state on/off in dummy als 1/0 ablegen

Begonnen von ssebbo666, 27 Januar 2016, 23:28:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ssebbo666

Hallo zusammen

habe vor einigen Tagen mit FHEM 5.7 auf dem Pi angefangen und bisher einen Homematic Thermostat, meine Fritzbox inkl. DECT200, Yamaha AVR, Enigma Receiver, LED382A und meinen Panasonic Fernseher eingebunden. Darüber hinaus sind das Twilight und Weather Modul eingebunden.

Bisher bin ich mit meinen Anforderungen und dem Content aus dem Forum ganz gut klar gekommen, stehe aber jetzt erstmal vor einem "kleinen" (Anfänger-)Problem.

Ich würde gerne meine LED Hintergrundbeleuchtung vom TV die über den LD382A angebunden ist in Abängigkeit der Twilight Dämmerungswerte einschalten bzw. hoch/runter dimmen. Habe dazu bereits das Twilight Anwendungsbeispiel aus dem Wiki durchgearbeitet und an meine Definitionen angepasst und leicht modifiziert sodass quasi nur noch der "LED Schlauch" übrig ist. Ich möchte keine Anwesenheitserkennung wie im Beispiel realisieren sondern die LED Beleuchtung soll nur angehen wenn der Fernseher auch an ist und die jeweiligen Schwellwerte vom Twilight erreicht sind. Also quasi "Ist der Fernseher da?" Jetzt könnte ich ja einfach den state aus dem Viera Modul zur Abhängigkeit heranziehen jedoch ist dieses entweder "on" oder "off", die Funktionen wollen aber logischerweise einen numerischen Wert. Ich hatte jetzt z.B. daran gedacht das reading "state" in einen Dummy zu schreiben (event/notifyer!?) und dort einen numerischen Wert "num_state" entweder auf "1" oder "0" zu setzen je nachdem ob der TV ein- oder ausgeschaltet ist. Diesen numerischen Wert würde ich dann in der Funktion als Abhängigkeit nutzen.

Geht das so oder denk ich da vielleicht noch viel zu komplizert?

Sebastian

betateilchen

Zitat von: ssebbo666 am 27 Januar 2016, 23:28:27
Geht das so oder denk ich da vielleicht noch viel zu komplizert?

Man kann Abhängigkeiten grundsätzlich auch auf "on" oder "off" prüfen, nicht nur auf numerische Werte.

-----------------------
Formuliere die Aufgabe möglichst einfach und
setze die Lösung richtig um - dann wird es auch funktionieren.
-----------------------
Lesen gefährdet die Unwissenheit!

Otto123

Hallo Sebastian,

ich verstehe es noch nicht ganz. Aber am Besten Du baust das mal und siehst was passiert  8) insbesondere was Du mit "die Funktionen" meinst ist mir nicht klar.

Mit eventMap kannst Du im Übrigen Werte verändern also aus on eine 1 machen usw.

Einen Dummy beschreiben ist erstmal eine gute Idee, manchmal merkt man später das man ihn nicht braucht, manchmal braucht man noch einen. Mit Dummys kannst Du dein Problem auch komplett im Trockentraining bauen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

ssebbo666

@otto123

der Tipp mit eventMap könnte durchaus schon zur Lösung führen. Mit "die Funktionen" meinte ich die Code Schnipsel aus dem Anwendungsbeispiel für Twilight aus dem Wiki http://www.fhemwiki.de/wiki/Twilight_Anwendungsbeispiel

Das habe ich als Basis genommen und angepasst. Sowohl mein fhem als auch mein KnowHow stecken noch in den Kinderschuhen...

Ich werd das mal mit eventMap versuchen schau ich weiter.