Eigenes Icon für TabletUI WebApp unter iOS

Begonnen von dadoc, 03 Februar 2016, 17:48:31

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

dadoc

Hi,
nachdem ich eben ziemlich lange rumgedoktort habe, wollte ich kurz dokumentieren, wie man ein eigenes Icon für eine Webapp-Version des TabletUI auf dem iPad hinbekommt.
Eigentlich muss man dazu lat Apple nur ein geeignetes PNG in den "root document folder" legen und es als "apple-touch-icon.png" benennen. Ich hatte das auch mal mit ftui hinbekommen, aber nun, nach einem Neuaufsetzen, wollte das partout nicht mehr funktionieren, egal, in welches Verzeichnis ich das PNG geschoben habe (welches ist denn eigentlich in der Praxis der "root document folder" von ftui - /tablet/?).
Mit einem Umweg klappte es:
beliebig benanntes Icon in /tablet/ ablegen, z.B. custom-icon.png
in die index.html (die zur WebApp werden soll) im Head einfügen:
   <link rel="apple-touch-icon" href="/fhem/tablet/custom-icon.png" />
Grüße
Martin
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

setstate

Hallo Martin,

danke für die Anleitung. Für meine mobile Seite, die ich als Icon auf dem Homescreen angelegt habe, macht er einfach ein Screenshot und legt das als Icon an. Das hatte mir immer absolut gereicht. Aber mit einem markanten FTUI Icon, ist auch eine gute Idee. Ich kann mir ja mal ein Icon ausdenken  ....

dadoc

Ja, Screenshot macht iOS auch, wenn es kein Icon gibt. Da sehen aber dann alle WebApps zum Verwechseln ähnlich aus, besonders wenn sie schwarze Hintergründe haben (ftui wie im drittletzten Icon des Screenshots). Da fand ich dann mein (auf dem iPad fingergezeichnetes ;)) K5 Icon (K für Straßennamen, 5 für Hausnummer) einprägsamer...
Standort 1: FS20 mit CUL und FHEM auf Raspi. HM-Komponenten (Heizung, Rollladen, Schalter). HM IP über Raspimatic (testweise)
Standort 2: Homematic (Wired) über CCU2 und PocketHome HD
3 x Raspi3 mit piCorePlayer/Kodi für Multiroom Audio (+ Tablets/iPeng/iPods

setstate