Hauptmenü

Homebridge Probleme

Begonnen von Gorean, 08 Januar 2016, 23:39:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gorean

Hallo,

ich bin noch ein Anfänger was FHEM angeht ... Aktuell versuche ich Homebridge sauber zum laufen zu bekommen - leider bekomme ich noch einen Fehler...

pi@raspberrypi /opt/fhem/log $ homebridge
*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>
Loaded plugin: homebridge-fhem
Registering platform 'homebridge-fhem.FHEM'
---
Loaded config.json with 0 accessories and 1 platforms.
---
Loading 1 platforms...
[FHEM] Initializing homebridge-fhem.FHEM platform...
starting longpoll: https://192.168.178.99:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452453776063
[FHEM] Fetching FHEM switchable devices...
[FHEM] fetching: https://192.168.178.99:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20room=Homekit&XHR=1
Loading 0 accessories...
Server listening on: http://<ip>:8082
longpoll error: Error: DEPTH_ZERO_SELF_SIGNED_CERT, retry in: 5000msec
[FHEM] There was a problem connecting to FHEM (1).
starting longpoll: https://192.168.178.99:8083/fhem.pl?XHR=1&inform=type=status;filter=.*;since=null;fmt=JSON&timestamp=1452453781361
longpoll error: Error: DEPTH_ZERO_SELF_SIGNED_CERT, retry in: 10000msec

Any Hint?

VG && Danke!
Peter

Grafi

Hallo Gorean,

Zunächst mal kann ich dich etwas beruhigen: ich hatte einen ähnlichen Fehler wie du und bei mir läuft es mittlerweile  :)
Allerdings weiß ich auf Anhieb nicht genau, was ich gemacht habe.... Aber das sollten wir hinbekommen..

Bist nach der Anleitung im Wiki vorgegangen? Das heißt ganz genau?

Kannst du mal die config.json posten (OHNE PASSWÖRTER wenn du welche benutzt)...

Grafi

Gorean

Hallo Grafi,

danke für Dein Angebot. Inzwischen musste ich wegen Ausfall einer SD Karte nochmals von vorne anfangen. Dabei bin ich von Wheezy gleich auf Jessie gegangen.

Ich hab keine Ahnung, was ich diesmal anders gemacht habe, aber jetzt scheint alles zu funktionieren. Zumindest startet Homebridge.

Muss man Geräte eigentlich nur im entsprechenden Raum anlegen, oder muss man da noch mehr konfigurieren?

VG,
Peter

OtisWright

#3
Hallo,

wenn du keinen Filter anwendest, dann ist es egal in welchem Raum sie sich befinden. Du musst ihnen dann nur entsprechend sagen, was sie sein sollen.

Mein Homebridge funktioniert zwar grundsätzlich, auch mit dem Apple TV wenn ich unterwegs bin, aber EVE verliert ständig die Verbindung. Auf dem Pi wird aktuell kein Fehler angezeigt. Woran kann das also liegen? Neustarten von homebridge bringt nichts. RPi neustarten auch nicht. wenn ich die homebridge in EVE rauswerfe wird sie sofort als Device erkannt und ich kann alles neu konfigurieren. Das klappt auch soweit wieder. nur ist es nervig, dann 30 Geräte wieder den Räumen zuzuweisen und für jedes Gerät auch noch einen Namen für Siri zu vergeben usw.

Das hier scheint ja bei allen zu kommen, richtig?

~ $ homebridge
*** WARNING *** The program 'nodejs' uses the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs>
*** WARNING *** The program 'nodejs' called 'DNSServiceRegister()' which is not supported (or only supported partially) in the Apple Bonjour compatibility layer of Avahi.
*** WARNING *** Please fix your application to use the native API of Avahi!
*** WARNING *** For more information see <http://0pointer.de/avahi-compat?s=libdns_sd&e=nodejs&f=DNSServiceRegister>


config.json

  GNU nano 2.2.6      File: /home/pi/.homebridge/config.json
{
    "bridge": {
        "name": "Homebridge",
        "username": "CC:22:3D:E3:CE:35",
        "port": 51826,
        "pin": "031-45-154"
    },

    "platforms": [
        {
            "platform": "homebridge-fhem.FHEM",
            "name": "FHEM",
            "server": "127.0.0.1",
            "port": "8084",
            "filter": "room=Homekit"
        }
     ],

    "accessories": []
}


was mich etwas wundert, ist das hier:

sudo /etc/init.d/homebridge start
Homebridge starting
Homebridge is not running


aber dann kommt direkt:

sudo /etc/init.d/homebridge status
Homebridge is running PID 2578


Gruß
Sebastian