LS110 als Gaszähler

Begonnen von steven, 11 August 2014, 12:17:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Mitch

Habe einen ganz normalen Meder Reed Kontakt dran geklebt
FHEM im Proxmox Container

schucki

Hi Mitch,
hab ich auch, aber bei mir kommt im Log kein on/off und daher auch kein Impuls für HourCounter. :(

Gruß schucki

und Guten Rutsch!
FHEM auf Raspberry Pi Modell B mit Raspbian GNU/Linux 7.6 -> stapelbarer SCC1101 868 Busware
- 4x FHT80b-3 -- 6 FHT8v -- 5x FHT80TF-2
- FS20 AS1  --  FHEMduino auf Arduino NANO

kyreon

Hallo zusammen,

ich wurde auf diesen Thread über voizchat informiert und will auch beitragen. Ich habe bei mir einen Gaszähler vom Typ Schlumberger G4 RF1 mit 0,1 m^3 pro Impuls.
Als Reed Kontakt habe ich von Conrad diesen Schließer https://www.conrad.de/de/reed-kontakt-1-schliesser-200-vdc-140-vac-1-a-10-w-pic-ms-332-3-503544.html.

Habe am Anfang Probleme mit den Zugriffsrechten von GPIO gehabt, aber es dann lösen können. Wenn ich nun einen ND Magneten nehme bekomme ich auch richtig einen Wechsel von off zu on und wieder zurück zu off. Leider kann ich am Gaszähler keine Impulse abnehmen. Ich bekomme nur sporadisch diese Art von Einträgen:

2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler Pinlevel: low
2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler off
2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler Longpress: off
2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler Pinlevel: low
2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler off
2016-01-01 15:52:21 RPI_GPIO Keller_Gaszaehler Longpress: off


Evtl. kommen wir hier auch nicht weiter, wenn im Gaszähler kein Magnet verbaut ist :-/ Wie kann ich sowas mit Hausmitteln schnell feststellen ob ein Magnet verbaut ist?

Prof. Dr. Peter Henning

Zuert immer: Meine Anleitung lesen, siehe oben.

Dort der erste Tipp: Auf den Webseiten des Herstellers nachsehen, wo dieser welchen Magnetsensor anbringt..
Wenn das nicht hilft: BOhmmeter (oder, wenn nicht vorhanden: LED + Widerstand + Batterie) an den Reed-Kontakt klemmen und mit diesem den Gaszähler abtasten (so wie der Kinderarzt die Brust...)

Wenn das nicht hilft: Hall-Sensor (deutlich empfindlicher)

LG

pah

ManfredC

Zitat von: kyreon am 02 Januar 2016, 11:08:05
Ich habe bei mir einen Gaszähler vom Typ Schlumberger G4 RF1 mit 0,1 m^3 pro Impuls.
...........
Evtl. kommen wir hier auch nicht weiter, wenn im Gaszähler kein Magnet verbaut ist :-/ Wie kann ich sowas mit Hausmitteln schnell feststellen ob ein Magnet verbaut ist?


Wenn kein Magnet verbaut ist, fehlt auf dem Zähler die Angabe 0,1m³ oder 0,01m³ pro Impuls. Dein Zähler hat also einen Magnet verbaut.

Irgendwo im Forum bin ich mal über den Tipp gestolpert Eisenspäne zu benutzen um die genaue Position zu lokalisieren:

http://forum.fhem.de/index.php/topic,19223.msg153258.html#msg153258

Ich habs mit einem Festo Hall-Endlagenschalter für deren Luftzylinder nicht geschafft und einen kommerziellen Sensor gekauft, um meine Nerven zu schonen. Der funktionierte auf Anhieb

-Manfred

Prof. Dr. Peter Henning

Hall Sensor, billiger geht es wirklich nicht.

LG

pah

Reinhart

ich habe hier einmal ein Foto gepostet wo der Reedkontakt genau sitzen muss.

LG
FHEM auf Raspy4 mit Bullseye + SSD, Homematic, ESP8266, ESP32, Sonoff, eBus, NanoCUL, MapleCUL, , MQTT2, Alexa