Verständnisfrage zum Filelog

Begonnen von M.Piet, 22 Februar 2017, 19:57:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

M.Piet

Hallo Zusammen,

ich habe nur eine kurze Verstädnisfrage zum Filelog.
Ich würde gern vom FB_CALLMONITOR ein Log schreiben. Einfach um nach langer Zeit noch nachzuvollziehen, welche Gespräche geführt werden.

Ich habe dazu im Filelog die Regexp parts wie folgt angegeben:
CallMonitor:direction:.*
CallMonitor:event:.*
CallMonitor:external_name:.*
CallMonitor:external_number:.*
CallMonitor:internal_number:.*
CallMonitor:missed_call:.*

Es klappt auch soweit, er schreibt mir von jedem Anruf wie gewünscht mein Log.

Jetzt würde ich aber gern ein Schönheitsfehler ausmerzen. Im Log sieht das sehr unübersichtlich aus:
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor event: disconnect
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor direction: incoming
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor internal_number: 056*****
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor external_number: 05****
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor external_name: Herbert B****


Viel schöner wäre ein Anruf in einer Zeile. Wir bekomme ich das mit dem Filelog hin? Danke für ein Feedback. :)

Otto123

Hi,

ich würde sagen, ein oder zwei Userreading bauen und dieses loggen.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

M.Piet

Hallo Otto,

hmmmm....ich habe mit Userreadings noch nichts umgesetzt. Mich grad mal zu dem Thema eingelesen, komme aber nicht dahinter wie mir das bei meinem Problem helfen könnte...?
Oder verstehe ich da was falsch?

Otto123

Zitat von: M.Piet am 22 Februar 2017, 21:01:36
Hallo Otto,

hmmmm....ich habe mit Userreadings noch nichts umgesetzt. Mich grad mal zu dem Thema eingelesen, komme aber nicht dahinter wie mir das bei meinem Problem helfen könnte...?
Oder verstehe ich da was falsch?
Hi,

naja Du loggst ja jetzt mehrere  Readings z.B. external_name und external_number. Diese erscheinen jeweils in einer Zeile. Wenn ich Dich richtig verstehe möchtest Du z.B nur eine Zeile
mit "external_name - external_number"
Also baust Du ein Reading wo das drin steht was Du haben willst.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

M.Piet

Ich glaube du hast mich ein wenig falsch verstanden. Die Readings an sich sollen nicht verknüpft werden.
Ich würde nur gern im Log pro Erreignis eine Zeile haben. Jetzt macht er für jedes Reading eine eigene Zeile.

So sieht aus:
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor event: disconnect
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor direction: incoming
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor internal_number: 056*****
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor external_number: 05****
2017-02-22_18:55:04 CallMonitor external_name: Herbert B****

So wäre es schöner:
2017-02-22_18:55:04 disconnect; incoming,  internal_number: 056*****,  external_number: 05****, external_name: Herbert B****

Hatte gedacht, dass könnte man im Filelog irgendwie konfigurieren.

Otto123

#5
Jetzt hast Du mich falsch verstanden. Im Filelog an sich kannst Du das meines Wissen nicht konfigurieren. Das loggt pro Wert.
Aber wenn Du ein Reading baust, was so aussieht wie Du willst, dann ist alles in einer Zeile. Das Log diese Readings sieht dann so aus wie Du es willst.
Beispiel attr CallMonitor  AnrufExtern {ReadingsVal("CallMonitor ","external_name","").' '.ReadingsVal("CallMonitor ","external_number","") }
Liefert Dir den Namen und die Nummer in einer Zeile -> dem Reading AnrufExtern .
Ein Logging von FBMon:AnrufExtern:.* auch im Log.

Das kannst Du mit copy & paste in die Kommandozeile direkt probieren:
{ReadingsVal("CallMonitor ","external_name","").' '.ReadingsVal("CallMonitor ","external_number","") }

Also das wäre mein erster Ansatz. Vielleicht gibt es noch 100 andere.
Du kannst z.B. auch mit stateformat arbeiten.

Gruß Otto
Viele Grüße aus Leipzig  ⇉  nächster Stammtisch an der Lindennaundorfer Mühle
RaspberryPi B B+ B2 B3 B3+ ZeroW,HMLAN,HMUART,Homematic,Fritz!Box 7590,WRT3200ACS-OpenWrt,Sonos,VU+,Arduino nano,ESP8266,MQTT,Zigbee,deconz

M.Piet

Super, ich danke dir! Habs verstanden und umgesetzt!