BC-RT-TRX-CYN Selbstbau NanoCUL funktioniert einfach nicht

Begonnen von erotikbaer, 31 Dezember 2016, 00:31:19

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erotikbaer

Hallo Zusammen,

ich habe meinen selbstbau nanocul nun geflasht (V 1.67 nanoCUL868) und habe mir ein BC-RT-TRX-CYN  zum rumprobieren zugelegt.
also kurz im Forum umgeschaut und folgendes gemacht:
1. define nanoCUL CUL /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A50285BI-if00-port0@38400 1234
2. attr nanoCUL rfmode MAX
3. define cm CUL_MAX 123456
4. attr cm IODev nanoCUL
5. shutdown restart
6. set cm pairmode
7. am Heizkörperthermostat das drehrad gedrückt bis von 30 runtergezählt wird.

ergebnis ... gar nichts. ich habe das ganze dann ein paar mal wiederholt und stundenlang rumprobiert. und irgendwann war auf einmal ein Raum namens MAX vorhanden und ein Thermostat namens MAX_13106a.
aber schalten kann ich gar nichts. auch wenn ich am thermostat die temperatur verstelle passiert gar nichts.

jetzt habe ich das verbose mal auf 5 gesetzt und hänge hier mal an was da so kommt:
z.b.:
2016.12.31 00:02:02 5: nanoCUL sending Zs0e08002012345613106a0011111103
2016.12.31 00:02:02 5: SW: Zs0e08002012345613106a0011111103
2016.12.31 00:02:02 5: CUL/RAW: /ZERR16
2016.12.31 00:02:02 5: CUL/RAW: ZERR16/8

2016.12.31 00:02:02 4: CUL_Parse: nanoCUL ZERR168
2016.12.31 00:02:02 2: nanoCUL: unknown message ZERR168
2016.12.31 00:02:09 5: SW: X
2016.12.31 00:02:09 5: CUL/RAW (ReadAnswer): 21  775

2016.12.31 00:02:09 5: nanoCUL sending Zs0e08002012345613106a0011111103
2016.12.31 00:02:09 5: SW: Zs0e08002012345613106a0011111103
2016.12.31 00:02:09 5: CUL/RAW: /ZERR
2016.12.31 00:02:09 5: CUL/RAW: ZERR/120

mittlerweile kommt jetzt:
2016.12.31 00:29:35 2: CUL_MAX_SendQueueHandler: Not enough credit! credit10ms is 8, but we need 110. Waiting 102 seconds. Currently 1 messages are waiting to be sent.

kann mit vielleicht irgendwer weiterhelfen?
achja... der abstand zwischen thermostat und nanocul ist aktuell ca 2,5meter und ich habe die beiden auch schon nebeneinander gelegt und auch schon mit 1 m abstand. hat aber alles nichts gebracht


gruß christian



HaraldP

Wahrscheinlich hast den den Selbstbau-CUL falsch zusammengelötet: ZERR deutet darauf hin, daß der CC1101 sich nicht im richtigen internen Zustand befindet. Ich würde den CUL zuerst einmal ohne Fhem testen - mit einem einfachen Terminal-Programm. Das Initialisieren des CULs geht auch von Hand. Dann sieht man, ob die Reaktionen korrekt sind.
Harald
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

erotikbaer

ok, aber wieso kommt es dann manchmal dazu dass er das thermostat erkennt und anlegt?
ich habe gerade nochmal anhand (http://blog.steveundkristin.de/2016/02/04/fhem-selbstbau-cul-868-fuer-homematic/) kontrolliert und verlötet ist alles richtig.

hm... vielleicht ist das cc1101 defekt?
wobei auch dann würde ich erwarten das gar nichts passiert :(

HaraldP

Sind die Readings des CULs korrekt und aktuell? Bei mir heißt das Device CUL_0 und ist im Raum CUL_MAX zu finden. Dort kann man auch schnell testen, ob die Internas des CC1101 korrekt ausgelesen werden: "get ccconf" muß als Antwort "ccconf => freq:868.300MHz bWidth:101KHz rAmpl:33dB sens:8dB " ergeben.
Der initString müßte "X21 Zr Za123456 Zw111111" sein. So ist es jedenfalls bei mir. Alle MAX!-codierten Funktelegramme kommen so an.

Harald
CUL auf RPi, 3 MAX HT + 1 MAX WT(Wohnzimmer); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Küche); 1 MAX HT+ mit 1x MAX HT(Schlafzimmer);  1 MAX HT(Bad); 1 Max HT(Bastelzimmer)

erotikbaer

komischerweise kommt bei mir:
ccconf => freq:6649.908MHz bWidth:203KHz rAmpl:40dB sens:8dB

jedoch kommt bei der freq immer wieder etwas anderes...

und der init string ist X21 Zr Za123456 Zw111111

also doch verkehrt verlötet? aber ich kann echt keinen fehler finden :( kannst du mir vielleicht ne anleitung schicken bzw verlinken mit der du deinen gebaut hast?

viele grüße und ein gesundes und frohes neues jahr!

erotikbaer