[UMFRAGE] - YAMAHA_AVR - Bei wem funktionieren die remoteControl commands NICHT?

Begonnen von Markus Bloch, 04 Oktober 2015, 12:53:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Cordula


Micha14

Hallo Markus,
ich war eine Woche  am Mittelmeer und melde mich erst jetzt wieder.
Ich habe das Update installiert und immer noch keine Änderung im Verhalten des Moduls.
Die Cursor-Befehle werden beim RX-V675 immer noch nicht akzeptiert.
Aber Du hast jetzt den Output einer Fehlermeldung eingearbeitet. Die sieht so aus:
2015.10.18 21:47:23 3: YAMAHA_AVR (Radio_Haus) - Could not execute "remoteControl enter": received return code 2
Liebe Grüße

MFrank

Hallo Guten Morgen

bei mir geht die variante 1.

Keiner Auszug aus meinen Yamaha RX-S600
(http://meine IPadresse/YamahaRemoteControl/desc.xml)


<Menu Func="List_Control" Title_1="List Control">
<Menu Func="Cursor" List_Type="Cursor" Title_1="Cursor">
<Put_1 ID="P18" Layout="5" Func="Cursor_Up">Up</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="9" Func="Cursor_Down">Down</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="6" Func="Cursor_Left">Left</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="8" Func="Cursor_Right">Right</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="10" Func="Cursor_Return">Return</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Layout="7" Func="Cursor_Sel">Sel</Put_1>
<Put_1 ID="P18" Func="Cursor_Home">Return to Home</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="3" Func="Cursor_Setup" Title_1="Setup">On Screen</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="4" Func="Cursor_Option">Option</Put_1>
<Put_1 ID="P19" Layout="11" Func="Cursor_Display">Display</Put_1>
</Menu>



MFG
Martin

C1500

Servus,

hab mir vor kurzem einen RX-V779 gegönnt und meinen DSP-A2 in Rente geschickt.

Mit dem funktioniert Variante 2

Hier mein log von beiden Versionen:
root:~# curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><List_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></List_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.23.XX/YamahaRemoteControl/ctrl
* Hostname was NOT found in DNS cache
*   Trying 192.168.23.XX...
* Connected to 192.168.23.XX (192.168.23.XX) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.35.0
> Host: 192.168.23.XX
> Accept: */*
> Content-Length: 158
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 158 out of 158 bytes
< HTTP/1.1 400 Bad Request
* Server Network_Module/1.0 (RX-V779) is not blacklisted
< Server: Network_Module/1.0 (RX-V779)
< Content-Type: application/octet-stream
< Content-Length: 0
< Connection: close
<
* Closing connection 0
root:~#
root:~#
root:~# curl -v -d '<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?><YAMAHA_AV cmd="PUT"><Main_Zone><Cursor_Control><Menu_Control>Option</Menu_Control></Cursor_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>' http://192.168.23.XX/YamahaRemoteControl/ctrl
* Hostname was NOT found in DNS cache
*   Trying 192.168.23.XX...
* Connected to 192.168.23.XX (192.168.23.XX) port 80 (#0)
> POST /YamahaRemoteControl/ctrl HTTP/1.1
> User-Agent: curl/7.35.0
> Host: 192.168.23.XX
> Accept: */*
> Content-Length: 162
> Content-Type: application/x-www-form-urlencoded
>
* upload completely sent off: 162 out of 162 bytes
< HTTP/1.1 200 OK
* Server Network_Module/1.0 (RX-V779) is not blacklisted
< Server: Network_Module/1.0 (RX-V779)
< Content-Type: text/xml; charset="utf-8"
< Content-Length: 125
<
* Connection #0 to host 192.168.23.XX left intact
<YAMAHA_AV rsp="PUT" RC="0"><Main_Zone><Cursor_Control><Menu_Control></Menu_Control></Cursor_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>root:~#
root:~#
root:~#


Hoffe das es weiter hilft.

