Sprachausgabe von Datum und Zeit auf Android Tablet (WVC)

Begonnen von franky08, 23 Juli 2014, 22:45:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

franky08

Joh, gleichfalls einen schönen 3. Advent.

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

hotwebnet

Kann mir einmal bitte einer Helfen.......
habe die Datei 99_myout.....jetzt im edit file ordner stehen. wie kann ich das denn jetzt mit webviewcontrol verknüpfen....

franky08

#17
Hallo die letzte codezeile in der utils ist für die Sprachausgabe zuständig:
#Sprachausgabe
  fhem "set androidTablet ttsSay $datum_2, $zeit_1";


"androidTablet" must du natürlich mit dem Namen deines Tablets, welches du in WVC definiert hast, ersetzen!

P.S. die "Verknüpfung" mit WVC ist doch über ttsSay schon gegeben, da must du nichts mehr machen.
P.S.2 und der Aufruf aus fhem heraus erfolgt durch Aufruf der sub, also {date_time}

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

hotwebnet

Ich habe auch noch einmal eine Frage........wann sagt es das ??? wenn du aufstehst....aber wie wird es aktiviert....??

franky08

#19
Wird bei mir über einen Bewegungsmelder getriggert aber erst ab einer bestimmten Helligkeit (über at disable 0) ist und nach der Ansage wird das notify bis zum nächsten Morgen deaktiviert (disable 1)

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Jack_n

Hallo,

bin blutiger Anfänger , könnte bitte Jemand ein Bespiel schreiben wie man den Code aus FHEM bei einem Notify aufruft?

Vielen Dank

Joachim

franky08

Hallo, welchen Code möchtest du aus einem notify aufrufen und wie soll notify getriggert werden?

VG
Frank
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Jack_n

Hallo Frank,

ich würde das zB. verbinden wollen mit dem Anschalten einer Lampe oder auch wenn ich mein LG TV anmache.

Den Part der Notify's verstehe ich inzwischen, aber ich weiss nicht wie es weitergehen muss, dass dann das Modul aufgerufen wird..

Das ist jetzt nur Pseudocode, ich weiss ja leider nicht wie es richtig aussehen muss..   :-\

define Zeitansage_WZ_Lampe_an notify WZ_Lampe set ttssay ZEITANSAGE

VG
Joachim

franky08

Hallo, du must mit dem notify die sub aufrufen. Also, wenn der Name der sub <date_time> lautet, dann rufst du das über
{date_time} auf.
Also

define Zeitansage_WZ_Lampe_an notify WZ_Lampe {date_time}

VG
Frank

P.S. ich würde WZ_Lampe noch ein regex spendieren, sonst löst das notify bei jedem Event von WZ_Lampe aus, z.B.

... notify WZ_Lampe:on {date_time} löst aus wenn die Lampe eingeschaltet wird
Debian Bookworm auf HUNSN / Debian Bullseye auf 2.ter HUNSN F2F an 2x RaspiB
mit FHEM aktuell
22Zoll ViewSonic als Infodislay (WVC)
3xHMLAN mit vccu, raspmatic_rpi3, HMIP-HCU1

Jack_n

Hallo Frank,

danke - jetzt hab ich's kapiert.    :)

Viele Grüße
Joachim