Nach Update schalten Steckdosen nicht zeitgesteuert

Begonnen von mb_eck, 04 April 2016, 08:09:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

mb_eck

Guten Morgen,

ich habe vor knapp einer Woche mein FHEM geupdated.
Ich habe éine Zeitstuerung meiner Steckdosen, welche jeden Tag (außer am Wochenende) um 06:04 eingeschaltet werden. Dies Funktionierte super. Nach dem Update wunderte ich mich dass morgens die Lampen nicht wie gewohnt angehen. Was mache ich falsch? Oder hat sich was geändert nach dem Update? :)

Hier mein Code am Beispiel Mittwoch

define LampeBigZimmerDie1 at 06:06:02 { if($wday == 2) { fhem("set BigZimmerLampe on") }}


Hier mein Log vom Mittwoch

06:06:54 3: on_BigZimmerLampe return value: -1


Vielen Dank

mb_eck

marvin78

Du lieferst zu wenig Informationen über das Device, was du schalten möchtest.

So kann ich nur sagen, dass das kein wiederholendes at ist.

mb_eck

Zitat von: marvin78 am 04 April 2016, 10:50:26
Du lieferst zu wenig Informationen über das Device, was du schalten möchtest.

So kann ich nur sagen, dass das kein wiederholendes at ist.

Okay, hier weitere Informationen


define ZimmerLampe dummy
attr ZimmerLampe room MeinZimmer
attr ZimmerLampe setList on off
define off_ZimmerLampe notify ZimmerLampe:off {system("/usr/bin/send 11001 1 0 &")}
define on_ZimmerLampe notify ZimmerLampe:on { system("/usr/bin/send 11001 1 1 &")}

define LampeZimmerDie1 at 06:06:00 { if($wday == 2) { fhem("set ZimmerLampe on") }}


Genau so wie ich das hier stehen habe, funktionierte es:D
Deshalb finde ich das komisch dass es jetzt nicht mehr geht.

L.G.
mb_eck

franky08

Das funktioniert genau ein mal da das at nach der Ausführung gelöscht wird. Lege das at periodisch an also at *time
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Das ist noch immer kein wiederholendes at. Das wird nach einer Ausführung gelöscht.

Funktioniert es manuell (auf der Konsole, Absetzen des Perl Teils über die Kommandozeile)?

franky08

@marvin78
Sag ich doch  ;)

commandref zu at:
ZitatDefine
define <name> at [<timespec>|<datespec>] <command>

<timespec> format:
  • [*{N}]<timedet>
    The optional + indicates that the specification is relative(i.e. it will be added to the current time).
    The optional * indicates that the command should be executed repeatedly.
    The optional {N} after the * indicates,that the command should be repeated N-times only.
    <timespec> is either HH:MM, HH:MM:SS or {perlfunc()}. perlfunc must return a string in timedet format. Note: {perlfunc()} may not contain any spaces or tabs.
    <datespec> is either ISO8601 (YYYY-MM-DDTHH:MM:SS) or number of seconds since 1970.
The optional * indicates that the command should be executed repeatedly.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

marvin78

Zitat von: franky08 am 04 April 2016, 11:38:49
@marvin78
Sag ich doch  ;)


Nee...sag ich doch ;) Steht schon in der ersten Antwort in diesem Thread.

mb_eck

Zitat von: marvin78 am 04 April 2016, 11:41:12
Nee...sag ich doch ;) Steht schon in der ersten Antwort in diesem Thread.

Danke Euch Beiden!! Ich werde dies nachher mal umbasteln und schauen ob
es funktioniert hat.

Dann werde ich berichten! :))

L.G. mb_eck

mb_eck

Zitat von: mb_eck am 04 April 2016, 11:57:59
Danke Euch Beiden!! Ich werde dies nachher mal umbasteln und schauen ob
es funktioniert hat.

Dann werde ich berichten! :))

L.G. mb_eck

Guten Morgen,


da ich in den letzten Tagen wenig Zeit hatte, melde ich mich jetzt.
Nachdem ich die Geschichte mit dem * vor der Zeit geändert habe (an und aus - mit Zeit)
Kann ich meine Steckdosen per FHEM grundsätzlich nicht mehr einschalten (nicht manuell/nicht zeitgesteuert).
Wenn ich jedoch die Fernbedienung nehme (der Funksteckdosen) dann kann ich die Dosen ein und ausschalten. Ausschalten geht wiederum auch in FHEM.

Warum kann ich jetzt die Steckdosen noch nicht mals manuell anschalten? (Aus geht ja -> an und aus geht nur in der console (Putty))

Ich überlege das System am Wochenende komplett neu aufzusetzen, da dieses OS zum Experimentieren gedacht ist/war. Ich hoffe Ihr könnt mir nochmal helfen, die Dosen wieder in FHEM ans laufen zu bekommen.

L.G.

mb_eck

marvin78

Die Frage habe ich schon mal gestellt:

Was machen denn

{system("/usr/bin/send 11001 1 0 &")}

oder

{system("/usr/bin/send 11001 1 1 &")}

Wenn du sie in die Befehlszeile von FHEM eingibst? Funktioniert das? Wenn das nicht geht, ist dein Problem keines von FHEM

mb_eck

Zitat von: marvin78 am 06 April 2016, 08:11:58
Die Frage habe ich schon mal gestellt:

Was machen denn

{system("/usr/bin/send 11001 1 0 &")}

oder

{system("/usr/bin/send 11001 1 1 &")}

Wenn du sie in die Befehlszeile von FHEM eingibst? Funktioniert das? Wenn das nicht geht, ist dein Problem keines von FHEM

Hii,

als ich dies am Montag ausprobiert habe, ging es. Ich habe gestern nochmal geupdated. Er hat nur ein paar pm Dateien hinzugefügt. Da ich jetzt nicht mehr zuhause bin probiere ich es zur Sicherheit einfach heute abend nochmal aus.

Dann berichte ich nochmal.
Vielen Dank

mb_eck

mb_eck

Guten Abend,

ich habe mir eben nochmal in Ruhe meine FHEM.cfg angeschaut.
Habe dort gesehen, dass die on States auskomentiert sind.
Habe diese einkommentiert und nun funktionert zumindest das manuelle schalten schonmal wieder.


l.g.

mb_eck