Zahlreiche Logeinträge nach FHEM Update (HeatingThermostatConfig : XXXX)

Begonnen von sTaN, 06 Mai 2020, 19:19:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

sTaN

Hallo Zusammen,

nach dem letzten Update von FHEM erhalte ich zahlreiche Logeinträge wie:

2020.05.06 19:10:45 1: HeatingThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:45 1: HeatingThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:45 1: HeatingThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:45 1: WallThermostatConfig : 4800XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:44 1: HeatingThermostatConfig : 4908XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:44 1: WallThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:42 1: WallThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:42 1: WallThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:42 1: WallThermostatConfig : 3920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:42 1: HeatingThermostatConfig : 4120XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX
2020.05.06 19:10:42 1: HeatingThermostatConfig : 4920XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX


Ich nutze MAXLAN bzw. den Cube und Loglevel in Global steht auf verbose 2. Hab daraufhin beim MaxCube Loglevel auf verbose 1 gestellt und dennoch erscheinen alle 3 Minuten diese Meldungen und müllen das Logfile zu. Ich weiß, dass die Module MAX und CUL_MAX aktualisiert wurden aber hat das auch Auswirkung in meinem Fall? Wenn ja wie kann man dies verhindern?

Danke und Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Wzut

ohh shit, da ist mir eine Testausgabe durchgerutscht :(
verantwortlich dafür ist die Zeile 1773 in 10_MAX.pm, also entweder diese auskommentieren oder löschen.
oder verbose 0 bei allen betroffenen MAX Geräten ( nicht CUBE ! )
oder morgen ab 8:00 Uhr nochmal ein update machen, ich check den Fix heute Abend ein.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

sTaN

Passiert! ;) Danke für die rasche Analyse und Rückmeldung. Gibt Schlimmeres :)
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

Hatte die Zeile 1773 aaskommentiert und FHEM neugestartet. Beim Neustarten vielen mir noch folgende PERL Warnings auf, die ebenfalls neu sind:

2020.05.07 10:53:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/10_MAX.pm line 1189.
2020.05.07 10:53:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/10_MAX.pm line 1170.
2020.05.07 10:53:54 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value in numeric gt (>) at ./FHEM/10_MAX.pm line 1205.


Nach dem hutdown restart am 04.05. und heute waren es folgende:
2020.05.04 23:44:25 1: PERL WARNING: Subroutine MAX_ParseTemperature redefined at ./FHEM/10_MAX.pm line 128, <$fh> line 1548.
2020.05.04 23:44:25 1: PERL WARNING: Prototype mismatch: sub main::MAX_ParseTemperature ($) vs none at ./FHEM/10_MAX.pm line 128, <$fh> line 1548.
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Wzut

Ich fang hinten an : redefined ist ein typisches Reload, Prototype mismatch auch ein reload Problem wenn man eine 10_MAX gegen eine andere tauscht.
Dürfte aber im Normalbetrieb nicht mehr vorkommen.

Bei den anderen drei Zeilen bin ich etwa verwundert, das schaut aus als ob mindestens eines deiner MAX Geräte das Internal devtype nicht hat.
Schon komisch da es direkt beim Define gesetzt wird. Kannst du bitte mal alle deine MAX Geräte durchgehen ob da ein Gerät dabei ist welches kein Internal devtype hat und wenn ja ein list davon posten ?
Dann kannst du noch ein list TYPE=MAX in der Kommandozeile eingeben und schauen ob da ein Gerät in der Liste steht das da eventuell gar nicht sein sollte ?
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

sTaN

Ich bin soeben die Devices über list TYPE=MAX durchgegangen.
In Summe sind es 19 devices und das stimmt mit der Realität überein:

8x Fensterkontakte mit devtype=4
5x Wandthermostate mit devtype=3
6x Heizthermostate mit devtype=1

Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

sTaN

Hi Wzut,

nach dem heutigen Update erhalte ich nun folgende Einträge alle 3 Minuten:
2020.05.08 10:42:08 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:39:06 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:36:03 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:33:01 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:29:58 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:26:56 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:23:53 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:20:51 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:17:49 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:14:46 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:11:44 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:08:42 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:05:40 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 10:02:38 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0
2020.05.08 09:59:36 2: MAXLAN_Parse: Got configdata for unimplemented devicetype 0


Gruß
sTaN
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Wzut

Ahh wir kommen den Sache näher. Ich hatte gestern Abend in der MaxCommon den Typ 0 entfernt. Wie man aber bei dir sieht brauch die zumindest 00_MAXLAN.
Wenn du es dir zutraust : editiere die FHEM/MaxCommon.pm :
%device_types = (
  0 => "Cube",
  1 => "HeatingThermostat",

und starte FHEM danach neu.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher

sTaN

Danke Wzut!

Erledigt und Logeinträge sind weg. Ich muss mich endlich mal an das Umflashen meines Cubes machen oder mir einen zusätzlichen CUL besorgen.  ::)
Raspberry Pi 3
2 x CUL CC1101-USB-Lite 868MHz
FS20 Komponenten, Philips HUE, Alexa-Fhem, MAX! Geräte, homebridge, harmony, Unifi, FirtzBox, MQTT, Aurora, Denon, Sonos, TabletUI, CALENDAR, EGPM2LAN, Pushover

Wzut

Diese Selbstbau nanoCuls sind doch oft recht günstig zu bekommen. Ich würde mir so einen zuerst kaufen und wechseln, Wenn du zufrieden bist erst dann würde ich er dem Cube eine Hirntransplatantation unterziehen.
BTW : Spar dir viel Arbeit und verwende die alte MAXID weiter, dann kannst du auch mal schnell fliegend wechseln zwischen alt & neu. Bzw. kannst dann später ja beide gleichzeitig aktiv einsetzen.
Maintainer der Module: MAX, MPD, UbiquitiMP, UbiquitiOut, SIP, BEOK, readingsWatcher