nas gemountet -> fhem web gui nicht mehr erreichbar

Begonnen von ripper, 26 Januar 2016, 21:24:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ripper

Hallo zusammen,

ich habe jetzt Stunden, vergebens, damit verbracht das Netz sowie auch das Forum nach meinen Problem zu durchforsten.

Ich habe FHEM auf meinem Raspberry installiert. Als Betriebssystem dient mir das Jessie Lite Image. Geräte habe ich noch keine angelernt, da die ersten noch auf dem Weg zu mir sind.
Jetzt wollte ich noch ein automatisches Backup einrichten. Dieses soll auf meine NAS gespeichert werden. Hier geht auch mein Problem los. Wenn ich meine NAS mounte ist das web gui nicht mehr erreichbar.
In /etc/fstab steht folgender Eintrag:
//172.26.0.5/Volume_1-1 /home/flo/Netzwerkplatte cifs defaults,username=username,password=passwort

Der Browser zeigt auch keine Fehlermeldung, sondern lädt einfach nur....leider ohne jegliches Ergebnis. Wenn ich den fstab Eintrag auskommentiere und den pi neustarte ist FHEM im Browser sofort wieder erreichbar.
Kennt das Problem jemand? Mach ich was falsch? Braucht ihr noch mehr Infos??

Vielen dank schon für eure Hilfe.
Flo

Wernieman

1.Anstatt samba, könntest Du auch nfs verwenden, dann braucht kein PW in der fstab zu stehen
2. probiere es doch erstmal manuell. Was sagt mount, wenn Du es versucht manuell zu mounten (als root, ohne Eintrag in der fstab)
3. Kannst Du denn auf der Konsole auf das Direktory zugreifen?

4. mal zum nachdenken, für die Zukunft
Hast Du Dir überlegt, es über einen Automounter zu machen? Hat den Vorteil, das die Verbindung RasPi -> NAS nicht permanent ist....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html

bartman121

auch wenn hier Totenstille herrscht.

Existiert der Pfad überhaupt?
/home/flo/Netzwerkplatte[/home]

was sagt denn
[code]tail -f /opt/fhem/log/$aktuelles_fhemlogfile
zum Zeitpunkt des Absturzes?

Grüße

ripper

sorry, hatte gestern leider keine Zeit zum testen.

Also, der Pfad existiert.
Manuell mounten haut auch hin...dann läuft Fhem weiter. Fhem läuft auch weiter wenn ich den Eintrag in der fstab fix eintrage. Erst wenn ich den raspi neu boote ist Fhem nicht mehr erreichbar.

tail sagt folgendes:

2016.01.28 19:09:34 3: telnetPort: port 7072 opened
2016.01.28 19:09:35 3: WEB: port 8083 opened
2016.01.28 19:09:35 3: WEBphone: port 8084 opened
2016.01.28 19:09:35 3: WEBtablet: port 8085 opened
2016.01.28 19:09:35 2: eventTypes: loaded 0 events from ./log/eventTypes.txt
2016.01.28 19:09:35 1: Including ./log/fhem.save
2016.01.28 19:09:35 1: usb create starting
2016.01.28 19:09:36 3: Probing CUL device /dev/ttyAMA0
2016.01.28 19:09:36 3: Probing TCM_ESP3 device /dev/ttyAMA0
2016.01.28 19:09:37 3: Probing FRM device /dev/ttyAMA0


Eigentlich wollte ich dass hier machen:
http://www.meintechblog.de/2015/05/fhem-howto-automatisches-backup-auf-externem-nas/

bin aber ehrlich gesagt noch nicht so ganz fit in Linux. Der Umstieg ist noch nicht so lange her. Hab mir den Code von der Anleitung nochmal angeschaut und versucht zu verstehen. Eigentlich wird wird hier ja eh gemountet. Dann sollte es auch gehen - hoffe ich. Werd ich jetzt aber gleich mal versuchen ob ich dass hinbekomme.

Danke für eure Hilfe.

ripper

:)...hab das mit dem Automatischen Backup jetzt hinbekommen. Am ende wird der mount zur NAS wieder gelöst. Allerdings schreibt das Skript einen Eintrag in die fstab, welcher spät beim nächsten Neustart vom raspberry, wieder verhindert dass man das das web gui erreicht.

Theoretisch sollte der raspberry auch durchlaufen, aber wenn man ihn dann trotzdem neu startet und erst mal den Eintrag in der fstab löschen muss is auch doof.

das mit dem NFS mount hab ich leider auch noch nicht hinbekommen :( werd ich morgen nochmal testen. Wenn das klappt kann man das automatische Backup vielleicht irgendwie auf NFS anpassen.

Oder gibt es vielleicht eine Möglichkeit das Backup Skript so anzupassen, dass es den fstab Eintrag am ende wieder löscht??

Wernieman

Das ist nicht nur ein backup, sondern auch ein einrichtscript ....

Meine Empfehlung:
Macht es lieber außerhalb von FHEM und sauberer.

Also ein Script:
1. Mounten des Devices
2. Backup von /opt/fhem
3. UMount von Device

Oder eben gleich der automounter

Wenn Du häufiger backup machen willst, gebe ich Dir noch als Tipp mit:
- dirvish
- rsnapshot
- oder alternativn auf rsync-Basis .....
- Bitte um Input für Output
- When there is a Shell, there is a Way
- Wann war Dein letztes Backup?

Wie man Fragen stellt: https://tty1.net/smart-questions_de.html