Düwi ZW ZS 3500 inclusion scheitert bereits an Start des Verbindungsmodus

Begonnen von Sammy51, 28 Oktober 2020, 13:24:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Sammy51

Hallo zusammen,

habe vor ein paar Wochen drei derartige Düwi ZWave zwischenschalter erworben.
Einer soll eine Lampe schalten ein anderer sämtliche PC Komponenten (da die Master&Slave leiste mit Notebooks nicht zurecht kommt).

Wenn man so einen Zwischenstecker in die Steckdose steckt blinkt dieser rot und grün abwechselnd.
Laut Handuch bedeutet dies "nicht programmiert".

Zum Anlernen solle man 3x innerhalb von 1,5 sec auf den Button drücken. Dann würde es grün blinken.
Das klappt nicht x-fach versucht (mit zwei von drei Zwischensteckern)

set <ZWDongle> addNode on
set <ZWDongle> addNode onNw

Bewirken dementsprechend auch nichts.

Habt Ihr einen Tipp?

Vielen Dank!
Sammy


BTW: Haben die Dinger Zwave Plus (im Handbuch steht dazu nichts) oder sollte ich die allein deswegen weil die es nicht haben versuchen zurückzugeben?
----------------------------------------------------------------
PI3b FHEM@Buster | Homematic via HMLAN | Phillips HUE/Zigbee | EnoCean via USB300 | Z-Wave via USB | Sonos | AlexaConnector

In Schublade (Anwendungstipps?): Raspy 1 | HM-Raspi-Modul | USB-Serial Adapter

rudolfkoenig

Dieses "3-mal Klicken innerhalb von 1.5s" ist fuer mich auch immer eine Herausforderung.

Sammy51

Was ist denn der Trick? gefühlt hundertmal versucht von extrem schnell bis langsam ... vermutlich alles innerhalb von 1,5 sec ?!
----------------------------------------------------------------
PI3b FHEM@Buster | Homematic via HMLAN | Phillips HUE/Zigbee | EnoCean via USB300 | Z-Wave via USB | Sonos | AlexaConnector

In Schublade (Anwendungstipps?): Raspy 1 | HM-Raspi-Modul | USB-Serial Adapter

Sammy51

Gelöst: Es lag nicht direkt an den Teilen sondern an einem irgendwie eingeforenen Zwave-usb-stick (austecken und wieder einstecken hat geholfen).

Danben habe ich jetzt gemäß Tipp von @Beta-User auf USB ID Definition umgestellt.

https://wiki.fhem.de/wiki/Mehrere_USB-Ger%C3%A4te_einbinden

Diese Düwi Dinger sind dennoch nur mäßig optimal. Das grüne blinken laut Handbuch gab es zu keinem Zeitpunkt und ein lokales Schalten übertragt den Status nicht (wird nicht automatisch gesedendet). Das steht wohl auch schon in der Wiki hier. Leistungmessen geht auch nicht - dafür 16A schalten (falls man es braucht).

Da ich ca. 12 Euro pro Stück gezahlt hab relativieren sich die Nachteile.
----------------------------------------------------------------
PI3b FHEM@Buster | Homematic via HMLAN | Phillips HUE/Zigbee | EnoCean via USB300 | Z-Wave via USB | Sonos | AlexaConnector

In Schublade (Anwendungstipps?): Raspy 1 | HM-Raspi-Modul | USB-Serial Adapter