[gelöst] - Notify mit if Abfrage funktioniert nicht

Begonnen von ThomasMagnum, 05 Februar 2016, 17:34:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ThomasMagnum

Hallo zusammen,

seit einigen Wochen nutze ich FHEM und komme auch sehr gut zurecht. Nun habe ich ein notify was leider nicht die gewünschte Aktion auslöst.

Hintergrund:
Aufgrund einieger Hinweise / Beschreibungen im Forum möchte ich mir eine Arlarmanlage aufbauen. Wenn die Sensoren im "Dauerbetrieb" überwacht werden funktioniert alles ganz prima. Nun habe ich die Anwesenheitserkennung via WLAn dazwischengeschaltet und prüfe ob die Anwesenheit auf "out" steht und möchte nur in diesem Fall eine Jabber Nachricht senden. Soweit so gut. Die Anwesenheitsüberprüfung der einzelnen Geräte und die Befüllung des dummys "Anwesenheit" funktioniert einwandfrei. nur in der folgenden Zeile scheint ein Fehler zu sein.

define HT.OffenAlarm notify HT.Tuersensor:open { if (Value("Anwesenheit") eq "out") { fhem("set FHEM_MeinName msg Ich@jabber.org ACHTUNG - Haustürarlarm!") }}

Ich kann ihn leider nicht finden, evtl. habe ich ja auch nur Tomaten auf den Augen.

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß, Thomas

marvin78

Schwer zu sagen ohne Infos. Es fehlt

- Log (da würde ich an deiner Stelle mal rein sehen)
- Infos über das Event (ist das Event des Türsensors korrekt)
- Infos darüber, was genau nicht funktioniert (gibt es keine Nachricht und/oder Fehler)?
- Ist der Wert von Anwesenheit wirklich out?

Bitte die angepinnten Beiträge lesen. Da steht drin, was man so alles benötigt, um dir helfen zu können. Manches kann man sich allerdings auch denken.

ThomasMagnum

Ich hätte in der Tat etwas mehr Informationen liefern können, allerdings waren alle Vorbedingungen (Anwesenheit, Türsensor) erfüllt und im Log war ebenfalls alles unauffällig.

Ich habe die Sache nun über ein DOIF gelöst.

Als Fehler hat sich rausgestellt das die set Anweisung in dieser verschachtelten Form (FHEM und Perl) nicht mit dem angegebenen Domainnamen zurecht kommt (jabber.org war nur ein Beispiel). Es hat weder ein DynDNS Name noch die direkte IP funktioniert. Im DOIF, also auf der reinen FHEM Ebene, ist das alles kein Problem und funktiniert einwandfrei.

Gruß, Thomas