Funkschalter von Kopp. CUL empängt garnichts...

Begonnen von Gandalf, 04 Januar 2013, 00:02:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Gandalf

Hallo Gemeinde,

Ich habe an meinem Hörmann einen Funkempfänger von Kopp + den passenden Unterputzfunksender.
Leider reagiert der CUL überhaupt nicht auf das Signal.

Kann ich in FHEM den irgendwie manuell zuweisen?

Infos zu dem Paket:
http://www.kopp.eu/produkte/heimwerker/free-controlfunk/free-controlfunk.html

Lg Gandalf

Zrrronggg!

ZitatLeider reagiert der CUL überhaupt nicht auf das Signal.


Kannst das mal ein bisschen ausführen?
- bist du sicher dass der Sender von CUL / FHEM unterstützt wird? Wenn ja, wieso?
 (soll heissen, ich weis nicht ob KOPP Sender überhaupt unterstützt werden. Der Support für HOERMANN ist wohl eher rudimentär:
http://fhem.de/commandref.html#CUL_HOERMANN)
- was hast du am CUL nachgesehen um zu dieser Erkenntnis ("Reagiert nicht") zu kommen?
- was hast du in FHEM definiert um einkommende Signale zu verarbeiten?
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Gandalf

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Fr, 04 Januar 2013 18:56
ZitatLeider reagiert der CUL überhaupt nicht auf das Signal.


Kannst das mal ein bisschen ausführen?
- bist du sicher dass der Sender von CUL / FHEM unterstützt wird? Wenn ja, wieso?
 (soll heissen, ich weis nicht ob KOPP Sender überhaupt unterstützt werden. Der Support für HOERMANN ist wohl eher rudimentär:
http://fhem.de/commandref.html#CUL_HOERMANN)
- was hast du am CUL nachgesehen um zu dieser Erkenntnis ("Reagiert nicht") zu kommen?
- was hast du in FHEM definiert um einkommende Signale zu verarbeiten?

1) Nein. Hoermann geht nicht. Bei den genannten Kopp weiß ich es nicht. Daher dieser Thread.
2) Logfiles
3) Noch nichts. In Fhem ist autocreate aktiv.

Gibt es ein Debug Modus, so dass ich evtl. irgendwelche Daten abgreifen/sehen kann, wenn ich den Kopp Sender betätige ?

Viele Grüße Gandalf...

Zrrronggg!

Kopp sehe ich nirgends als unterstüzt erwähnt.

Man kann sich mit Telnet auf FHEM ansehen, was der das CUL sieht. Commandos siehe Eintrag CUL im Wiki.

Aber wenn in FHEM Kopp nicht unterstüzt wird nützt dir das wenig. Es reicht ja nicht, wenn CUL Signale empängt, es muss ja auch das Protokoll bekannt und in FHEM implementiert sein.
Sofern KOPP nicht eigentlich eines der schon unterstützten Protokolle verwendet (z.B. Intertechno), sondern was eigenes macht, muss jemand erstmal was passendes Schreiben. Das ist nicht ganz trivial.
FHEM auf Linkstation Mini, CUL 868 SlowRF, 2xCUL 868 RFR, CUL 433 für IT, 2xHMLAN-Configurator mit VCCU, ITV-100 Repeater, Sender und Aktoren von FHT, FS20, S300, HM, IT, RSL

Gandalf

Zitat von: Zrrronggg! schrieb am Fr, 04 Januar 2013 23:49Kopp sehe ich nirgends als unterstüzt erwähnt.

Man kann sich mit Telnet auf FHEM ansehen, was der das CUL sieht. Commandos siehe Eintrag CUL im Wiki.

Aber wenn in FHEM Kopp nicht unterstüzt wird nützt dir das wenig. Es reicht ja nicht, wenn CUL Signale empängt, es muss ja auch das Protokoll bekannt und in FHEM implementiert sein.
Sofern KOPP nicht eigentlich eines der schon unterstützten Protokolle verwendet (z.B. Intertechno), sondern was eigenes macht, muss jemand erstmal was passendes Schreiben. Das ist nicht ganz trivial.

Danke für die Info...

Lg Gandalf...

RaspII

Geht seit kurzem.
Ich habe das Modell aber noch nicht eingecheckt. Melde Dich falls noch Interesse besteht
Gruß
Raspii
RaspII

RaspII

Hi,
wollte auch hier nochmal Bescheid sagen:
Der Empfang ist jetzt offiziell drin.
Eine Diskussion hierzu gab es hier:
http://forum.fhem.de/index.php/topic,32048.0.html

Eine Wiki hierzu habe ich auch angelegt:
http://www.fhemwiki.de/wiki/Kopp_Allgemein

Weitere Fragen am besten im obigen Thread posten.

Gruß
RaspII
RaspII