[Gelöst] VCCU: Migration von CCU2 nach VCCU und Probleme beim Device Pairing

Begonnen von luke666s, 01 Februar 2016, 21:43:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

luke666s

Hallo,
ich bin grad beim migrieren von der CCU2 hin zur VCCU.
Der eigentliche Plan war dass ich während der Mirgationsphase beides parallel betreiben. Sprich: der CUL und die VCCU bekommen die gleiche Device Id wie die Homematic CCU2.
Bisher (nur Aktoren und alles vom CuXd direkt nach fhem rein) hat auch alles gut geklappt, aber heute wollte ich dann die Bewegungsmelder zur VCCU hinzufügen.... Im Log tauchen sie bei der VCCU auch auf, aber wenn ich sie pairen will passiert nix... pairen will ich die genau so wie ich die Steckdosen und Aktoren auch gepairt habe mit hmPairSerial und der Serial. Im log steht dann nur:
2016.02.01 20:35:35 3: CUL_HM set VCCU hmPairSerial LTK0119271
kein autocreate und sonst auch nix...

aes key habe ich auf der CCU2 keinen vergeben und auch die /etc/config(mit und ohne "_templates" dran)/crypttool.cfg auf der CCU2 ist leer.

Hat jemand ne idee wie ich die Bewegungsmelder, Fensterkontake, Heizungsthermostate und taster jetzt in die FHEM rein bekomme ohne sie auf der CCU zu entpairen?

Der Hintergrund ist ganz einfach: meine Frau... der WAF von dem FHEM ist noch nicht das was ich ihr zutrauen kann... aber ich wollte erst alle funktionen drin haben bevor ich an das look and feel gehe... und sie solange auf der CCU2 lassen...

Otto123

Zitat von: luke666s am 01 Februar 2016, 21:43:05
Der eigentliche Plan war dass ich während der Mirgationsphase beides parallel betreiben. Sprich: der CUL und die VCCU bekommen die gleiche Device Id wie die Homematic CCU2.
Eigentlich musst Du nicht neu pairen. http://www.fhemwiki.de/wiki/HomeMatic#Migration_von_CCU-2_zu_Fhem.

Aber Sensoren kannst Du nicht mit Serial pairen, das geht nur per Taste und hmPairForSec

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

luke666s

ok... das klingt nach viel arbeit :) aber wenn das dann klappt... ist es ja ok...

Otto123

Aber wie gesagt, das pairing ist ja da.  Eigentlich gibt es gar nichts zu tun, so hatte ich den Migrationsprozess mit gleicher hmid verstanden.
http://forum.fhem.de/index.php/topic,25352.msg184646.html#msg184646
Aber, beides parallel betreiben - das geht glaube ich nicht. Entweder oder - das geht sicher.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

luke666s

#4
hmmm... ja doch... es scheiden sich im internet die geister drüber aber es geht wohl....

Problem ist halt wie bekomme ich die devices ins fhem... VCCU hat sie ja gefunden... aber autocreate macht nix... und mit hmPairSerial hat es für die aktoren super geklappt...
(http://i.imgur.com/mlOzWg4.png)

Edit: war grad mal im bad... und habe ein thermostat mit >3sek boost in den pairing mode verstezt... jetzt hab ich es im fhem :) gut... morgen dann den rest...

Otto123

"Hab hier noch was gefunden http://forum.fhem.de/index.php?topic=10284.0
Aber ja das mit dem autocreate ist nicht so simpel. Theoretisch kannst Du die Geräte "einfach" definieren  :-X

Es gibt auch noch das Modul HMCCU - nur so am Rande

Ich glaube ich kann Dir nicht weiterhelfen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

luke666s

#6
ja hmccu... war nicht das was ich suchte.... grade weil die ccu2 weg soll....

ABER... hab meinen post oben editiert...
ZitatEdit: war grad mal im bad... und habe ein thermostat mit >3sek boost in den pairing mode verstezt... jetzt hab ich es im fhem :) gut... morgen dann den rest...

sprich: device ist da... und alles wird gut :)
da hier sonst nur rentner wohnen setzte ich jetzt mal das pairing auch 86400 sek... und paire dann eins nach dem anderen.. bzw das zeug im schlafzimmer und den kinderzimmern wenn die herrschaften wach sind...  8) 8) 8) 8) 8)

frank

Zitatsetzte ich jetzt mal das pairing auch 86400 sek... und paire dann eins nach dem anderen..
das wird leider nichts. pro countdown nur ein device.  ;)
FHEM: 6.0(SVN) => Pi3(buster)
IO: CUL433|CUL868|HMLAN|HMUSB2|HMUART
CUL_HM: CC-TC|CC-VD|SEC-SD|SEC-SC|SEC-RHS|Sw1PBU-FM|Sw1-FM|Dim1TPBU-FM|Dim1T-FM|ES-PMSw1-Pl
IT: ITZ500|ITT1500|ITR1500|GRR3500
WebUI [HMdeviceTools.js (hm.js)]: https://forum.fhem.de/index.php/topic,106959.0.html

Otto123

Du könntest Dir auf einen Fernbedienung ein notify legen und damit set hmPairForSec lostreten. Da musst Du nicht immer tippen und kannst es von der Ferne auslösen.

Oder jeden minute mit einem Timer für 59 sec "set hm....

Und: ich kann das nicht mit Gewissheit sagen und auch nicht exakt definieren, aber: Ich habe Geräte, da musste ich zweimal pairen, oder zumindest 2 mal die Anlerntaste drücken  (oder getConfig geben)  damit alle Daten übertragen wurden.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz