Steuerung von HueLampen via Wago SPS über FHEM

Begonnen von linsenpago, 27 September 2017, 13:54:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

linsenpago

Hallo!

Ich habe bei mir Zuhause folgende Aufgabenstellung:

Ich habe eine Wago SPS 750-881 laufen über die ich mein komplettes Haus steuere und automatisiert habe.

Ich habe auch im Haus etliche NV Spots verbaut welche ich über DALI ansteuere.
Jetzt habe ich mal im Wohnzimmer die NV Spots gegen Hue Spots ausgetauscht.

Ich habe mir auch die Fernbedienung von Phillips gekauft, aber ich möchte doch irgendwie auch meine gewohnten Taster weiterverwenden.

Das FHEM mittels Modbus mit der SPS kommunizieren kann hab ich schon hier gefunden. Ich kenne mich in der Programmierung der SPS auch halbwegs aus, aber im Modbus und FHEM bin ich absolut neu.

Gibt es eine Möglichkeit mittels Tastendruck via SPS zu FHEM die HueLampen einzuschalten?
Falls ja, wie müsste ich das bewerkstelligen?

Die Lampen via FHEM zu steuern habe ich schon geschafft und funktioniert bis auf eine Kleinigkeit.

Ich danke euch schon mal vorab für eure Hilfe!

LG
Alex

MadMax-FHEM

Hi Alex,

bevor gar niemand etwas schreibt versuche ich zumindest mal ein wenig weiterzuhelfen...

Leider kenne ich Modbus und SPS etc. auch nicht...

Aber wenn du die Integration mal hast, dann wird beim Drücken der FB (wenn integriert) bzw. wenn ein Signal der SPS kommt (vors. integriert) ein Event in fhem erzeugt.

Zu sehen im EventMonitor, den einfach mal öffnen (links im Menübaum) und schauen was da so kommt.

Man kann auch filtern, z.B. SPS.* wenn das Modul bzw. "fhem-SPS-Device" beispielsweise SPS_Irgendwas heißt...

Wenn der passende Event gefunden wurde, also im EventMonitor auftaucht, dann diesen markieren und auf "Create/Modify" klicken, dann kann man ein sog. Notify erzeugen (lassen).

Beispiel:

define nSPS notify SPS:SignalOn set HUELampe on

Und so kannst du dann auch andere Dinge schalten/auswerten/etc.

Wenn du noch Bedingungen verknüpfen willst (also aber nur, wenn es dunkel ist etc.) dann statt notify DOIF anschauen oder eben mit perl-Befehlen (oder fhem) innerhalb des Notify arbeiten...

Oder (was ich immer mache) "nur" eine Funktion/Sub in myUtils aufrufen und dann dort alles machen.
Beispiel:

define nSPS notify SPS:SignalOn {MeineFunktionInMyUtils()}

Hier noch ein paar Links zu den genannten "Konstrukten":

https://fhem.de/commandref_DE.html#notify

https://wiki.fhem.de/wiki/DOIF

https://wiki.fhem.de/wiki/99_myUtils_anlegen

Ich hoffe es waren auch neue Dinge dabei, nicht dass das schon alles bekannt war...
...und sorry, dass ich bzgl. der Hauptaufgabe (zunächst) Anbindung SPS nicht wirklich helfen konnte...

Viel Spaß, Joachim
FHEM PI3B+ Bullseye: HM-CFG-USB, 40x HM, ZWave-USB, 13x ZWave, EnOcean-PI, 15x EnOcean, HUE/deCONZ, CO2, ESP-Multisensor, Shelly, alexa-fhem, ...
FHEM PI2 Buster: HM-CFG-USB, 25x HM, ZWave-USB, 4x ZWave, EnOcean-PI, 3x EnOcean, Shelly, ha-bridge, ...
FHEM PI3 Buster (Test)

linsenpago

Hi!

Danke für deine Antwort!

Ich werde mir das mal genauer ansehen und auch deine Vorschläge näher betrachten.

Ich muss mich jetzt einmal in Codesys weiter schlau machen wie ich die Modbusbefehle an FHEM schicke.

Wenn ich auf einen grünen Zweig gekommen bin, werde ich es hier veröffentlichen. Eventuell hat ja dann noch jemand Verwendung dafür.

LG

der-Lolo

#3
Du schickst ja keine Modbus befehle - Modbus ist nur eine übertragungsart...

Modbus bezieht sich auf bestimmte Speicherbereiche (Adressen = Coils, Register) diese lassen sich von beiden seiten aus -
also von FHEM und von Wago beeinflussen und lesen. ChrisD hat sich mit seinem Modul die mühe gemacht die Adressen zu berechnen - sodass Du nur noch diese Adressen nutzen musst um Informationen hin und her zu schicken...

Bei meinem aufbau hier habe ich z.b. den Taster in der Wand oder den Trigger von FHEM welcher dann das eigentliche Licht anschaltet.
Ich wunder mich aber ein bisschen warum Du jetzt HUE verbauen willst.
Mit Dali bist Du doch eigentlich gut bedient - und sogar drahtgebunden...

Zum verständnis hilft es vielleicht in Thread https://forum.fhem.de/index.php/topic,12655.0.html Wago SPS über Modbus TCP/IP steuern etwas zu lesen - und am ende dort Deine fragen zu stellen ChrisD ist sehr hilfsbereit und clever bei der Programmierung sowohl im Codesys als auch in FHEM...