Gruß Peer

Markus Bloch

Zitat von: Micha14 am 19 Oktober 2015, 15:53:34
Hallo Markus,
ich war eine Woche  am Mittelmeer und melde mich erst jetzt wieder.
Ich habe das Update installiert und immer noch keine Änderung im Verhalten des Moduls.
Die Cursor-Befehle werden beim RX-V675 immer noch nicht akzeptiert.
Aber Du hast jetzt den Output einer Fehlermeldung eingearbeitet. Die sieht so aus:
2015.10.18 21:47:23 3: YAMAHA_AVR (Radio_Haus) - Could not execute "remoteControl enter": received return code 2
Liebe Grüße

Hallo Micha,

kannst du mir bitte etwas genauere Infos geben? In welchem Zusammenhang hast du den Befehl abgesetzt? Hast du vielleicht einen Logauszug mit "verbose 5"?

Danke

Gruß
Markus

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

Micha14

Hallo Markus,
danke für Deine Arbeit.
Weil es bei allen klappt, hab ich nochmal ein update des Receivers und des Programms gemacht.
Jetzt geht es auch bei mir.
ich habe keine Ahnung, was da wieder gewesen ist.
Danke nochmal und liebe Grüße

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

teaage

Hallo zusammen,

ich würde meinen Yamaha gerne mit C# steuern.
Bisher nutze ich folgendes per CURL:

Process.Start(@"C:\curl\Main_Power_Standby.bat");

In der Main_Power_Standby.bat steht folgendes:

set prog=Start c:\curl\curl.exe -d
set php="<YAMAHA_AV cmd=\"PUT\"><Main_Zone><Power_Control><Power>Standby</Power></Power_Control></Main_Zone></YAMAHA_AV>"
set ip=http://192.168.178.22/YamahaRemoteControl/ctrl

%prog% %php% %ip%


Das ist aber sehr umständlich und soll auch per HttpClient funktionieren.
Weiß jemand wie man da einen POST Request macht?

Markus Bloch

Developer für Module: YAMAHA_AVR, YAMAHA_BD, FB_CALLMONITOR, FB_CALLLIST, PRESENCE, Pushsafer, LGTV_IP12, version

aktives Mitglied des FHEM e.V. (Technik)

teaage

Ihr immer mit eurem blöden Google ;-) Dann bräuchte man ja gar kein Forum mehr.
Lösungen will die Welt und keine Ansätze. Auf der Seite war aber trotzdem ein gutes Beispiel, das ich anpassen konnte und sogar auf Anhieb funktioniert:

using System.Net;
using System.Collections.Specialized;



string URI = "http://192.168.178.22/YamahaRemoteControl/ctrl";
string myParameters = "<YAMAHA_AV cmd=\"PUT\"><Zone_2><Power_Control><Power>On</Power></Power_Control></Zone_2></YAMAHA_AV>";

using (WebClient wc = new WebClient())

string HtmlResult = wc.UploadString(URI, myParameters);
}

Vielen Dank Markus!

ra666ack


bernd_zwo

Hallo Markus,

ich habe gerade vor zwei Wochen mit FHEM angefangen und bin total begeistert, kämmpfe aber auch gerade noch mit dem RX-V2065.
Ich habe mal versucht, die o.a. Dumps anzufertigen und zwischen Tablet und AVR gelauscht.

Tolle Arbeit, Gruß,
Bernd

Zitat von: Markus Bloch am 06 Oktober 2015, 18:13:32
Ich hab mal die bisherigen Erkenntnisse im Initalbeitrag von mir zusammengefasst.

Das was ich gerade mache. Euch alle Fragen und dann alles mit tollen if-Konstrukten erschlagen. Eine andere Möglichkeit sehe ich momentan nicht. Ich selber habe nur von der RX-Vx71 Serie eine komplette Schnittstellenbeschreibung. Allerdings scheint es so, als wäre bei Yamaha bei jeder neuen Modellreihe andere Schnittstellenentwickler beschäftigt, so das jede Reihe ihre Spezialitäten hat.

Falls du die nicht funktionierenden Funktionen mal mit deinem Tablet oder Smartphone durchführen könntest und mir davon einen Tcpdump anfertigen kannst, könnte ich die nachrüsten.

Viele Grüße

Markus
Meine Installation: fhem FL 6.3, Raspi 4 / Raspbian, Busware CUL 868, HM-MOD-UART, HM-CFG-USB-2 (aCulfw V 1.26.04 a-culfw Build: 306), JeeLink V3, fht8v, TX29DTH-IT, HM- (diverse), ZWave, Tradfri