum.fhem.de/index.php?action=dlattach;topic=48125.0;attach=45079)
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Berndd

Es ist  zum verzweifeln,
nun habe ich halbwegs ein workaround gefunden - an und aus nicht als Linie sondern als Folge von Punkten in gleicher Farbe... und nun bekomme ich, da selten geschaltet wird, nicht hin, dass mittels event-min-interval 60 alle Minute ein Wert geschrieben wird.

Was muss ich noch einstellen?

Danke,
Bernd


PS. Mit fiel noch auf, dass in der Referenz der Pfad nicht funktioniert:
Zitatfs20
Plots on as 1 and off as 0. The corresponding filelog definition for the device fs20dev is:
define fslog FileLog log/fs20dev-%Y-%U.log fs20dev

Das müsste imho heissen

Zitatfs20
Plots on as 1 and off as 0. The corresponding filelog definition for the device fs20dev is:
define fslog FileLog ./log/fs20dev-%Y-%U.log fs20dev



Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor

Otto123

#10
Zum zweiten Teil:

Das ist sehr nützlich solche Fehler zu finden!
Es gibt unter http://fhem.de/MAINTAINER.txt die Übersicht der Entwickler. Dort schaut man rein und sieht
FHEM/92_FileLog.pm           rudolfkoenig         http://forum.fhem.de Automatisierung
--> das Unterforum in dem man solche Dinge einfach als kurzen Post zu einem passenden Thread oder neuen Thread einstellt. Der Entwickler liest bevorzugt in diesem Unterforum mit und kann sich dann darum kümmern.

Zum ersten Teil, ich habe schon über beide Dinge gelesen, einmal den Plot auffüllen und zum anderen irgendwie Dummywerte auffüllen. Ich weiß bloss gerade nicht wo.

so geht es wohl nicht? http://www.fhemwiki.de/wiki/EnOcean-STM-250-Fenster-T%C3%BCrkontakt#T.C3.BCrstatus_in_einem_Plot_darstellen

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Berndd

DAnke Otto,
dann schreibe ich mal die Info weiter an den Meister ...
und das andere probiere ich später  aus - habe die SD-Karte mal zum Komplettsichern in nen andern Rechner gesteckt.

Gute Nacht,
Bernd
Raspberry pi 1 rev. 2, Wheezy (Linux raspberrypi1 4.1.7+ #817 PREEMPT), FHEM 5.7, JeeLink clone thx Robin, nanoCUL433, Signalduino, BrennenstuhlSteckdosen, LaCrosse Sensoren. LÄUFT NICHT: Energiemessung - Revolt NC-5462, Bresser Erdfeuchtesensor