[erledigt] FHEM bleibt seit Update am 23.01.2016 Nachts gegen 23:55 'stehen'

Begonnen von pechnase, 25 Januar 2016, 21:51:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

pechnase

Hallo,

ich habe am 23.01.2016 gegen 18:12 das letzte FHEM-Update gemacht. Mache ich regelmäßig alle paar Tage. Seiher bleibt FHEM gegen 23:55 'stehe' die Statusabfrage mit /etc/init.d/fhem status sagt not running. Nach Start mit /etc/init.d/fhem start läuft FHEM wieder bis 23:55.
Ich finde weder in Raspbian noch in FHEM einen Logeintrag, der mich auf die Ursache bringen könnte. Was könnte da los sein? Wie kann ich den Fehler einkreisen?
Nach meinem wissen wird zu diesem Zeitpunkt kein besonderer Prozess ausgeführt. Das tägliche, automatische Backup von FHEM läuft um 23:40 und dauer ca. 2 Minuten.

Im Forum habe ich schon gesucht, aber keinen passenden Thread gefunden.

Danke für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Wolfgang
2 x RPI mit FHEM 6.3 (RPI B+ & RPI 2B) verbunden über FHEM2FHEM
- HM Fensterkontakte, Rauchmelder, Fernbedienung, Schalter
- Optolink (Selbstbau) Vitotronic 200KW2
- 1-wire DS1820 Temp.Sensoren, TX29DT-IT
- CUL (busware), nanoCUL433, Jeelink (Nachbau), nanoCUL868 WMbus

pechnase

Hallo,

ich habe eine Spur gefunden. Es könnte am Modul TechemHKV.pm liegen. In dem Thread http://forum.fhem.de/index.php/topic,42232.msg398532.html#msg398532 wird das Thema diskutiert.
Sobald ich sicher bin, dass das die Ursache für meine fhem 'Abstürze' ist, melde ich mich hier nochmals.

Viele Grüße
Wolfgang
2 x RPI mit FHEM 6.3 (RPI B+ & RPI 2B) verbunden über FHEM2FHEM
- HM Fensterkontakte, Rauchmelder, Fernbedienung, Schalter
- Optolink (Selbstbau) Vitotronic 200KW2
- 1-wire DS1820 Temp.Sensoren, TX29DT-IT
- CUL (busware), nanoCUL433, Jeelink (Nachbau), nanoCUL868 WMbus

herrmannj


pechnase

Hallo,

ja, ich verwende event-on-change-reading Attribut für die temp1 und temp2 readings.

Viele Grüße
Wolfgang
2 x RPI mit FHEM 6.3 (RPI B+ & RPI 2B) verbunden über FHEM2FHEM
- HM Fensterkontakte, Rauchmelder, Fernbedienung, Schalter
- Optolink (Selbstbau) Vitotronic 200KW2
- 1-wire DS1820 Temp.Sensoren, TX29DT-IT
- CUL (busware), nanoCUL433, Jeelink (Nachbau), nanoCUL868 WMbus

herrmannj

Das stützt die Theorie. Dann sollte die Änderung helfen. Denk an hkv und wz. Sind beide betroffenen.

Vg
Joerg