Enocean Aktoren remote in Lern-Modus setzen (Telegramm)

Begonnen von octans, 07 August 2014, 15:27:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

octans

Hallo,
ich muss über 20 Aktoren für Jalousien remote umkonfigurieren. Ich habe bereits die Dokumentationen für ESP3 und EEP Profiles durchgeorgelt.
Jedoch kein Profile gefunden, wo ich auch die Device Id des Zielgerätes angeben muss, die diesen dann in den Lern-Modus versetzen.

Habt Ihr eine Ahnung, welches Telegramm ich an den Aktor schicken muss, damit ich diesen in den Lern-Modus setzen kann?

Vielen Dank schon mal für Eure Mühe und Hilfe!

Milo

krikan

Hallo Milo,

bisher ging ich davon aus, dass ich Teach-In bei Enocean nur per Tastendruck am Aktor auslösen  kann. Anscheind -zumindest laut Internetrecherche- scheint es tatsächlich ein Remote Zugang zu geben. Die zugänglichen Infos sind aber mehr als spärlich. Hast Du vielleicht einen Link/Infos mit mehr grundlegenden Angaben für den Anwender (mich). Ich würde meine Aktoren auch gerne remote managen, würde die Arbeit erleichtern. Auf der anderen Seite: Muß ich jetzt einen Remotezugriff auf meine Aktoren als "Sicherheitsrisiko" betrachten?

Gruß, Christian

PS: Was für Aktoren setzt Du ein?

octans

Hi Christian,
Ich setze die Aktoren von Peha ein. Laut ESP3 Dokumentation gibt es einige Telegramme bzw. Pakettypen, die Management-Kommandos erlauben und mit einem Kommando auch den Learn-Mode eines Smart Ack Controllers zu aktivieren bzw. zu deaktivieren (siehe ESP3-Dokumentation 1.11.3). Woher soll der betreffende Aktor jedoch wissen, dass er mit dem Telegramm gemeint ist, wenn dort die Target Device Id nicht mitgeliefert wird??? Oder bin ich jetzt komplett auf dem falschen Dampfer???

Bzgl. der Sicherheit ist nun die Frage, ob es vielleicht auch nur mit Dolphin View und nicht mit der eigenen Software funktioniert?!

Ich habe jedenfalls in Dolphin View auch nichts entsprechendes finden können.

Ideen sind immer herzlich willkommen!  ;D

Gruß,
Milo

octans

#3
Zitat von: krikan am 07 August 2014, 16:40:59
Die zugänglichen Infos sind aber mehr als spärlich.

Da sagst Du was... Das ist wirklich nervig. Und Enocean selbst gibt sich auch alle Mühe bloß nicht zu viele hilfreiche Informationen zu veröffentlichen.
Ich fand bzw. finde das Enocean-Prinzip super, jedoch bei der Informationsbeschaffung bzw. bei der Bereitstellung der Informationen von Enocean kommt mir alles hoch und ich verliere nach und nach die Lust an dem Krempel.

Wenn ich mich dann an das offizielle Enocean-Forum wende, kommt ganz lange nichts.  >:(

Gruß,
Milo

krikan

#4
Glaube wir brauchen Infos von jemanden, der sich auskennt oder tiefere Infos bekommt( Klaus / Marko?). Bis heute hätte ich geschworen, dass ich Teach-In nur per Druck am Aktor ausführen kann, obwohl ich mich seit 2009 mit EnOcean  (laut meiner Frau zuviel..) beschäftige. Vielleicht ist "Remote Management" auch etwas anderes; in den mir bekannten Softwareprodukte gibt es dazu nichts. Nur zu einem ABB - Gateway habe ich schwammige Infos zu Remote Management gefunden, was mich nach deinem Post Zweifeln lässt.... Technische Doku von EnOcean verstehe ich nicht  :-[.

Gruß, Christian

PS: Könnte bitte irgendwer meine EnOcean-Welt wieder geraderücken: Teach-In ist doch nur durch Tastendruck am Aktor möglich.!!!!


octans

Zitat
PS: Könnte bitte irgendwer meine EnOcean-Welt wieder geraderücken: Teach-In ist doch nur durch Tastendruck am Aktor möglich.!!!!

Ja, eine Info wäre toll, um nicht tagelang einen Geist zu jagen  :-\

Gruß,
Milo

krikan

Bevor die Informationsflut hier überhand nimmt  ;) , fasse ich mal zusammen, was ich als Anwender an frei zugänglichen Infos gefunden/verstanden habe:

Remote Teach-in ist laut S.12 http://www.enocean-alliance.org/eep/ für Dolphin-basierte Transmitter möglich. Also wohl nur für neuere Geräte. Einen Sicherheitsschutz gibt es auch; u.a.: ".. can only be activated within the first 30 min after power-up...". Details zum Remote Management finden sich im Abschnitt 3.9 des obigen PDFs und hier http://www.enocean.com/fileadmin/redaktion/pdf/tec_docs/RemoteManagement.pdf. Ob sich das heute schon mit den am Markt erhältlichen Geräten nutzen lässt, habe ich nicht gefunden. Kenne auch keine Bedienungsanleitung in der dies erwähnt wird.

Doggiebert

Die Peha easyclickpro Unterputzempfänger können das lt. Prospekt, kann auch über einen sog. "Komfort Handsender" vorgenommen werden.
Ich hab selber noch kein's in Händen, ist aber auf meiner Wunschliste für meine Startkonfiguration  8)
SW: FHEM 5.5, Raspian, XBMC, Testinstallation auf Win7
HW: Raspi B, 32GB SD, enocean Pi, RFXTRX433E, BSC - MwC-32, Onkyo TX-NR709, Samsung UE55F8090, Jung LS-Eno, permundo SmartPlug, KDG-FB 6490cable (ohne FHEM)

octans

Der "Komfort Handsender" ersetzt im Prinzip nur die Visualisierung der Hausautomationslogik. Dieser kann laut Beschreibung die Empfänger auch nicht in den Lern-Modus versetzen (Seite 7 der Produktbeschreibung http://www.peha.de/cms/front_content.php?getFile=1&client=1&file=../../edi/import/de/Dokumente/PEHA_M_450_FU_HS128.pdf). Ich muss wohl tatsächlich alle am Aktor selbst umkonfigurieren... Boah!!!!  >:(

Hier nun endlich die Antwort aus dem EnOcean-Forum:
Zitat
The question is actually wrong, it starts with the assumption that more or less all devices support that.
Currently in the real world installed devices the fewest devices support that if at all...
You should check this by the manufacturer specific device operational instructions. If not mentioned, no chance.

Ätzend...

krikan

Habe den Peha easyclick Pro 452 ebim. In der Anleitung finde ich nichts zum Remote teach-in?! Auch der Bedienungsanleitung des Hand Senders kann ich das ebenfals nicht eindeutig entnehmen. Hast Du mal einen Link zum peha Prospekt?

krikan

Habe das Prospekt von Peha gefunden und darin steht tatsächlich, dass der Hand Sender Remote Teach-in unterstützt. ABER laut Fußnote erst ab Firmware 2.0. Gibt es die überhaupt? Auf der Homepage von Peha finde ich nur die 1.24. War da das Marketing schneller als die Realität?

octans

Ich habe hier diesen: D 452 FU-EP O.T.
Klasse  :-\

Scheint wohl eine neuere Generation zu sein...

HeNiNnG

Guten Tag zusammen,
gibt es an dieser Front inzwischen Neuigkeiten? Funktioniert das mit aktuellen bidirektionalen Geräten der Firmen thermokon oder peha?
Falls ja: wie?

Danke sehr für eure Hilfe :)