Hardware richtig auswählen - was brauche ich?

Begonnen von jackdaniels, 02 Februar 2016, 17:39:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

jackdaniels

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und versuche mich seit geraumer Zeit in das Thema Hausautomation einzulesen.
Leider gelingt mir dies nur mit mäßigem Erfolg.

Ich selbst bin Technik-begeistert und auch in Sachen Linux / Scripting nicht auf den Kopf gefallen.

Da ich nicht genau weiß wo ich dieses Thema unterbringen soll, habe ich die Anfängerfragen gewählt, falls dies unpassend ist, würde ich um Verschiebung und eine Info bitten.


Nun zum eigentlichen Thema:

Ich habe 2012 mein Haus fertig gestellt.
Dabei habe ich nur teilweise schlauch gehandelt, da ich mich bis dato nicht gut mit dem Thema HA auskannte.
Daher habe ich zb keine Leerrohre verlegt sondern direkt unterputz die Kabel gelegt.
Mein Elektriker hat aber wenigstens dran gedacht, in die Rolläden-Schalter ein 4fach Buskabel zu legen. Somit ist an jedem Rolladenschalter ein Kabel vorhanden.
Aber was mache ich nun damit?
KNX war damals das Schlagwort, aber dafür benötige ich separate Hard- und Software.
HomeMatic bietet sich hier mit günstigen Funk-Modulen an, aber ich würde dann lieber doch auf das Bus-Kabel zurück greifen wenns schon ein mal liegt.
Welche Hardware könnte ich dafür nehmen? Ich kann sowohl im Hauptverteiler verkabeln als auch in der Dose wo der Schalter selbst ist.
Natürlich sollte der Schalter auch weiterhin unabhängig funktionieren!

Ebenso möchte ich Fensterkontakte verwenden um eine Alarmanlage zu realisieren. Diese müssten Funk beherrschen und über Batterie laufen da ich daran beim Bau nicht gedacht hatte.
Dazu gibt es bei HomeMatic ja für ca 30€ diese Kontakte. Mein Schwager hat sie als RWE Variante im Einsatz und ist sehr zufrieden.
Aber gibt es günstigere Möglichkeiten? Ich habe auch etwas von MAX! Kontakten gelesen welche eine Heizungssteuerung ansprechen. Diese kosten nur die Hälfte, aber sind sie einzubinden? Kann ich sie für meine Zwecke verwenden?

Zu guter Letzt habe ich noch Dimmbare LEDs als Beleuchtung gewählt.
Zu den Tastern dort habe ich aber kein Buskabel liegen.
Die Dimmung erfolgt über ElTakko Elemente im HV.
Kann ich diese "einfach" durch entsprechende Relais oder was auch immer ersetzten?
Natürlich soll auch hier weiterhin die Bedienung unabhängig per Taster möglich sein.

Der Server an sich wäre weniger das Problem. Sowohl ein Debian Server als auch eine Fritzbox wären vorhanden.
Wie spreche ich von FHEM die Hardware an? Ich lese immer was von HMLAN HMUSB CUL etc.... Dann gibt es wieder einfache Lösungen mit einem Funkmodul am RasbPi etc...
Natürlich möchte ich möglichst alles einheitlich betreiben, sprich ein Protokoll etc, aber zur Not würde ich auch auf unterschiedliche Lösungen setzen solange sie zentral verwaltbar wären.

Auch weitere Sensoren (Raumüberwachung, Temperatur, etc) sind angedacht, aber nicht dringend. Vorrangig geht es mir um die Rolläden, dann die Fensterkontakte und dann das Licht.

Ich hoffe ich habe alle notwendigen Infos soweit aufgelistet und mein Vorhaben verständlich erklärt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen.

Vielen Dank bereits vorab

Stefan