Anzeige von Werten mittels Data-Part

Begonnen von ekur, 19 Februar 2016, 12:57:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

ekur

Hallo an alle,

zuerst einmal, ein ganz besonderes Lob an alle die hier ein super Frontend für FHEM generiert haben. Besonders an setstate und nesges, die hier seid Beginn der TabletUI Zeitrechnung durch Entwicklung, Erklärung und Codeschnipsel die FTUI Welt erklärbar machen. Dicker fetter Daumen hoch!
Dank Euch und diesem Forum blieb es mir bisher erspart irgendwelche Fragen zu stellen, meistens waren andere schneller und die Antwort schon immer da.
Aber irgendwann trifft es einen dann doch: Ich habe ein Problem einen state eines Dummies im Frontend darzustellen. Der Dummy wird über ein notify gefüllt, im state steht:

state     19.02.16 00:00 Restmüll 04.03.16 00:00 Restmüll 11.03.16 00:00 Papiertonne

Für die Anzeige im Frontend wollte ich dann folgenden Code nutzen:

        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="1" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="3" class="cell inline"></div></br>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="5" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="6" class="cell inline"></div></br>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="7" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="8" class="cell inline"></div>

Das sollten drei Zeilen untereinander ergeben mit je einem Datum und einem Text in einer Zeile, heraus kommt aber das Bild im Anhang.
Wie zu sehen ist funktioniert das data-part noch in den ersten beiden Teilen (in der ersten Zeile) und dann setzt es aus...

Wo ist hier mein Denkfehler oder kann ich mit data-part nur x Sachen in einem state auflösen?
Wenn ja, welche Alternative?

Viele Grüße und danke

Ekur




FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC

roman1528

Zitat von: ekur am 19 Februar 2016, 12:57:52
Hallo an alle,

zuerst einmal, ein ganz besonderes Lob an alle die hier ein super Frontend für FHEM generiert haben. Besonders an setstate und nesges, die hier seid Beginn der TabletUI Zeitrechnung durch Entwicklung, Erklärung und Codeschnipsel die FTUI Welt erklärbar machen. Dicker fetter Daumen hoch!
Dank Euch und diesem Forum blieb es mir bisher erspart irgendwelche Fragen zu stellen, meistens waren andere schneller und die Antwort schon immer da.
Aber irgendwann trifft es einen dann doch: Ich habe ein Problem einen state eines Dummies im Frontend darzustellen. Der Dummy wird über ein notify gefüllt, im state steht:

state     19.02.16 00:00 Restmüll 04.03.16 00:00 Restmüll 11.03.16 00:00 Papiertonne

Für die Anzeige im Frontend wollte ich dann folgenden Code nutzen:

        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="1" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="3" class="cell inline"></div></br>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="5" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="6" class="cell inline"></div></br>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="7" class="cell inline"></div>
        <div    data-type="label" data-device="Abfall_14Tage" data-part="8" class="cell inline"></div>

Das sollten drei Zeilen untereinander ergeben mit je einem Datum und einem Text in einer Zeile, heraus kommt aber das Bild im Anhang.
Wie zu sehen ist funktioniert das data-part noch in den ersten beiden Teilen (in der ersten Zeile) und dann setzt es aus...

Wo ist hier mein Denkfehler oder kann ich mit data-part nur x Sachen in einem state auflösen?
Wenn ja, welche Alternative?

Viele Grüße und danke

Ekur

Moin.

Als erstes:
<br />
statt:
</br>

Als zweites:
Solltest du deine data-part nochmal überprüfen. In der ersten Zeile hast du die Zeit weggelassen, in der zweiten Zeile nimmst du Zeit mit data-part 5 wieder rein... Nochmal nachzählen  ;)

Die nächste sache ist: Vor gar nicht all zu langer Zeit wurden Probleme mit Kombi-Readings festgestellt bezüglich Datum/Zeit (weil es wie "timespamp" ist) und Leerzeichen!
Vielleicht finde ich ja....

Hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,49447.0.html ... Hab es mir jetzt nich expliziet durchgelesen...

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

ekur

Huuhaa, ich hasse das Captcha.

Jetzt ein zweiter Versuch nachdem die Sicherheitsabfrage mich gestoppt hat und meine Antwort gleich mit "bereinigt" hat:

Hallo roman,

ja, der Link geht in die richtige Richtung, es sind die Zeitstempel mit den Doppelpunkten die das verursachen:
Jetzt die Gretchenfrage: Wie bekomme ich die Werte aus diesen Dummy in einen zweiten ohne die Zeitwerte? Die Originalwerte im ersten Dummy kann ich nicht ändern, da die Werte aus einem Notify auf das Modul Calendar kommen und hier sind die Zeitwerte eben enthalten (Ausser es kann mir einen einen Codeschnipsel geben der gleich im Notify die Zeitwerte ausschneidet).

Viele Grüße

ekur
FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC

roman1528

Zitat von: ekur am 19 Februar 2016, 14:49:33
Jetzt die Gretchenfrage: Wie bekomme ich die Werte aus diesen Dummy in einen zweiten ohne die Zeitwerte?

Schau mal hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,48237.0.html
MüllModul für den Calendar...
Ich damit sehr zufrieden... mal abgesehen davon, dass ich nur die Anzahl der verbleibenden Tage nutze. Es gibt aber auch Wochentag, Datum und Müllart Readings...

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik

ekur

Hallo roman,

och, ein eigenes Modul....
Ich werde es mir mal ansehen, scheint alles leichter zu machen.
Danke Dir.

Viele Grüße

ekur

P.S.: Gibbet es hier sowas wie einen Haken für Thread erledigt oder so?
FHEM 5.8 auf Intel NUC, Visualisierung TabletUI auf Lenovo Tab10, Datenlogging MySQL
CUL_HM  HM-CC-RT-DN, HM-RC, HM-LC-BL1-FM, HM-PBI-4-FM, HM-SEC-SD, HM-SEC-SCo
ZWave
OWDevice:DS1420,DS18B20 an Intel NUC

roman1528

Zitat von: ekur am 19 Februar 2016, 17:54:11
P.S.: Gibbet es hier sowas wie einen Haken für Thread erledigt oder so?

Ersten Beitrag bearbeiten und [gelöst] vor den Titel setzen oder Thema schließen (unten).

Grüße^^
i3-10305T 4x3GHz;8GB RAM;250GB & 1TB NVMe:
FHEM 6.2;FTUI;8" Tablet's+Fully;NsPanelPro;HUE;ESPRGBWW;HM(CCU3);Duofern; ASC;MQTT(Tasmota);netatmo;SONOS;eBus;DbLog;XiaomiDevice;NUT;ModbusAttr

RPi3+: FHEM 6.2;I²C;GPIO;RFID;G-Tag;XiaomiBTLESens
RPi3: FHEM 6.2;DIY Relais-Board;I²C;GPIO;RFID;Photovoltaik