[gelöst] DOIF - Zeit und Bewegung Verknüpfung klappt nicht

Begonnen von chunter1, 29 Januar 2016, 08:51:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

chunter1

Ich versuch grade erfolglos meine Rollosteuerung mit einem DOIF umzusetzen.
Was ich möchte ist, dass das Rollo entweder bei Bewegung zwischen 7:30 und 12:00 Uhr oder spätestens um 10:00h aufgeht.
Das haut aber irgendwie nicht hin.
Wenn nämlich schon einmal ein Bewegungsevent irgendwann vor 7:30 registriert wurde, merkt er sich das und öffnet sofort um 7:30 das Rollo.
Kann mir da wer weiterhelfen?


define myRollo DOIF (([W_Bewegungsmelder_Motion:trigger_cnt] and [07:30-12:00]) or [10:00])
(set W_Rollo_Sw_01 on-for-timer 1)
DOELSEIF ([{sunset_abs("HORIZON=2",0,"15:00","22:00")}])
(set W_Rollo_Sw_02 on-for-timer 1)

Otto123

Ich kann Dir meine DEF geben, die eine Durchsage startet wenn man tagsüber am Bewegungsmelder vorbeigeht:
([?06:00 - 20:00] and [PIR1:?motion]) ( set MyTTS tts Es sind [SensorAussen:tempText] Grad)

Und bei Dir soll of doch or heißen oder?

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

Ellert

ZitatBewegung zwischen 7:30 und 12:00 Uhr oder spätestens um 10:00h
Die Bewegung nach 10:00 abzufragen ist sinnlos, da um 10:00 schon geschaltet wird.

[07:30-12:00] ist als triggernde Bedingung formuliert, Du kannst es auch als nicht triggernde Bedingung formulieren. In der deutschsprachigen Befehlsreferenz wird es beschrieben, s. http://fhem.de/commandref_DE.html#DOIF_Zeitintervalle_Readings_und_Stati_ohne_Trigger


chunter1

Zitat von: Otto123 am 29 Januar 2016, 09:23:58
Ich kann Dir meine DEF geben, die eine Durchsage startet wenn man tagsüber am Bewegungsmelder vorbeigeht:
([?06:00 - 20:00] and [PIR1:?motion]) ( set MyTTS tts Es sind [SensorAussen:tempText] Grad)

Und bei Dir soll of doch or heißen oder?

Gruß Otto

Danke!
Das ":?motion" war der richtige Tip.
Triggerung auf "Event" statt "State" ;)