USB Netzteil per IR schalten

Begonnen von ext23, 05 Februar 2016, 17:26:26

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ext23

Kennt jemand ein Gerät welches ich in eine bestehende USB Verbindung (Nur Strom) schleife und mit dem ich dann das USB Gerät (In meinem Fall der dämliche FireTV Stick) ein und ausschalten kann?

Mir geht das immer auf den Sender das der Stick jedes mal an und aus geht wenn ich mein TV Teil anschalte. Ich würd den gerne mit meiner Harmony anschalten lassen wenn dieser gebraucht wird.

Hat jemand sowas schon mal gesehen? Oder muss ich selber basteln?

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

JoWiemann

Es gibt einen IR FS20 Umsetzer von ELV.


Grüße Jörg

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ext23

Mhh nee und dann mit Funksteckdose und so neee, das brauch ja alles zusammen mehr Strom als wenn ich es alles an lasse.

Ich hab auch nichts mehr gefunden. Ich werd mir wohl ein MOSFET, ein Tiny und ein IR Empfänger nehme und das selber zusammenbasteln. Scheint noch ne kleine Marktlücke zu sein ;-)

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)

JoWiemann

Ne, diese Marktlücke ist schon zu, mit z.B. revolt 2in1: Master-/Slave-Steckdosenleiste & Standby-Killer mit IR

Grüße Jörg
Jörg Wiemann

Slave: RPi B+ mit 512 MB, COC (868 MHz), CUL V3 (433.92MHz SlowRF); FHEMduino, Aktuelles FHEM

Master: CubieTruck; Debian; Aktuelles FHEM

ext23

Haste mal ein Link? das klingt mir so nach 230V, ich rede hier von 5 V, also USB Buchse/Stecker. Ich möchte nicht irgend ein USB Netzteil schalten, ich möchte USB Geräte schalten per IR.

Ich habe hier ein Netzteil mit 10A und 5V, da hängen bei mir alle USB Geräte dran (FireTV, RaspberryPi für KODI, Netztwerk Switch). OK über die Physik lässt sich streiten ob das nun immer USB Buchsen sein müssen, bei mir sind es welche und diese möchte ich eben schalten. Wenn ich jetzt das Netzteil schalte geht ja entweder alles an oder alles aus, außerdem ist das am Ende zu groß. Ich will ja was "kleines" haben. Quasi ein kleinen USB Zwischenstecker, der ist nicht größer als ein USB Stick am Ende.

/Daniel
HM, KNX, FS20, 1-Wire, PanStamp, AVR-NET-IO, EM1000EM, PCA301, EC3000, HM-LAN, CUL868, RFXtrx433, LGW, DMX @Ubuntu-Server (Hauptsystem) & Raspberry Pi (Satellit)