Womit elektrische Rollladen am besten HomeKit fähig machen?

Begonnen von Smart71, 03 November 2016, 16:35:59

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Smart71

Moin,

falls das hier nicht die richtige Abteilung für meine Frage ist bitte verschieben.

Im Rahmen unseren Hausbaus 2008 wurden elektrische Rollladen installiert, diese würde ich jetzt gerne per HomeKit steuern und suche nach der für mich besten Lösung. Vielleicht kann jemand helfen.

Eckdaten die ich als Laie beisteuern kann.
- elektrische Rollladen
- Endpunkt damit die nicht einziehen wurde programmiert
- somfy Motoren
- Busch Jäger Future linear Taster (nicht diese doppelschalter), also nur kurz drücken und loslassen
- jeweils im EG und OG einen zentrale digitale Schaltuhr von Busch Jäger, welche das ganze Stockwerk auf einmal bedient
- neben jedem Rollladen gibt es eine Dose
- 5 polig verkabelt sagten die Elektriker wegen der zentralen schaltuhr (ich bin Laie keine Ahnung was die meinten)

Wie gehe ich am besten vor?
Welche Komponenten baue ich wo ein (hinterm Schalter, in der Dose oder evtl sogar über die Hutschiene was möglich?

Vorhanden ist ein funktionierender Raspberrypi mit FHEM und Homebridge, Philips Hue, Avm Dect!200, Netatmo (laufen schon per HomeKit).

Nun bin ich gespannt 😲

Garbsen

Zitat von: Smart71 am 03 November 2016, 16:35:59
Moin,

falls das hier nicht die richtige Abteilung für meine Frage ist bitte verschieben.

Im Rahmen unseren Hausbaus 2008 wurden elektrische Rollladen installiert, diese würde ich jetzt gerne per HomeKit steuern und suche nach der für mich besten Lösung. Vielleicht kann jemand helfen.

Eckdaten die ich als Laie beisteuern kann.
- elektrische Rollladen
- Endpunkt damit die nicht einziehen wurde programmiert
- somfy Motoren
- Busch Jäger Future linear Taster (nicht diese doppelschalter), also nur kurz drücken und loslassen
- jeweils im EG und OG einen zentrale digitale Schaltuhr von Busch Jäger, welche das ganze Stockwerk auf einmal bedient
- neben jedem Rollladen gibt es eine Dose
- 5 polig verkabelt sagten die Elektriker wegen der zentralen schaltuhr (ich bin Laie keine Ahnung was die meinten)

Wie gehe ich am besten vor?
Welche Komponenten baue ich wo ein (hinterm Schalter, in der Dose oder evtl sogar über die Hutschiene was möglich?

Vorhanden ist ein funktionierender Raspberrypi mit FHEM und Homebridge, Philips Hue, Avm Dect!200, Netatmo (laufen schon per HomeKit).

Nun bin ich gespannt 😲

In Ermangelung von direkt HomeKit fähigen Rolladenschaltern (Zumindest mir nicht bekannt) würde ich die Taster mit HM Rolladenschaltern ersetzen. Die kannst du problemlos in FHEM und dann über Homebridge in HomeKit einbinden
FHEM und Homebridge auf Intel NUC, CUL 868 v 1.66, CUL466 V 1.66, SOMFY RTS Rolläden, HM-LC-Bl1PBU-FM, HM-LC-BL1-FM, HM-SEC-SC-2, HM-SEC-RHS, HM-WDS10-TH-O, HM-SEC-WDS-2, HM-Sen-LI-O, HM-CC-RT-DN, HM-LC-Sw1-Pl-DN-R1, HM-SCI-3-FM, HM-Sec-Sir-WM, HM-PB-2-WM55-2, HM-RC-8, HM-LC-SW1-PL2, Alpha2