Solved: Homebridge Status / steuern in FHEM

Begonnen von Grinsekatze, 01 Mai 2016, 10:49:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Grinsekatze

Hallo,

ich habe seit längerer Zeit eine funktionierende Implementation der Homebridge am Laufen. Da ich zzt. jedoch mein System erweitere, möchte ich nicht ewig auf der Console einlogen müssen um die Änderungen in der Bridge zu aktualisieren. Daher kam mir der Gedanke, wie im Wiki (http://www.fhemwiki.de/wiki/Homebridge_Start_und_Status_in_FHEM) beschrieben, den Status der Homebridge in FHEM einsehen zu können und aus FHEM heraus ein Neustart durchführen zu können.

Ich habe also entsprechend dem Wiki mein Startscript angepasst und auch sonst alles so nachgemacht. Jedoch klappt es hinterher nicht. Wenn ich aus dem Webfrontend heraus die Bridge starten oder stoppen will, bekomme ich lediglich ein Frontend, das nicht mehr erreichbar ist. Es bleibt dann nur ein Neustart des Pi. Auch haben die ganzen Dummys und DOIF nur Fragezeichen als States. Das konnte ich ändern, indem ich das Telnet-Passwort deaktiviert habe (das soll natürlich nicht so bleiben!). Jedoch kann ich immer noch nicht aus FHEM heraus steuern - es bleibt das "Totladen".

Bereits bei der Umsetzung des Wiki ist mir aufgefallen, dass ich, anders als dort erwähnt, keine Fehlermeldung erhielt,  als ich die Bridge ohne den Dummy in FHEM starte wollte.

Auch ist mir aufgefallen, dass nun zwar beim DOIF "initialized" steht und der Status-Dummy eine leuchtende Lampe hat. Der Homebridge-Dummy selbst hat jedoch eine graue Lampe. Sollte diese nicht auch an sein?


Edit:
So, nach etwas probieren habe ich nun den Fehler gefunden! Ich habe offenbar sowohl im Startskript (/etc/init.d/homebridge), als auch in der Liste der Berechtigungen (sudo nano /etc/sudoers) den falschen Nutzer angegeben. Anders als im Wiki (und meiner eigenen Dokumentation meines Systems) habe ich FHEM nicht als Benutzer fhem, sondern als pi am laufen.

Nun geht's, wie gewollt.